123people
Sonntag, Februar 5, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

5 Vorurteile gegen Händetrockner – und was wirklich dran ist

by Redaktion
18. Januar 2023
Reading Time: 3 mins read
5 Vorurteile gegen Händetrockner – und was wirklich dran ist

Köln (ots) –

Händetrockner haben einen schlechten Ruf. Sie gelten als unhygienische Stromfresser und viel zu laut. Doch was ist dran an den Vorurteilen? Und sind Papierhandtücher tatsächlich die bessere Wahl? Wir räumen mit den Vorurteilen ein für alle Mal auf und stellen klar, welche Umweltsünde Papierhandtücher wirklich sind. Das wohl wichtigste Learning: In einigen Händetrocknern ist die gleiche Technologie verbaut, wie in Luftreinigern.

1. Vorurteil: Händetrockner sind unhygienisch.

ÄHNLICHE POSTS

Fuchswochen in vielen deutschen Jagdrevieren nicht tierschutzkonform

Fuchswochen in vielen deutschen Jagdrevieren nicht tierschutzkonform

3. Februar 2023
Mit Active Fresh präsentiert Air Wick das erste aerosolfreie automatische Duftspray der Marke

Mit Active Fresh präsentiert Air Wick das erste aerosolfreie automatische Duftspray der Marke

3. Februar 2023

Händetrockner werden als regelrechte Bakterienschleudern verschrien, doch die Geräte unterscheiden sich immens voneinander und lassen sich nicht alle über einen Kamm scheren. Denn herkömmliche Händetrockner erhitzen die Luft und wirbeln diese umher. Kaltluft-Händetrockner mit HEPA-Filter von Marktführern wie Dyson hingegen, setzen beim Trocknen auf gefilterte und damit saubere Luft. Sie ermöglichen somit ein hygienisches und sehr hautschonendes Händetrocknen, denn die Hände lassen sich berührungslos und ohne Reibung trocknen. Schließlich ist in diesen Händetrocknern die gleiche Technologie verbaut, wie in modernen Luftreinigern: HEPA13-Filter entfernen bis zu 99,95 Prozent der Partikel in Bakteriengröße aus der Luft. Bakterienschleuder? Von wegen!

2. Vorurteil: Händetrockner sind Stromfresser!

Nie war das Thema Energiesparen so präsent, wie zur jetzigen Zeit. Umso wichtiger, dass wir uns so nachhaltig wie möglich verhalten und einige Angewohnheiten hinterfragen. Hingegen aller Vorurteile sind Kaltluft-Händetrockner laut Umweltbundesamt die umweltfreundlichste Methode zum Händetrocknen im öffentlichen Raum. Je nach Hersteller liegt der Verbrauch bei nur ca. 3 Watt pro Nutzung.

Es liegt auf der Hand, dass Wegwerf-Papierhandtücher jede Menge Müll erzeugen – noch dazu ist Recyclen aus Hygienegründen in der Regel nicht möglich. Die Entsorgung erfolgt also durch Verbrennung. Ein großes Problem, welches den wenigsten bewusst ist. Weil Papier in der Produktion viel Energie und Wasser verbraucht, ist es aber nicht nur der Müll, der sie problematisch macht, sondern auch der hohe Ressourcenverbrauch und die Klimagas-Emissionen bei der Produktion. Die Papierindustrie gehört dadurch zu den fünf energieintensivsten Branchen in Deutschland. Doch auch Handtuchrollen müssen hergestellt, zu Reinigungen transportiert und dort gewaschen werden. Daher schneiden Baumwoll-Handtücher, wie man sie auch in Büros oder Raststätten auf Rolle vorfindet, in der Betrachtung des Umweltbundesamtes am schlechtesten ab.

3. Vorurteil: Händetrockner sind viel zu laut.

Auch hier gibt es von Hersteller zu Hersteller große Unterschiede. Hochwertige Kaltluft-Händetrockner sind inzwischen auch für geräuschempfindliche Bereiche entwickelt. Dabei ist es besonders wichtig, dass die niedrigere Lautstärke die Leistung nicht beeinträchtigt. Solche modernen Modelle kombinieren beiden Vorzüge und kommen heute immer mehr in geräuschsensiblen Umgebungen wie Büros, Bibliotheken oder Schulen zum Einsatz.

4. Vorurteil: Händetrockner sind teuer.

Ganz im Gegenteil: Die Betriebskosten eines Kaltluft-Händetrockners sind bis zu 80 Prozent geringer als bei Warmluft-Händetrocknern und bis zu 99 Prozent geringer als bei Papierhandtüchern. Denn die Beschaffung, Lagerung, Sortierung und Entsorgung ist zeit- und kostenintensiv. Erfolgt das Auffüllen nicht regelmäßig, steigt sogar die Infektionsgefahr – denn feuchte Hände können bis zu 1.000-mal mehr Bakterien verbreiten als trockene. Daher ist es wichtig, die Hände vollständig zu trocknen.

5. Vorurteil: Es dauert sehr lange, bis die Hände trocken sind.

Bei einigen Modellen mag das stimmen – ironischerweise besonders bei den Warmluft-Händetrocknern. Hightech Kaltluft-Geräte beschleunigen schneller als ein Düsenjet und blasen die Hände in ca. 12 Sekunden trocken. Diese wenigen Sekunden stellen also ein direktes Investment in unsere Umwelt dar, denn die natürliche Ressource Holz bleibt verschont.

Die Verwendung von Händetrocknern ist also eine gute Möglichkeit, Neujahrsvorsätze zum Schutz der Umwelt schnell und einfach in die Tat umzusetzen. Und wer weiß? Vielleicht ist das Papierhandtuch der neue Einweg-Kaffeebecher: Schließlich benutzten wir sie auch nur so lange, bis wir bessere Alternativen kannten.

Pressekontakt:
LEWIS Communications
Alisa Augustin
+49 89 17 30 19 35
[email protected]
Original-Content von: Dyson GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildNachhaltigkeitUmwelt

Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren

by Redaktion
24. Januar 2023
0
Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren
People

Hamburg (ots) - FAIRFAMILY, eine Unternehmensberatung mit Sitz in Hamburg, lädt am 16. Juni zum TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz...

Read more

Heute live dabei sein: Max Giesinger gibt exklusives Weihnachtskonzert mit SOS-Kinderdörfer weltweit

by Redaktion
16. Dezember 2022
0
Heute live dabei sein: Max Giesinger gibt exklusives Weihnachtskonzert mit SOS-Kinderdörfer weltweit
People

München (ots) - Der Sänger und Songwriter Max Giesinger streamt am heutigen Freitag, 16.12., ab 18 Uhr für die SOS-Kinderdörfer...

Read more

Nicole Scherzinger als Hauptact bei der Bondi Beach Party im Rahmen des Sydney WorldPride

by Redaktion
14. Dezember 2022
0
Nicole Scherzinger als Hauptact bei der Bondi Beach Party im Rahmen des Sydney WorldPride
People

München (ots) - Im nächsten Jahr erwartet Reisende ein ganz besonders Event in Australiens bekanntester Metropole: Vom 17. Februar bis...

Read more

Ruby O. Fee zieht es mit Matthias Schweighöfer raus in die Natur

by Redaktion
7. Dezember 2022
0
Ruby O. Fee zieht es mit Matthias Schweighöfer raus in die Natur
People

Hamburg (ots) - Urwaldabenteuer in Brasilien, Hippie-Alltag auf Bali, Nächte unter freiem Himmel in Afrika: Schauspielerin Ruby O. Fee, 27,...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.