123people
Samstag, Januar 28, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

3sat: „WissenHoch2“ über Hitzestress im Mittelmeer und Wege, die Zukunft zu gestalten /

by Redaktion
10. November 2022
Reading Time: 2 mins read
3sat: „WissenHoch2“ über Hitzestress im Mittelmeer und Wege, die Zukunft zu gestalten /

Mainz (ots) –

Donnerstag, 17. November 2022, ab 20.15 Uhr
Erstausstrahlungen

Das Mittelmeer ist nicht nur eines der beliebtesten Urlaubsziele der Welt, es beherbergt auch zehn Prozent aller Arten. Doch Tourismus, Klimawandel und Industrie gefährden das Ökosystem. Das Mittelmeer erwärmt sich um 20 Prozent schneller als der weltweite Durschnitt, erreicht im Sommer Rekordwerte von fast 30 Grad Celsius. Mit der daraus resultierenden Gefahr für viele Lebewesen beschäftigt sich „WissenHoch2“ in der Dokumentation „Hitzestress im Mittelmeer – Ökosystem in Gefahr“, die 3sat am Donnerstag, 17. November 2022, um 20.15 Uhr zeigt. Im Anschluss daran, um 21.00 Uhr, diskutiert Gert Scobel in „scobel – Zukunft gestalten“ mit seinen Gästen über die Zukunft nachfolgender Generationen. Beide Sendungen sind ab Sendedatum fünf Jahre lang in der 3satMediathek verfügbar.

ÄHNLICHE POSTS

„The Last Of Us“ bekommt eine zweite Staffel

„The Last Of Us“ bekommt eine zweite Staffel

27. Januar 2023
Dunja Hayali verstärkt „heute journal“-Moderationsteam im ZDF

Dunja Hayali verstärkt „heute journal“-Moderationsteam im ZDF

27. Januar 2023

Die Dokumentation „Hitzestress im Mittelmeer – Ökosystem in Gefahr“ zeigt, wie die Bedingungen für Bakterien und Viren mit zunehmender Wassertemperatur besser werden. Diese stellen vor allem eine Gefahr für Austern dar: Immer wieder kommt es zu Massensterben von Milliarden Jungaustern. Das Mittelmeer wird nicht nur immer wärmer, auch seine Chemie verändert sich: Kommt CO2 mit Wasser in Kontakt, entsteht Kohlensäure, die den pH-Wert des Wassers senkt und es somit saurer macht. Wird das Wasser saurer, schadet dies besonders den Meeresbewohnern, die Kalkschalen bilden – wie Muscheln und Flügelschnecken. Doch es gibt auch ein wenig Hoffnung: Am „Laboratoire d’Océanographie“ an der Côte d’Azur wird erforscht, inwieweit Seegras dazu beitragen kann, das Klima zu regulieren und die Umweltveränderungen in den Meeren abzumildern. Eine zentrale Rolle spielen außerdem Meeresschutzgebiete wie das etwa 90.000 Quadratkilometer große Pelagos-Schutzgebiet, das zwischen Südfrankreichs Küste, Sardinien und Italien liegt und eine bemerkenswerte Vielfalt an Wal- und Delfinarten beheimatet. Die Dokumentation von Gregor Steinbrenner ist eine verlängerte Version der Sendung „NANO spezial: Adieu, Mittelmeer“ – kollabiert ein einzigartiger Lebensraum?“.

Im Anschluss, um 21.00 Uhr, folgt die Sendung „scobel – Zukunft gestalten“. Wenn nachfolgende Generationen eine Zukunft haben sollen, muss der Gesellschaft ein radikaler Wandel gelingen. Die Welt verändert sich rasant, Krisen häufen sich, die Unsicherheit wächst. Täglich wird ein Überangebot von Schreckensszenarien veröffentlicht, die nahelegen, dass es tiefgreifende Veränderungen geben wird und geben muss. Ab warum kann man diese Transformation nicht als Chance sehen? Etwa, dass weniger Verkehr und weniger Konsum vielleicht auch neue Möglichkeiten für Gesellschaft und Individuen bedeuten können? Wie könnten zukunftsorientierte Richtungsänderungen gelingen, die eine Mehrheit mittragen würde? Darüber, was es jetzt braucht, um die Zukunft gut zu gestalten, diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen. Darunter sind Imke Woelk, die sich als Architektin und Künstlerin mit der Neupositionierung des menschlichen Lebensraumes auseinandersetzt, sowie der Ökonom, Psychiater und das Vollmitglied des Club of Rome, Stefan Brunnhuber, der sich mit gesellschaftlichen Transformationsprozessen beschäftigt.

„WissenHoch2“ – ein Thema, zwei Formate: Um 20.15 Uhr beleuchtet eine Dokumentation relevante wissenschaftliche Fragen; um 21.00 Uhr diskutiert Gert Scobel das Thema mit seinen Gästen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen.

Ansprechpartnerin: Marion Leibrecht, Telefon: 06131 – 70-16478;
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, [email protected]

Fotos sind erhältlich über ZDF-Kommunikation, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/wh2

„Scobel“ bei YouTube: https://youtube.com/scobel

3sat – das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:
Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation/3sat Presse
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121
Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFernsehenKlimaschutzMedienÖsterreichSchweizStreamingTV-AusblickUmwelt

Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren

by Redaktion
24. Januar 2023
0
Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren
People

Hamburg (ots) - FAIRFAMILY, eine Unternehmensberatung mit Sitz in Hamburg, lädt am 16. Juni zum TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz...

Read more

Heute live dabei sein: Max Giesinger gibt exklusives Weihnachtskonzert mit SOS-Kinderdörfer weltweit

by Redaktion
16. Dezember 2022
0
Heute live dabei sein: Max Giesinger gibt exklusives Weihnachtskonzert mit SOS-Kinderdörfer weltweit
People

München (ots) - Der Sänger und Songwriter Max Giesinger streamt am heutigen Freitag, 16.12., ab 18 Uhr für die SOS-Kinderdörfer...

Read more

Nicole Scherzinger als Hauptact bei der Bondi Beach Party im Rahmen des Sydney WorldPride

by Redaktion
14. Dezember 2022
0
Nicole Scherzinger als Hauptact bei der Bondi Beach Party im Rahmen des Sydney WorldPride
People

München (ots) - Im nächsten Jahr erwartet Reisende ein ganz besonders Event in Australiens bekanntester Metropole: Vom 17. Februar bis...

Read more

Ruby O. Fee zieht es mit Matthias Schweighöfer raus in die Natur

by Redaktion
7. Dezember 2022
0
Ruby O. Fee zieht es mit Matthias Schweighöfer raus in die Natur
People

Hamburg (ots) - Urwaldabenteuer in Brasilien, Hippie-Alltag auf Bali, Nächte unter freiem Himmel in Afrika: Schauspielerin Ruby O. Fee, 27,...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.