123people
Donnerstag, Mai 26, 2022
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Achtung, Unwetter! So sichern Sie Ihr Zuhause vor Extremwetter ab

by Redaktion
20. April 2022
Reading Time: 3 mins read
Achtung, Unwetter! So sichern Sie Ihr Zuhause vor Extremwetter ab

Frankfurt (ots) –

– Nicht lang zögern: Das sollte man vor und nach einem Unwetter beachten
– Rundum-sorglos-Paket? Mit diesen Versicherungen können Sie ruhiger schlafen
– Was tun im Schadensfall? Die Drei-Punkte-Checkliste

Es ist noch gar nicht lange her, dass die Winterstürme „Ylenia“ und „Zeynep“ über weite Teile Deutschlands hinwegzogen. Auch die Folgen des Jahrhunderthochwassers sind nach wie vor präsent. Unwetter können schnell die Existenz von Privatpersonen, Unternehmen oder Ortschaften bedrohen. Die Experten der Deutschen Vermögensberatung AG erklären, wie man sich vor, während und nach einem Unwetter verhalten sollte und welche Versicherung eigentlich für welche Schäden aufkommt.

ÄHNLICHE POSTS

Start frei für den 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht beim FORSCHUNGSFORUM Schleswig-Holstein e. V.

Start frei für den 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht beim FORSCHUNGSFORUM Schleswig-Holstein e. V.

26. Mai 2022
Mr. Yasin „Eine Reise in dein Ich – Positiv Denken und Fühlen durch Hypnose“

Mr. Yasin „Eine Reise in dein Ich – Positiv Denken und Fühlen durch Hypnose“

26. Mai 2022

Wie kann ich mich und andere schützen?

Stürme können innerhalb kürzester Zeit aufziehen. Wenn sich der Himmel verdunkelt, gilt: Sonnenschirm zuspannen und lose Gegenstände sichern. Drinnen sollte man prüfen, ob Fenster und Türen verschlossen sind und wenn möglich, die Rollläden herunterlassen. Sofern das Haus in einer von Hochwasser bedrohten Lage liegt, ist es ratsam, sich im Vorfeld über folgende Dinge Gedanken zu machen: Welche Möbel/Wertgegenstände sollte ich in ein höheres Stockwerk schaffen? Wo sollte ich mein Auto in Sicherheit bringen? Außerdem gilt: Kein unnötiges Risiko eingehen und erst nach dem Unwetter etwaige Schäden suchen. Dann aber gründlich, denn selbst Kleinigkeiten können beim nächsten Unwetter zu viel größeren Schäden führen, wenn sie übersehen werden.

Wie kann ich mich absichern?

Viele Menschen denken bei „Unwetter-Versicherungen“ vor allem an die sogenannte Elementarschadenversicherung. Diese greift aber nur bei Schäden beispielsweise in Folge von Starkregen, Überschwemmung, Rückstau oder Erdrutsch. Was viele nicht wissen: Die Elementarschadenversicherung ist eine Ergänzung der Wohngebäudeversicherung, die in jedem Falle vorher abgeschlossen werden muss. Mit dieser Hauptversicherung ist man dann auch gegen Sturm, Hagel und Blitzeinschlag abgesichert. Aber aufgepasst: Damit versichern Sie ausschließlich das Gebäude und seine festen Bestandteile, zum Beispiel Türen, Fenster oder Treppen. Wenn durch das Unwetter Einrichtungsgegenstände beschädigt werden, hilft nur eine Hausratversicherung. Auch hierbei sollte man auf den Einschluss der Elementargefahren achten. Diese sind nicht immer automatisch mitversichert. Was die unterschiedlichen Versicherungen im Einzelnen alles abdecken, ist nicht immer leicht ersichtlich, weil es so viele Möglichkeiten gibt. Suchen Sie deshalb den Kontakt zu einem Experten, zum Beispiel zu einer Vermögensberaterin oder einem Vermögensberater der DVAG. So lässt sich klären, welche Versicherung im Einzelfall sinnvoll und welche Leistungen wirklich wichtig sind. Es empfiehlt sich ebenfalls, die Verträge regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren. So kann auch geklärt werden, welche Kosten von der Versicherung und in welcher Höhe übernommen werden (Transport- und Lagerkosten für versicherte Sachen, Aufräumungskosten oder Hotelkosten).

Die Drei-Punkte-Checkliste

Wenn es in den eigenen vier Wänden oder in der Mietwohnung zu Schäden infolge eines Unwetters kommt, sollten Sie versuchen, einen kühlen Kopf zu bewahren und die folgende Checkliste zu beachten:

– Schadenminderung betreiben: Versuchen Sie, das Schadenausmaß so gering wie möglich zu halten. Natürlich nur, sofern Sie sich selbst und andere nicht gefährden.
– Schäden dokumentieren: Am besten alle zerstörten oder beschädigten Gegenstände auflisten und fotografieren.
– Schäden melden: Umgehend Kontakt mit der Versicherung aufnehmen und das weitere Vorgehen absprechen.

Über die Deutsche Vermögensberatung Gruppe

Rund 8 Millionen Kunden setzen bei den Themen Absicherung, Altersvorsorge und Vermögensaufbau auf die Kompetenz und Erfahrung der Vermögensberaterinnen und Vermögensberater der Deutschen Vermögensberatung Unternehmensgruppe. Als Finanzcoaches helfen diese ihren Kunden, das Beste aus ihren Finanzen zu machen. Getreu dem Leitsatz „Früher an Später denken“ bieten sie in mehr als 5.200 Direktionen und Geschäftsstellen seit über 45 Jahren eine branchenübergreifende Allfinanzberatung. Das Familienunternehmen ist Deutschlands größte eigenständige Finanzberatung. Mehr Informationen gibt es auf www.dvag.de oder via Twitter @DVAG (https://twitter.com/DVAG).

Pressekontakt:
Deutsche Vermögensberatung
Wilhelm-Leuschner-Straße 24
60329 Frankfurt
T: 069-2384-6023
E: [email protected]
www.dvag.de
Original-Content von: DVAG Deutsche Vermögensberatung AG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildRatgeberVerbraucherVersicherungWetterWohnen

Kearney stärkt Beratungskompetenz im Bereich Transformation

by Redaktion
25. Mai 2022
0
Kearney stärkt Beratungskompetenz im Bereich Transformation
People

Düsseldorf (ots) - Die globale Unternehmensberatung Kearney baut mit zwei neuen Associate Partnern ihre Beratungsexpertise im Bereich "Restructuring and Transformation"...

Read more

Führungswechsel: TÜV SÜD Stiftung stellt Weichen für die Zukunft

by Redaktion
25. Mai 2022
0
Führungswechsel: TÜV SÜD Stiftung stellt Weichen für die Zukunft
People

München (ots) - Stabübergabe im kommenden Jahr: Das Kuratorium der TÜV SÜD Stiftung hat jüngst beschlossen, dass Prof. Dr.-Ing. Axel...

Read more

Martin Haag als Vorsitzender des VCI Baden-Württemberg im Amt bestätigt / Mitgliederversammlung des Verbandes wählt Vorstand neu

by Redaktion
24. Mai 2022
0
Martin Haag als Vorsitzender des VCI Baden-Württemberg im Amt bestätigt / Mitgliederversammlung des Verbandes wählt Vorstand neu
People

Baden-Baden (ots) - Martin Haag, Werkleiter von Roche Diagnostics in Mannheim, ist weiterhin Vorsitzender des Verbandes der Chemischen Industrie Baden-Württemberg...

Read more

Lilli Hollunder: Beim zweiten Baby wird alles anders

by Redaktion
24. Mai 2022
0
Lilli Hollunder: Beim zweiten Baby wird alles anders
People

Hamburg (ots) - "Ich werde nicht mehr unter Tränen versuchen zu stillen, dann gibt es halt die Flasche", sagt Lilli...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.