123people
Samstag, Juni 25, 2022
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Bunker und Zivilschutz: MDR-Webserie „exactly“ recherchiert in Deutschland und in der Schweiz

by Redaktion
17. Juni 2022
Reading Time: 2 mins read
Bunker und Zivilschutz: MDR-Webserie „exactly“ recherchiert in Deutschland und in der Schweiz

Leipzig (ots) –

Die MDR-Webserie „exactly“ geht diesmal unter die Erde und begibt sich auf Spurensuche in Deutschlands privaten Kellern und verlassenen Militäranlagen sowie in modernen Schutzräumen der Schweiz. Die Bestandsaufnahme zum Zivilschutz ist ab 20. Juni, 10.00 Uhr in der ARD Mediathek und ab 17.00 Uhr auf YouTube zu sehen.

„Suche Bunkerplatz!“ Auf Ebay-Kleinanzeigen suchen immer mehr Menschen Schutz aus Angst vor Bomben und Katastrophen. Seit dem Ukraine-Krieg fühlen sie sich auch in Deutschland viele Menschen zunehmend bedroht. Ob diese Angst berechtigt ist oder nicht: Über 30 Jahre nach dem Kalten Krieg wirft die Situation erneut die Frage nach Schutzkonzepten auf. Wie ist Deutschland im Zivilschutz aufgestellt, welche Pläne für Anlagen gibt es und kann man sich auch selbst einen Bunker bauen?

ÄHNLICHE POSTS

G7-Gipfel in Elmau: Das Erste, tagesschau24, BR24 und phoenix liefern umfassende Berichterstattung und Analyse

G7-Gipfel in Elmau: Das Erste, tagesschau24, BR24 und phoenix liefern umfassende Berichterstattung und Analyse

25. Juni 2022
Deutscher Dokumentarfilmpreis 2022 verliehen

Deutscher Dokumentarfilmpreis 2022 verliehen

24. Juni 2022

In Ostdeutschland existieren auch heute noch viele Bunkeranlagen aus DDR-Zeiten. NVA und Sowjetarmee hatten sie seinerzeit errichtet. Reporter Luca macht sich für die neue Folge „Lost Places oder Schutz vor Krieg – brauchen wir mehr Bunker?“ der MDR-Reihe „exactly“ auf die Suche nach einem solchen Ort. Nach zunächst vergeblicher Suche findet er mithilfe einer Drohne eine historische Bunkeranlage. Diese sollte mit ihren mehreren Stockwerken und schweren Panzertüren bei einem atomaren Angriff dem Militär Schutz bieten. Ob man sie heute wieder für den Bevölkerungsschutz in Betrieb nehmen könnte?

Die Bundesanstalt für Immobilienliegenschaften hat nach MDR-Recherchen keinen Überblick über die zahlreichen verlassenen Bunker aus DDR-Zeiten. In Westdeutschland gibt es nachgewiesen ca. 600 öffentliche Schutzbauten, sie sind aber nicht einsatzfähig und für einen flächendeckenden Zivilschutz auch nicht ausreichend.

Joachim Strufe möchte das Problem der fehlenden Bunker selbst in die Hand nehmen. In Osterrönfeld in Schleswig-Holstein will er unter einem Mehrfamilienhaus einen großen Schutzraum bauen, der 2500 Personen aufnehmen kann. Er orientiert sich an Bauplänen aus der Schweiz. Das Land wird oft als Vorbild benannt, wenn es um den Schutz der Bevölkerung durch Bunker geht. Denn hier hat jede Person das Recht auf einen Platz in einem Schutzraum in der Nähe des Wohnortes. Reporter Luca besichtigt bei Zürich solche Bauten und stellt fest: Ein solch ausgeklügeltes System aus Personal, Instandhaltung und Zivilschutz gibt es nirgendwo in Deutschland.

Pressekontakt:
MDR, Presse und Information, Alexander Hiller, Tel.: (0341) 3 00 64 72, E-Mail: [email protected], Twitter: @MDRpresse
Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFernsehenHistorischesMilitärTV-Ausblick

„Wir müssen unsere Einsatzkräfte besser schützen!“ / Gemeinsame Resolution des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport, des Deutschen Feuerwehrverbandes und der Stadt Hannover

by Redaktion
24. Juni 2022
0
„Wir müssen unsere Einsatzkräfte besser schützen!“ / Gemeinsame Resolution des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport, des Deutschen Feuerwehrverbandes und der Stadt Hannover
People

Hannover (ots) - Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei werden leider täglich Opfer von Beleidigungen, Beschimpfungen bis zu tätlichen Angriffen...

Read more

Neue Juristische Direktorin im Top-Tandem des SWR

by Redaktion
24. Juni 2022
0
Neue Juristische Direktorin im Top-Tandem des SWR
People

Mainz, Baden-Baden, Stuttgart (ots) - 24. Juni 2022 / Frauke Pieper wird neue Juristische Direktorin des Südwestrundfunks (SWR) und bildet...

Read more

Fachärztliche Verstärkung für Medical One-Standorte Düsseldorf und Hannover

by Redaktion
22. Juni 2022
0
Fachärztliche Verstärkung für Medical One-Standorte Düsseldorf und Hannover
People

Düsseldorf / Hannover (ots) - Klinikverbund setzt auf Erfahrung und Qualität Der Fachbereich der plastisch-ästhetischen Chirurgie der Medical One-Kliniken wird...

Read more

Dr. Theodor Niehaus bleibt Präsident des Didacta Verbandes/Didacta-Mitglieder bestätigen Vizepräsident Dr. Hans-Joachim Prinz/Jürgen Böhm neu im Vorstand

by Redaktion
22. Juni 2022
0
Dr. Theodor Niehaus bleibt Präsident des Didacta Verbandes/Didacta-Mitglieder bestätigen Vizepräsident Dr. Hans-Joachim Prinz/Jürgen Böhm neu im Vorstand
People

Darmstadt (ots) - Dr. Theodor Niehaus bleibt drei weitere Jahre Präsident des Didacta Verbandes. Niehaus wurde am 21. Juni 2022...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.