123people
Donnerstag, Mai 26, 2022
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

„Aufrüstung zur Abschreckung?“: „ZDFzoom“-Doku über „Europas neue Fronten“

by Redaktion
25. März 2022
Reading Time: 2 mins read
„Aufrüstung zur Abschreckung?“: „ZDFzoom“-Doku über „Europas neue Fronten“

Mainz (ots) –

Es ist Krieg in Europa. Russland hat die Ukraine überfallen. Seitdem ist nichts mehr so wie es einmal war. Die NATO rüstet auf, Russland droht. Die „ZDFzoom“-Dokumentation „Aufrüstung zur Abschreckung? Europas neue Fronten“ am Mittwoch, 30. März 2022, 22.45 Uhr, fragt: Was wird aus Europa?
Der Film von Andreas Orth ist ab Ausstrahlung zwei Jahre lang in der ZDFmediathek verfügbar.

Durch die Ereignisse in der Ukraine ist eine Aufrüstungsspirale in Gang gesetzt worden: 100 Milliarden Euro für Panzer, Munition und neue Waffen. Die Bundeswehr soll fit gemacht werden. Grenzen werden verstärkt. Ein Kalter Krieg steht vor der Tür, und die Angst vor noch Schlimmerem. Vor einer Eskalation der Konfrontation zwischen dem Westen und Russland haben Experten seit langem gewarnt, sagt der Militärexperte Wolfgang Richter. Er ist ein ehemaliger Oberst der Bundeswehr und jetzt als Wissenschaftler in der Berliner Stiftung Wissenschaft und Politik tätig. Schuld an der Eskalation ist seiner Ansicht nach auch der Westen. Russische Sicherheitsinteressen seien ignoriert worden, sagt der Wissenschaftler. Irgendwann sei der Dialog zwischen Europa und Russland abgebrochen, Abrüstungsverträge seien beidseitig gekündigt worden. Nun fordern viele Politiker eine Wiederaufrüstung. Schon in den vergangenen Jahren wurden für die Bundeswehr stärkere Kampfpanzerverbände gefordert.

ÄHNLICHE POSTS

Sesamstraße präsentiert: Elmo, Ernie und Bert auf ukrainisch

Sesamstraße präsentiert: Elmo, Ernie und Bert auf ukrainisch

26. Mai 2022
Die Lokalzeitung des Jahres kommt aus Norwegen

Die Lokalzeitung des Jahres kommt aus Norwegen

26. Mai 2022

Aber selbst in NATO-Stäben wurde dies immer kritisch gesehen. Man brauche nicht mehr Waffen, viel wichtiger seien beispielsweise Brückenlegekapazitäten, sagen Militärexperten. Hier verfügt die Bundeswehr gerade noch über eine Einheit, während andere Länder diese überhaupt nicht mehr bereithalten. Belgien und die Niederlande haben ihre Panzerverbände aufgelöst, während Frankreich, Großbritannien und Polen jeweils rund 1000 Panzer einsetzen könnten.

Droht ein großer Krieg? „Die Bundeswehr ist jetzt gefordert“, sagt Militärexperte Richter. Die materiellen Lücken der Bundeswehr müssten geschlossen werden, damit die Bündnispflichten in vollem Umfang erfüllt werden könnten.

Es scheint so, als würden sich der Westen und Russland in Sicherheitsfragen nicht mehr vertrauen. Statt zusammenzuarbeiten, stehen die Zeichen auf Konfrontation. Viele drastische Ereignisse in den vergangenen Jahren wurden wenig wahrgenommen. Es gab jüngst russische Flottenmanöver nie gekannter Größe vor Fehmarn. Tausende US-Soldaten übten im Baltikum aufwändige Seelandungen. Drohgebärden oder reale Bedrohung? Einiges deute darauf hin, dass beide Seiten übertreiben, sagen Experten.

Ansprechpartnerin: Birgit-Nicole Krebs, Telefon: 030 – 2099-1096;
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, [email protected]

Fotos sind erhältlich über ZDF-Kommunikation, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/zdfzoom

„ZDFzoom“ in der ZDFmediathek: https://zdf.de/dokumentation/zdfzoom

Pressekontakt:
ZDF-Kommunikation
Telefon: +49-6131-70-12108
Tweets by ZDFpresse
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AußenpolitikBildEuropaFernsehenKriegMedienMilitärNATORusslandRüstungStreamingTV-Ausblick

Kearney stärkt Beratungskompetenz im Bereich Transformation

by Redaktion
25. Mai 2022
0
Kearney stärkt Beratungskompetenz im Bereich Transformation
People

Düsseldorf (ots) - Die globale Unternehmensberatung Kearney baut mit zwei neuen Associate Partnern ihre Beratungsexpertise im Bereich "Restructuring and Transformation"...

Read more

Führungswechsel: TÜV SÜD Stiftung stellt Weichen für die Zukunft

by Redaktion
25. Mai 2022
0
Führungswechsel: TÜV SÜD Stiftung stellt Weichen für die Zukunft
People

München (ots) - Stabübergabe im kommenden Jahr: Das Kuratorium der TÜV SÜD Stiftung hat jüngst beschlossen, dass Prof. Dr.-Ing. Axel...

Read more

Martin Haag als Vorsitzender des VCI Baden-Württemberg im Amt bestätigt / Mitgliederversammlung des Verbandes wählt Vorstand neu

by Redaktion
24. Mai 2022
0
Martin Haag als Vorsitzender des VCI Baden-Württemberg im Amt bestätigt / Mitgliederversammlung des Verbandes wählt Vorstand neu
People

Baden-Baden (ots) - Martin Haag, Werkleiter von Roche Diagnostics in Mannheim, ist weiterhin Vorsitzender des Verbandes der Chemischen Industrie Baden-Württemberg...

Read more

Lilli Hollunder: Beim zweiten Baby wird alles anders

by Redaktion
24. Mai 2022
0
Lilli Hollunder: Beim zweiten Baby wird alles anders
People

Hamburg (ots) - "Ich werde nicht mehr unter Tränen versuchen zu stillen, dann gibt es halt die Flasche", sagt Lilli...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.