123people
Sonntag, Februar 5, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Bayern: Verzicht auf die Pflanzung von 50 Millionen Bäumen pro Jahr

by Redaktion
4. Januar 2023
Reading Time: 3 mins read
Bayern: Verzicht auf die Pflanzung von 50 Millionen Bäumen pro Jahr

Regensburg (ots) –

Ökosystemleistungen vieler Tierarten unterschätzt

Bayern ist das einzige Bundesland, in dem der Eichelhäher eine Jagdzeit hat. In den zehn Jagdjahren zwischen 2009 und 2018 wurden pro Jahr durchschnittlich etwa 20.000 dieser für den Waldbau so nützlichen Tiere im Rahmen der Jagd getötet. Das zuständige Ministerium kann gem. einer kleinen Anfrage von 2020 auch weder einen ökologischen noch einen vernünftigen Grund i.S. des Tierschutzgesetzes für den Abschuss dieser Singvogelart (!) benennen [1]. Dort beruft man sich lediglich auf die Ermächtigung gem. Bundesjagdgesetz, für diese Tierart eine Jagdzeit festzusetzen.

ÄHNLICHE POSTS

Fuchswochen in vielen deutschen Jagdrevieren nicht tierschutzkonform

Fuchswochen in vielen deutschen Jagdrevieren nicht tierschutzkonform

3. Februar 2023
Mit Active Fresh präsentiert Air Wick das erste aerosolfreie automatische Duftspray der Marke

Mit Active Fresh präsentiert Air Wick das erste aerosolfreie automatische Duftspray der Marke

3. Februar 2023

Allein durch die Jagd auf den Eichelhäher entgeht dem Wald in Bayern die Pflanzung von etwa 50 Millionen Bäumen pro Jahr. Von den ca. 4.000 bis 5.000 Eicheln, Nüssen, Bucheneckern, die ein Eichelhäher pro Jahr als Nahrungsvorrat einpflanzt, findet er nur etwa die Hälfte wieder [2]. Die andere Hälfte hat die Chance zu kräftigen Bäumen heranzuwachsen, die nicht nur CO2 binden, sondern als tiefwurzelnde Bäume auch einem trockneren Klima standhalten. Das ist eine enorme Ökosystemleistung, die politisch gewollt ignoriert wird.

Auf der anderen Seite setzt gerade Bayern seit Jahrzehnten auf die Devise „Wald vor Wild“. Dass sowohl Rehe als auch Rotwild signifikante Ökosystemleistungen erbringen, ist beim Staatsministerium keiner Erwähnung wert.

So ist die Verbreitung von Pflanzensamen durch Reh- und Rotwild im Fell, zwischen den Hufen oder auch im Verdauungstrakt ein wichtiger Beitrag für die Erhaltung vieler Pflanzenarten. Rehe und Hirsche tragen so direkt dazu bei, dass Pflanzen verwaiste oder neu entstandene Lebensrauminseln besiedeln können. Dieser Beitrag zur Umgestaltung zu klimastabilen Wäldern kommt in Bayern aber kaum zustande. Einerseits wird dieser ökologische Beitrag durch die intensive Jagd auf die widerkäuenden Huftiere Reh und Hirsch verhindert: Die Tiere sind kaum noch tagaktiv, sie verstecken sich, wo es möglich ist, tief im Wald. Andererseits darf das Rotwild auf 86 Prozent der Fläche Bayerns überhaupt nicht leben. Verlässt es die 14 Prozent der Landesfläche ausmachenden Rotwildgebiete, muss es unter Berücksichtigung von Jagdzeiten, erlegt werden. [3]

Dass die intensive Jagd, gerade auch bis in den tiefsten Winter hinein, nicht nur Ökosystemleistungen für den Wald verhindert, sondern die Schädigung von Bäumen geradezu provoziert, ist seit langem bekannt. Es gibt leider nur einige wenige große Wälder in privater Hand, wo durch großräumige jagdfreie Äsungsflächen, Lenkung der Wildtiere in weniger sensible Bereiche und mäßige Jagd erfolgreich gegengesteuert wird.

Jedes vierte Reh in Deutschland wird in Bayern im Rahmen der Jagd getötet, insgesamt etwa 300.000 pro Jahr, und jeder fünfte Hirsch. Die Rotwildstrecke ist mit jährlich 13.000 Tieren die höchste in Deutschland. Um diese Jagdstrecken zu erreichen wird die sogenannte Waidgerechtigkeit bei den Jagden der Bayerischen Staatsforsten seit langem in Zweifel gezogen. Nicht nur Berufsjäger werfen den Staatsforsten Schonzeitvergehen und den Abschuss von führenden Muttertieren vor, auch der Verein Wildes Bayern bemängelte allein im Jahr 2019 jagdbezogene Vergehen bei mehr als zehn Forstbetrieben der Bayerischen Staatsforsten: Es ging um den Abschuss neben der Winterfütterung, um Hetzjagden, um Drückjagden im März und April oder Jagden im Schutzgebiet [4]. Ein langjähriger Jäger drückt es so aus: „Staatsforst, Fürst und so manche Jagdgenossenschaft scheren sich einen Dreck um Rechtsnormen.“

+++

Link zu den Quellenhinweisen [1]-[4] (mit Petition)

+++

Über Wildtierschutz Deutschland e.V.:

Wildtierschutz Deutschland wurde 2011 gegründet und setzt sich seitdem gegen tierquälerische Jagdmethoden ein und für eine Reduzierung der jagdbaren Arten auf die Tierarten, für die ein vernünftiger Grund zur Bejagung im Sinne des Tierschutzgesetzes besteht. Außerdem engagiert sich der Verein für die Aufnahme, Versorgung und Auswilderung von in Not geratenen Wildtieren. Mitbegründer des www.aktionsbuendnis-fuchs.de Mitglied der Deutschen Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht e.V. (DJGT)

Pressekontakt:
Lovis Kauertz | Wildtierschutz Deutschland e.V.
T. 0177 72 300 86 | [email protected]
www.wildtierschutz-deutschland.de
www.facebook.com/wildtierschutz
Original-Content von: Wildtierschutz Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArtenschutzBildFreizeitNaturschutzTiereUmwelt

Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren

by Redaktion
24. Januar 2023
0
Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren
People

Hamburg (ots) - FAIRFAMILY, eine Unternehmensberatung mit Sitz in Hamburg, lädt am 16. Juni zum TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz...

Read more

Heute live dabei sein: Max Giesinger gibt exklusives Weihnachtskonzert mit SOS-Kinderdörfer weltweit

by Redaktion
16. Dezember 2022
0
Heute live dabei sein: Max Giesinger gibt exklusives Weihnachtskonzert mit SOS-Kinderdörfer weltweit
People

München (ots) - Der Sänger und Songwriter Max Giesinger streamt am heutigen Freitag, 16.12., ab 18 Uhr für die SOS-Kinderdörfer...

Read more

Nicole Scherzinger als Hauptact bei der Bondi Beach Party im Rahmen des Sydney WorldPride

by Redaktion
14. Dezember 2022
0
Nicole Scherzinger als Hauptact bei der Bondi Beach Party im Rahmen des Sydney WorldPride
People

München (ots) - Im nächsten Jahr erwartet Reisende ein ganz besonders Event in Australiens bekanntester Metropole: Vom 17. Februar bis...

Read more

Ruby O. Fee zieht es mit Matthias Schweighöfer raus in die Natur

by Redaktion
7. Dezember 2022
0
Ruby O. Fee zieht es mit Matthias Schweighöfer raus in die Natur
People

Hamburg (ots) - Urwaldabenteuer in Brasilien, Hippie-Alltag auf Bali, Nächte unter freiem Himmel in Afrika: Schauspielerin Ruby O. Fee, 27,...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.