123people
Montag, März 20, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Bertelsmann lässt Umgang mit gefälschten Hitler-Tagebüchern wissenschaftlich untersuchen

by Redaktion
24. Februar 2023
Reading Time: 3 mins read
Bertelsmann lässt Umgang mit gefälschten Hitler-Tagebüchern wissenschaftlich untersuchen

Gütersloh / Hamburg (ots) –

– Erweiterung des Forschungsauftrags an das Institut für Zeitgeschichte zur Untersuchung der Geschichte des „Stern“
– Bertelsmann garantiert Unabhängigkeit und vollumfängliche Unterstützung der Forschungsarbeit

Bertelsmann lässt den Umgang des Unternehmens mit den gefälschten Hitler-Tagebüchern wissenschaftlich aufarbeiten. Zu diesem Zweck wird das internationale Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen einen bestehenden Forschungsauftrag an das renommierte Institut für Zeitgeschichte (IfZ) in München erweitern. Bereits im August 2022 hatte der Bertelsmann-Vorstand das IfZ um eine unabhängige Aufarbeitung der Geschichte des Magazins „Stern“ gebeten. Die historische Analyse durch das IfZ wird mehrere Jahre in Anspruch nehmen. Die Ergebnisse werden vollumfänglich veröffentlicht. Im Zuge des Forschungsprojektes werden alle historisch relevanten Unterlagen von Gruner + Jahr bzw. dem „Stern“ ins Unternehmensarchiv von Bertelsmann nach Gütersloh überführt.

ÄHNLICHE POSTS

SWR Sommerfestival in Ingelheim – Support Acts stehen fest

SWR Sommerfestival in Ingelheim – Support Acts stehen fest

20. März 2023
Das 40. Asterix-Abenteuer hat einen Namen: DIE WEISSE IRIS

Das 40. Asterix-Abenteuer hat einen Namen: DIE WEISSE IRIS

20. März 2023

Thomas Rabe, CEO von Bertelsmann, sagt: „Die Publikation der gefälschten Hitler-Tagebücher im April 1983 bildet ein eigenes Kapitel in der Geschichte des ‚Stern‘. Wir halten es für notwendig, den Umgang mit der Entdeckung, Bewertung und Veröffentlichung der gefälschten Tagebücher bei Gruner + Jahr und Bertelsmann wissenschaftlich untersuchen zu lassen. Ich freue mich sehr, dass das Institut für Zeitgeschichte als unabhängiger Partner bereit ist, im Rahmen der bereits angelaufenen Erforschung der ‚Stern‘-Geschichte diesem Aspekt besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Wir werden auch diesen Teil der wissenschaftlichen Arbeit des IfZ vollumfänglich unterstützen.“

Das IfZ untersucht im Auftrag von Bertelsmann bereits die Phase ab der Gründung des „Stern“ durch Henri Nannen 1948 bis zu dessen Ausscheiden 1983. Mit der Analyse will Bertelsmann einen objektivierenden, wissenschaftlichen und nachhaltigen Beitrag zur jüngst wieder aufgekommenen Diskussion um die Person des langjährigen „Stern“-Chefredakteurs Henri Nannen (1913-1996) leisten. Mit der historischen Analyse des Umgangs mit den gefälschten Hitler-Tagebüchern werden Forschungszeitraum und -gegenstand erweitert, um ein objektives Bild zu erhalten, wie und warum es zur Veröffentlichung der Fälschung kommen konnte.

Angesiedelt ist die Forschungsarbeit beim stellvertretenden Direktor des Instituts für Zeitgeschichte, Prof. Dr. Magnus Brechtken, der als ausgewiesener Experte für die Auseinandersetzung mit dem Erbe des Nationalsozialismus gilt. Das Institut für Zeitgeschichte hat bereits zahlreiche Studien dieser Art erfolgreich durchgeführt. Auf Seiten von Bertelsmann wird das Projekt vom Unternehmensarchiv begleitet, das zur Unternehmenskommunikation des Konzerns gehört.

Zum Hintergrund

Die erste Ausgabe des „Stern“ erschien am 1. August 1948 im neu gegründeten Stern-Verlag Henri Nannen. Seit 1965 wird der „Stern“ durch die seinerzeit neu gegründete Gruner + Jahr GmbH & Co. KG verlegt. Bertelsmann erwarb 1969 zunächst 25 Prozent an Gruner + Jahr und stockte diesen Anteil bis 1976 auf 74,9 Prozent auf. 2014 übernahm Bertelsmann die restlichen Anteile und wurde damit zum alleinigen Eigentümer. Seit dem 1. Januar 2022 ist Gruner + Jahr Teil von RTL Deutschland.

Bertelsmann beauftragte im Jahr 1998 als eines der ersten Medienunternehmen in Deutschland eine Unabhängige Historische Kommission (UHK), die Geschichte des Unternehmens während der Zeit des Nationalsozialismus zu erforschen. Nach über dreijähriger Forschungsarbeit legte die UHK ihren Bericht „Bertelsmann im Dritten Reich“ vor, der 2002 im C. Bertelsmann Verlag erschien. Der Aktenbestand der UHK bildet den Grundstein für das 2003 gegründete Bertelsmann-Unternehmensarchiv.

Über Bertelsmann

Bertelsmann ist ein Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen, das in rund 50 Ländern der Welt aktiv ist. Zum Konzernverbund gehören das Entertainmentunternehmen RTL Group, die Buchverlagsgruppe Penguin Random House, das Musikunternehmen BMG, der Dienstleister Arvato, die Bertelsmann Printing Group, die Bertelsmann Education Group sowie das internationale Fondsnetzwerk Bertelsmann Investments. Mit 145.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 18,7 Mrd. Euro. Bertelsmann steht für Kreativität und Unternehmertum. Diese Kombination ermöglicht erstklassige Medienangebote und innovative Servicelösungen, die Kunden in aller Welt begeistern. Bertelsmann verfolgt das Ziel der Klimaneutralität bis 2030.

Pressekontakt:
Bertelsmann SE & Co. KGaA
Markus Harbaum
Leiter Communications Content Team
Pressesprecher
Tel.: +49 5241 80-24 66
[email protected]
Original-Content von: Bertelsmann SE & Co. KGaA, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildBücherHistorischesMedienVerlagWissenschaft

Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden

by Redaktion
1. März 2023
0
Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden
People

München (ots) - Für Organic Garden beginnt das Jahr mit einem weiteren Highlight. Nach Mario Gómez und der KRONE Gruppe...

Read more

BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity

by Redaktion
1. März 2023
0
BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity
People

Düsseldorf (ots) - BeyondGenderAgenda launcht heute eine Kampagne zu Ehren der "Top 100 Women for Diversity in 2023". Unter der...

Read more

Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“

by Redaktion
13. Februar 2023
0
Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“
People

Hamburg (ots) - Die Schauspielerin Jasmin Tabatabai rechnet im Interview in der neuen Ausgabe von ZEIT Verbrechen (ab morgen im...

Read more

Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren

by Redaktion
24. Januar 2023
0
Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren
People

Hamburg (ots) - FAIRFAMILY, eine Unternehmensberatung mit Sitz in Hamburg, lädt am 16. Juni zum TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.