123people
Freitag, März 31, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

ARD stellt sich auf gesellschaftliche Herausforderungen ein: „Zukunft des Journalismus gestalten“

by Redaktion
9. Februar 2023
Reading Time: 2 mins read
ARD stellt sich auf gesellschaftliche Herausforderungen ein: „Zukunft des Journalismus gestalten“

Stuttgart (ots) –

Die ARD beschleunigt ihren Umbau hin zu einem Inhalte-Netzwert, das in den Regionen verwurzelt ist – nahbar, innovativ und digital. Um Kraft für diese neue ARD zu gewinnen, wird auf allen Ebenen die enge Zusammenarbeit der Medienhäuser vorangetrieben. „Im Maschinenraum der ARD wird an der Zukunft des Journalismus gearbeitet. Wir schaffen die konkreten Voraussetzungen für die neue ARD, die ihre Kräfte mit Blick auf die Bedürfnisse der Menschen bündelt. Künftig soll jeder ARD-Sender der Gemeinschaft das bieten, was er am besten kann und so für journalistische Inhalte mit noch mehr Tiefe sorgen. Im Laufe eines Jahres werden die Konturen dieser neuen ARD für die Menschen in Deutschland sichtbar werden.“, so der ARD-Vorsitzende Kai Gniffke.

Kräfte freisetzen für Angebote mit hoher Recherchetiefe

ÄHNLICHE POSTS

ESC: Lord Of The Lost treffen König Charles III. und Camilla in Hamburg

ESC: Lord Of The Lost treffen König Charles III. und Camilla in Hamburg

31. März 2023
NDR stellt Weichen für crossmediale Zukunft in Schleswig-Holstein: Umzug in den Wissenschaftspark Kiel

NDR stellt Weichen für crossmediale Zukunft in Schleswig-Holstein: Umzug in den Wissenschaftspark Kiel

31. März 2023

Die ARD stehe am Anfang des größten Veränderungsprozesses in der Geschichte des Senderverbunds, so die Intendantinnen und Intendanten bei ihrer Sitzung in Hannover. Kooperation wird der Regelfall, um die dadurch freigesetzten Kräfte in journalistische Exzellenz und hohe Recherchetiefe zu stecken. Für den digitalen Umbau der ARD wurden bereits mehr als 150 Millionen Euro pro Jahr aus dem linearen Programm ins Digitale geschoben. Um den Auftrag auch im Digitalen noch besser erfüllen zu können, schichtet die ARD weitere 250 Millionen Euro im Zeitraum 2025 bis 2028 um, mit denen attraktive Inhalte für Streaming-Fans entwickelt werden sollen. Das sind im Schnitt mehr als 200 Mio. Euro pro Jahr. Damit stärkt die ARD zugleich die Möglichkeiten für Dialog und Teilhabe des Publikums.

Steuerungsgruppe setzt Reformvorhaben um

Eine Steuerungsgruppe aus elf ARD-internen Fachleuten wird sich ab Ende Februar um die Umsetzung der Reformvorhaben kümmern. Es wird crossmediale journalistische Kompetenzzentren geben, zunächst in den vier Bereichen Hörspiel, Gesundheit, Klima und Verbraucher. Bis Juni sollen erste Ergebnisse vorliegen. Weitere Themenfelder werden noch im Lauf des Jahres 2023 definiert. Erarbeitet werden unter anderem gemeinsame Pool-Lösungen für die Radio-Angebote und die regionalen TV-Programme. Daneben wird das Portfolio der Social Media Angebote überprüft und nach klaren Erfolgskriterien bewertet, welche Accounts den Interessen der Nutzerinnen und Nutzern entsprechen und welche eingestellt werden können. Auch im Bereich von Verwaltung und Technik wird die ARD stärker zusammenarbeiten.

ARD Mediathek wird komfortabler

Laut einer Studie der ARD-Programmdirektion haben erstmals seit zwei Jahrzehnten Deutsche weniger als 200 Minuten pro Tag mit klassischem, linearen Fernsehen verbracht. Zeitgleich wächst die Nachfrage nach Inhalten der ARD Mediathek: täglich nutzen sie rund 2,1 Millionen Menschen, die damit das erfolgreichste deutsche Streaming-Angebot ist. Dabei soll die Bedienung der Mediathek noch einmal deutlich komfortabler werden, betonte ARD-Programmdirektorin Christine Strobl. Bereits im zweiten Halbjahr 2023 wird es die Möglichkeit geben, dass Nutzerinnen und Nutzer die Mediathek ihren Vorlieben entsprechend personalisieren können. Zudem soll die Mediathek auch auf regionale Vorlieben der Nutzenden eingehen. Das Mediathek-Team greife so das Bedürfnis der Menschen nach Orientierung, Heimat und Geborgenheit auf.

Pressekontakt:
ARD Kommunikation
Telefon: 0711 929-11030
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: ARD Presse, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFernsehenKulturMedienRadioStreamingUnterhaltung

Vincent Cassel: „Erst in New York habe ich begriffen, wie französisch ich bin“

by Redaktion
27. März 2023
0
Vincent Cassel: „Erst in New York habe ich begriffen, wie französisch ich bin“
People

Hamburg (ots) - Hollywood-Schauspieler Vincent Cassel erzählt in der aktuellen Ausgabe des ZEITmagazin MANN, wie er die Gegensätze zwischen Frankreich...

Read more

Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden

by Redaktion
1. März 2023
0
Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden
People

München (ots) - Für Organic Garden beginnt das Jahr mit einem weiteren Highlight. Nach Mario Gómez und der KRONE Gruppe...

Read more

BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity

by Redaktion
1. März 2023
0
BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity
People

Düsseldorf (ots) - BeyondGenderAgenda launcht heute eine Kampagne zu Ehren der "Top 100 Women for Diversity in 2023". Unter der...

Read more

Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“

by Redaktion
13. Februar 2023
0
Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“
People

Hamburg (ots) - Die Schauspielerin Jasmin Tabatabai rechnet im Interview in der neuen Ausgabe von ZEIT Verbrechen (ab morgen im...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.