123people
Samstag, Februar 4, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

AGF-Plattformstudie 2022-II: Internetnutzung an Smart TVs wächst deutlich / Streaming steigt weiter an / Disney+ erstmals über 10 Prozent

by Redaktion
14. Dezember 2022
Reading Time: 3 mins read
AGF-Plattformstudie 2022-II: Internetnutzung an Smart TVs wächst deutlich / Streaming steigt weiter an / Disney+ erstmals über 10 Prozent

Frankfurt am Main (ots) –

Connected TVs werden immer häufiger auch für Streaming genutzt. Bereits 56,2 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren in TV-Haushalten geben an, in den vergangenen vier Wochen mindestens einmal mit dem Fernseher online gewesen zu sein. Das ist ein Ergebnis der aktuellen Plattformstudie, die Kantar im Auftrag der AGF Videoforschung zwei Mal im Jahr erhebt. Im Frühjahr waren es noch 52,0 Prozent, vor einem Jahr erst 48,9 Prozent. „Mit steigender Durchdringung der smarten Endgeräte in den Haushalten werden auch die technologischen Möglichkeiten verstärkt genutzt, die internetfähige Fernsehgeräte bieten. Der Big Screen hat an Relevanz nicht verloren. Im Gegenteil“, sagt Kerstin Niederauer-Kopf, Vorsitzende der Geschäftsführung der AGF Videoforschung in Frankfurt.

Fast zwei Drittel der Personen nutzen mittlerweile drei oder mehr Geräte, um online zu sein (63,7 Prozent). Zwei Geräte sind es bei 17,6 Prozent der Personen, nur eines bei 7,9 Prozent der Befragten. An erster Stelle stehen Smartphones, gefolgt von PCs und Laptops und Smart-TV-Geräten, die schon 2020 Tablets überholt haben.

ÄHNLICHE POSTS

DFB-Pokal-Achtelfinale: Ruhrpott-Derby live im ZDF

DFB-Pokal-Achtelfinale: Ruhrpott-Derby live im ZDF

3. Februar 2023
ANNE WILL am 5. Februar 2023 um 21:45 Uhr im Ersten: / Auto oder Bahn, Tempo oder Limit – Steckt die Verkehrswende im Stau?

ANNE WILL am 5. Februar 2023 um 21:45 Uhr im Ersten: / Auto oder Bahn, Tempo oder Limit – Steckt die Verkehrswende im Stau?

3. Februar 2023

In der Plattformstudie, für die Kantar pro Welle rund 2.500 Personen ab 14 Jahren befragt, untersucht die AGF auch die Verbreitung von Fernsehern. Die Anzahl der TV-Geräte, die im Schnitt pro Haushalt vorhanden sind, ist im Befragungszeitraum mit 1,4 Fernsehern konstant geblieben. Der Anteil der in den Haushalten vorhandenen 4K- beziehungsweise Ultra-HD-Geräten liegt aktuell bei 29,9 Prozent. Ein weiterer Anstieg im Vergleich zur vorhergehenden Welle ist damit ausgeblieben (2022-I: 32,7 Prozent). „Eine Ursache dafür könnte eine inflationsgetriebene Kaufzurückhaltung sein, die derzeit auch in anderen Bereichen zu beobachten ist“, so Niederauer-Kopf.

Streaming-Angebote stärker genutzt

Streaming-Angebote können sich hingegen über einen weiteren Anstieg der Nutzung freuen. Die Online-Angebote der TV-Sender wurden dabei in den vergangenen vier Wochen von 34,6 Prozent der Befragten ab 14 Jahre gesehen (2022-I: 33,6 Prozent). Die Angebote der öffentlich-rechtlichen Kanäle und Joyn liegen in etwa auf dem Niveau der Vorwelle, RTL+ konnte einen Anstieg auf 7,1 Prozent verbuchen (2022-I: 6,0 Prozent).

Unabhängige Streaming-Angebote wie Netflix wurden verstärkt genutzt und erreichen mit 66,7 Prozent bei den ab 14-Jährigen ein neues Allzeithoch (2022-I: 62,0 Prozent). Zum Wachstum haben nahezu alle großen Plattformen beigetragen: Youtube konnte mit einem Anstieg auf 55,1 Prozent die deutlichen Verluste aus der letzten Welle wieder ausgleichen. Netflix wächst spürbar auf 38,0 Prozent (2022-I: 33,3 Prozent) und Prime Video von 23,9 Prozent auf 25,1 Prozent. Disney+ überschreitet mit 10,1 Prozent erstmals die 10-Prozent-Marke (2022-I: 7,6 Prozent).

Insbesondere bei den 14- bis 29-Jährigen kann Disney+ punkten, dessen Angebot nicht nur Klassiker wie „Das Dschungelbuch“ und „Die Eiskönigin“ umfasst, sondern auch Spielfilme aus dem Marvel-Universum wie die „Avangers“-Reihe. Der Anteil derjenigen, die angeben, in den letzten vier Wochen Disney+ genutzt zu haben, ist von 15,5 Prozent auf 24,7 Prozent gestiegen.

Insgesamt erreicht auch die Nutzung von kostenpflichtigen Video-on-Demand-Angeboten bei den ab 14-Jährigen einen neuen Höchstwert: Fast jeder zweite hat angegeben, in den vergangenen vier Wochen ein solches Angebot genutzt zu haben – ein Plus von knapp 5 Prozentpunkten (2022-II: 48,4 Prozent; 2022-I: 43,5 Prozent).

Auf Smart-TVs werden Mediatheken und Video-On-Demand-Angebote altersabhängig auf unterschiedlichen Wegen angesteuert: Während 53,0 Prozent der 14- bis 29-Jährigen bevorzugt das Internet-Menü mit Kacheln beziehungsweise Apps aufrufen, drücken über 65-Jährige lieber den Red Button auf der Fernbedienung, um zum Onlineangebot zu kommen (68,7 Prozent).

Während Video-Streaming weiter ansteigt, geht der Anteil an Pay-TV-Haushalten leicht zurück. 11,5 Prozent gaben an, über ein Abo zu verfügen. In der Frühjahreswelle waren es noch 12,2 Prozent.

Methoden-Steckbrief

Name der Studie: TV-Plattform

Erhebung: zweimal im Jahr

Institut: Kantar

Erhebungsmethode: Computergestützte persönliche Interviews (CAPI) und Begehung des Haushalts

Stichprobe: Proportionale, repräsentative Random-Stichprobe auf Basis des ADM Face-to-Face Stichprobensystems; Welle 2022-II: Fallzahl n=2.443; Welle 2022-I: Fallzahl n=2.567

Feldzeit: Welle 2022-II: 22.08.2022-12.10.2022; Welle 2022-I: 14.02.2022-03.04.2022

Grundgesamtheit: Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren in TV-Haushalten (Privathaushalte mit deutschsprachigem Haupteinkommensbezieher bzw. Personen in diesen Haushalten ab 3 Jahren)

Methodische Anpassung in der Studie TV-Plattform: Seit der Welle 2021-II wird die Plattformstudie an der AGF Videopotenziale gewichtet, die seit 01.01.2022 auch als Außenvorgabe für das gesamte AGF-System dient und in die – neben den Befragungsdaten aus der Potenzialstudie in Kooperation mit agof und ag.ma – auch Informationen aus der Plattformstudie eingehen. Die Plattformstudie wird mit einer aufwendigen Methodik erhoben, in der die Interviewer die Haushalte auch begehen und so genaue Angaben dazu gewinnen können, welche Pay-TV-Anbieter und welche Streaming-Dienste genutzt werden.

Pressekontakt:
Juliane Paperlein
Leiterin Unternehmenskommunikation | AGF Videoforschung GmbH
T +49 69 95 52 60 55 | [email protected] | www.agf.de
Original-Content von: AGF, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFernsehenInternetMedienMobile KommunikationStreamingStudieVerbraucher

Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren

by Redaktion
24. Januar 2023
0
Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren
People

Hamburg (ots) - FAIRFAMILY, eine Unternehmensberatung mit Sitz in Hamburg, lädt am 16. Juni zum TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz...

Read more

Heute live dabei sein: Max Giesinger gibt exklusives Weihnachtskonzert mit SOS-Kinderdörfer weltweit

by Redaktion
16. Dezember 2022
0
Heute live dabei sein: Max Giesinger gibt exklusives Weihnachtskonzert mit SOS-Kinderdörfer weltweit
People

München (ots) - Der Sänger und Songwriter Max Giesinger streamt am heutigen Freitag, 16.12., ab 18 Uhr für die SOS-Kinderdörfer...

Read more

Nicole Scherzinger als Hauptact bei der Bondi Beach Party im Rahmen des Sydney WorldPride

by Redaktion
14. Dezember 2022
0
Nicole Scherzinger als Hauptact bei der Bondi Beach Party im Rahmen des Sydney WorldPride
People

München (ots) - Im nächsten Jahr erwartet Reisende ein ganz besonders Event in Australiens bekanntester Metropole: Vom 17. Februar bis...

Read more

Ruby O. Fee zieht es mit Matthias Schweighöfer raus in die Natur

by Redaktion
7. Dezember 2022
0
Ruby O. Fee zieht es mit Matthias Schweighöfer raus in die Natur
People

Hamburg (ots) - Urwaldabenteuer in Brasilien, Hippie-Alltag auf Bali, Nächte unter freiem Himmel in Afrika: Schauspielerin Ruby O. Fee, 27,...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.