123people
Donnerstag, Mai 26, 2022
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Bundesverwaltungsgericht entscheidet zur Barzahlung des Rundfunkbeitrags

by Redaktion
28. April 2022
Reading Time: 2 mins read
Bundesverwaltungsgericht entscheidet zur Barzahlung des Rundfunkbeitrags

Köln (ots) –

Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat am 27. April über die Möglichkeit der Barzahlung des Rundfunkbeitrags entschieden.

Danach sind die Rundfunkanstalten grundsätzlich berechtigt, die Möglichkeit der Barzahlung des Rundfunkbeitrags in ihren Satzungen zu beschränken. Lediglich Beitragspflichtigen, die nachweislich kein Girokonto eröffnen können, soll die Zahlung des Beitrags mit Bargeld ohne Zusatzkosten ermöglicht werden.

ÄHNLICHE POSTS

Sesamstraße präsentiert: Elmo, Ernie und Bert auf ukrainisch

Sesamstraße präsentiert: Elmo, Ernie und Bert auf ukrainisch

26. Mai 2022
Die Lokalzeitung des Jahres kommt aus Norwegen

Die Lokalzeitung des Jahres kommt aus Norwegen

26. Mai 2022

Dr. Nina Hütt, Justiziarin des prozessbeteiligten Hessischen Rundfunks, begrüßt es, dass das Verfahren zur Zahlungsweise des Rundfunkbeitrags damit abgeschlossen werden konnte: „Die Rundfunkanstalten und der Beitragsservice werden die Details der Entscheidung sorgfältig prüfen, sobald diese vorliegt.“

„Über Anpassungen des Verfahrens zur Leistung der Rundfunkbeiträge werden wir zu gegebener Zeit auf rundfunkbeitrag.de informieren,“ so Michael Krüßel, Geschäftsführer des Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio.

Zuletzt hatte sich – auf Basis der Vorlage des Bundesverwaltungsgerichts – der Europäische Gerichtshof (EuGH) am 26. Januar 2021 (C-422/19) mit den europarechtlichen Implikationen der Bargeldzahlung öffentlicher Forderungen befasst. Der EuGH hat entschieden, dass die EU-Mitgliedstaaten ihre Verwaltung zur Annahme von Barzahlungen verpflichten, diese Zahlungsmöglichkeit aus Gründen des öffentlichen Interesses und unter bestimmten Voraussetzungen aber auch beschränken können.

Der Beitragsservice empfiehlt allen Beitragszahlenden, den Rundfunkbeitrag bargeldlos per SEPA-Lastschrift zu entrichten. Anpassungen des Rundfunkbeitrags, wie zuletzt im August 2021, werden bei Lastschriftzahlenden automatisch berücksichtigt. Außerdem ist gewährleistet, dass keine Zahlung vergessen werden kann.

„Die Zahl derer, die die Vorteile des Lastschriftverfahrens für sich nutzen und dem Beitragsservice ein SEPA-Mandat zum Einzug fälliger Rundfunkbeiträge erteilt haben, ist zuletzt weiter angestiegen“, so Michael Krüßel. „Die Quote der Lastschriftzahlenden liegt inzwischen bei über 70 Prozent.“ Entscheidend sei für die meisten, dass sie sich nach der Erteilung des SEPA-Mandats nicht mehr selbst um die pünktliche Zahlung des Beitrags kümmern müssten, so Krüßel: „Das übernehmen dann wir.“

Alle relevanten Informationen zur Zahlung des Rundfunkbeitrags hat der Beitragsservice unter rundfunkbeitrag.de/zahlung zusammengestellt. Dort wird u. a. erklärt, wie und in welchem Rhythmus der Rundfunkbeitrag gezahlt werden kann, welche Bankverbindungen es gibt, welcher Verwendungszweck bei einer Überweisung angeben werden muss und was passiert, wenn der Rundfunkbeitrag einmal nicht fristgerecht gezahlt werden kann.

Pressekontakt:
Christian Gärtner
ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice
Kommunikation
E-Mail: [email protected] Sponholz
ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice
Kommunikation
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildMedienRechtsprechungVerbraucher

Kearney stärkt Beratungskompetenz im Bereich Transformation

by Redaktion
25. Mai 2022
0
Kearney stärkt Beratungskompetenz im Bereich Transformation
People

Düsseldorf (ots) - Die globale Unternehmensberatung Kearney baut mit zwei neuen Associate Partnern ihre Beratungsexpertise im Bereich "Restructuring and Transformation"...

Read more

Führungswechsel: TÜV SÜD Stiftung stellt Weichen für die Zukunft

by Redaktion
25. Mai 2022
0
Führungswechsel: TÜV SÜD Stiftung stellt Weichen für die Zukunft
People

München (ots) - Stabübergabe im kommenden Jahr: Das Kuratorium der TÜV SÜD Stiftung hat jüngst beschlossen, dass Prof. Dr.-Ing. Axel...

Read more

Martin Haag als Vorsitzender des VCI Baden-Württemberg im Amt bestätigt / Mitgliederversammlung des Verbandes wählt Vorstand neu

by Redaktion
24. Mai 2022
0
Martin Haag als Vorsitzender des VCI Baden-Württemberg im Amt bestätigt / Mitgliederversammlung des Verbandes wählt Vorstand neu
People

Baden-Baden (ots) - Martin Haag, Werkleiter von Roche Diagnostics in Mannheim, ist weiterhin Vorsitzender des Verbandes der Chemischen Industrie Baden-Württemberg...

Read more

Lilli Hollunder: Beim zweiten Baby wird alles anders

by Redaktion
24. Mai 2022
0
Lilli Hollunder: Beim zweiten Baby wird alles anders
People

Hamburg (ots) - "Ich werde nicht mehr unter Tränen versuchen zu stillen, dann gibt es halt die Flasche", sagt Lilli...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.