123people
Freitag, März 31, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

1 Jahr Ukraine-Krieg: Schwerpunkt-Woche im ZDF

by Redaktion
17. Februar 2023
Reading Time: 4 mins read
1 Jahr Ukraine-Krieg: Schwerpunkt-Woche im ZDF

Mainz (ots) –

Der ZDF-Programmschwerpunkt „1 Jahr Ukraine-Krieg“ ist in der Woche vom 20. bis 24. Februar 2023 in den aktuellen Nachrichten und Magazinsendungen des ZDF präsent – von „WISO spezial: Was hat der Krieg bei uns verändert?“ über „frontal spezial: Der Ukraine-Krieg – ein Jahr der Zerstörung“, über „ZDFzeit“ und „ZDFzoom“-Dokus bis zum „heute journal“, dem „ZDF-Morgenmagazin“ und den Gesprächssendungen von „Markus Lanz“ und „maybrit illner“.

WISO spezial: Was hat der Krieg bei uns verändert?

ÄHNLICHE POSTS

ESC: Lord Of The Lost treffen König Charles III. und Camilla in Hamburg

ESC: Lord Of The Lost treffen König Charles III. und Camilla in Hamburg

31. März 2023
NDR stellt Weichen für crossmediale Zukunft in Schleswig-Holstein: Umzug in den Wissenschaftspark Kiel

NDR stellt Weichen für crossmediale Zukunft in Schleswig-Holstein: Umzug in den Wissenschaftspark Kiel

31. März 2023

Das „WISO spezial“ mit Moderatorin Sarah Tacke geht am Montag, 20. Februar 2023, 19.25 Uhr, im ZDF der Frage nach, wie sich nach einem Jahr Ukraine-Krieg auch das Leben in Deutschland verändert hat. Hier suchen weiterhin Flüchtlingsfamilien nach Wohnraum und Arbeit – welche Möglichkeiten gibt es aktuell zu helfen? Und wie kann die Integration der Geflüchteten in den Arbeitsmarkt gelingen? Über die wirtschaftlichen Folgen des Krieges, die Deutschland zu schaffen machen, berichtet „WISO spezial“ unter anderem auch im Gespräch mit Expertinnen und Experten.

ZDFzeit: Putins Komplizen – Die geheime Welt der Oligarchen

Wie russische Oligarchen das System Putin stützen, beleuchtet am Dienstag, 21. Februar 2023, 20.15 Uhr, die „ZDFzeit“-Dokumentation „Putins Komplizen – Die geheime Welt der Oligarchen“. Der Film von Florian Huber steht ab Dienstag, 21. Februar 2023, 8.00 Uhr, in der ZDFmediathek zur Verfügung. Wie in einem Ermittlerkrimi begibt sich die Dokumentation auf die Suche nach Russlands Oligarchen und zeichnet ein informatives Bild von jenen superreichen Männern, die in den 1990er-Jahren als die eigentlichen Herrscher im Kreml galten, jedoch vom unscheinbaren Wladimir Putin erst entmachtet und dann zu seinen persönlichen Geldverwaltern, Stellvertretern und Kriegsmanagern zurechtgestutzt wurden.

frontal spezial: Der Ukraine-Krieg – ein Jahr der Zerstörung

Direkt im Anschluss an die „ZDFzeit“-Dokumentation berichtet „frontal spezial“ mit Moderatorin Ilka Brecht ab 21.00 Uhr im ZDF und in der ZDFmediathek direkt vom Frontverlauf in der Nähe von Bachmut. Die Sendung schildert zudem, wie die Zeitenwende die deutsche Politik verändert hat. Und sie schaut nach Russland und geht der Frage nach, wie nach einem Jahr Krieg die Stimmung in diesem Riesenland ist – abseits der russischen Propaganda.

ZDFzoom: Auf der Spur eines Kriegsverbrechens

„Die verschwundenen Kinder von Cherson“ rücken am Mittwoch, 22. Februar 2023, 22.15 Uhr, bei „ZDFzoom“ in den Blick. „Auf der Spur eines Kriegsverbrechens“ schildert die Dokumentation, wie Russland Kinder aus Cherson und anderen Orten der Ukraine verschleppt hat und welche Strategie Putin mit der Deportation Minderjähriger verfolgt. ZDF-Reporter Arndt Ginzel stößt bei seiner Recherche unter anderem auf 15 Heimkinder, die von Russen verschleppt wurden und denen die Flucht aus Russland gelang.

auslandsjournal: Zeitenwende global – Russlands Angriff auf die Freiheit

In der Nacht vom 22. auf den 23. Februar 2023, 1.00 Uhr, ist im ZDF die „auslandsjournal“-Doku „Zeitenwende global – Russlands Angriff auf die Freiheit“ zu sehen. Die Auslandskorrespondentinnen und -korrespondenten des ZDF haben sich in ihren jeweiligen Berichtsgebieten auf Spurensuche begeben und verbinden dies zu einer weltweiten Perspektive. In der ZDFmediathek ist das als Doku-Serie ab Mittwoch, 22. Februar 2023, 20.00 Uhr, abrufbar.

„heute journal“ und „maybrit illner“ am Vorabend des Jahrestags

Am Abend vor dem Jahrestag des Kriegsbeginns bietet das „heute journal“ mit Marietta Slomka am Donnerstag, 23. Februar 2023, 21.45 Uhr, eine besondere Schwerpunktsendung. Und direkt im Anschluss um 22.15 Uhr wird im ZDF-Polittalk „maybrit illner“ über ein Jahr Ukraine-Krieg diskutiert.

„ZDF-Morgenmagazin“ mit Geflüchteten im Gespräch

Anlässlich des Jahrestags des russischen Einmarsches in der Ukraine sind im „ZDF-Morgenmagazin“ am Freitag, 24. Februar 2023, ab 8.30 Uhr geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer zum Gespräch im „moma-Café“. „1 Jahr Ukraine-Krieg“ ist zuvor bereits Thema in weiteren „moma“-Beiträgen und -Gesprächen. Sara El-Damerdash moderiert von 5.30 bis 7.00 Uhr, Harriet von Waldenfels und Andreas Wunn führen von 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr durch das „ZDF-Morgenmagazin“. Im Anschluss ab 9.03 Uhr ist bei „Volle Kanne – Service täglich“ ZDF-Reporter Timm Kröger zu Gast, der zuletzt im Januar für das ZDF aus der Ukraine berichtet hatte.

Liveübertragung der zentralen Veranstaltung zum Jahrestag

Das ZDF überträgt am 24. Februar 2023 ab 10.30 Uhr live aus dem Schloss Bellevue die „zentrale Veranstaltung zum Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine“. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet die Veranstaltung mit einer Rede, anschließend ist ein Grußwort des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj vorgesehen. ZDF-Moderatorin Antje Pieper führt durch die 45-minütige Live-Übertragung aus dem Amtssitz des Bundespräsidenten.

Im Online-Nachrichtenangebot ZDFheute finden sich aktuelle und hintergründige Informationen, Videos und Social Posts zu „1 Jahr Ukraine-Krieg“. Zudem sind bereits zahlreiche Dokumentationen des Programmschwerpunkts in der ZDFmediathek verfügbar.

Kontakt
Bei Fragen zum ZDF-Programmschwerpunkt „1 Jahr Ukraine-Krieg“ erreichen Sie Thomas Hagedorn, ZDF-Kommunikation, telefonisch unter 06131 – 70-13802 oder per E-Mail an [email protected]
Sie erreichen die ZDF-Kommunikation per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 06131 – 70-12108.

Pressefotos 
Pressefotos erhalten Sie als Download (https://presseportal.zdf.de/presse/einjahrukrainekrieg) (nach Login), per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 06131 – 70-16100.
 
Weitere Informationen
Im ZDF-Presseportal finden Sie eine Pressemappe (https://presseportal.zdf.de/pressemappe/ein-jahr-ukraine-krieg) zum ZDF-Programmschwerpunkt „1 Jahr Ukraine-Krieg“. Dort ist zudem diese ausführliche Pressemitteilung (https://presseportal.zdf.de/pressemitteilung/zdf-programmschwerpunkt-zu-1-jahr-ukraine-krieg) zum Programmschwerpunkt verfügbar.

Im Vorführraum des ZDF-Presseportals steht nach Login (https://presseportal.zdf.de/vorfuehrraum/vorfuehrraum/zdfzeit-putins-komplizen?) zur Preview die „ZDFzeit“-Doku „Putins Komplizen – Die geheime Welt der Oligarchen“ (https://presseportal.zdf.de/vorfuehrraum/vorfuehrraum/zdfzeit-putins-komplizen) bereit

Hier finden Sie den Schwerpunkt „Krieg in der Ukraine“ (https://www.zdf.de/nachrichten/thema/ukraine-198.html) in der ZDFmediathek und auf ZDFheute.

Hier finden Sie das „auslandsjournal spezial“ (https://www.zdf.de/politik/auslandsjournal/die-sendung-vom-15-februar-2022-100.html) zu Ukraine – ein Jahr im Krieg

Hier finden Sie die ZDFinfo-Dokus (https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/russlands-kriege-zarenreich-sowjetunion-russische-foederation-100.html) zum neuen Dreiteiler „Russlands Kriege“.

Pressekontakt:
ZDF-Kommunikation
Telefon: +49-6131-70-12108Folgen Sie uns gerne auch bei Twitter: https://twitter.com/ZDFpresse.
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildBundespräsidentDokumentationFernsehenFlüchtlingeGesellschaftKinderKriegMedienRusslandStreamingTalkTV-AusblickUkraine

Vincent Cassel: „Erst in New York habe ich begriffen, wie französisch ich bin“

by Redaktion
27. März 2023
0
Vincent Cassel: „Erst in New York habe ich begriffen, wie französisch ich bin“
People

Hamburg (ots) - Hollywood-Schauspieler Vincent Cassel erzählt in der aktuellen Ausgabe des ZEITmagazin MANN, wie er die Gegensätze zwischen Frankreich...

Read more

Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden

by Redaktion
1. März 2023
0
Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden
People

München (ots) - Für Organic Garden beginnt das Jahr mit einem weiteren Highlight. Nach Mario Gómez und der KRONE Gruppe...

Read more

BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity

by Redaktion
1. März 2023
0
BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity
People

Düsseldorf (ots) - BeyondGenderAgenda launcht heute eine Kampagne zu Ehren der "Top 100 Women for Diversity in 2023". Unter der...

Read more

Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“

by Redaktion
13. Februar 2023
0
Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“
People

Hamburg (ots) - Die Schauspielerin Jasmin Tabatabai rechnet im Interview in der neuen Ausgabe von ZEIT Verbrechen (ab morgen im...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.