123people
Mittwoch, August 10, 2022
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Caritas international stellt 100.000 Euro für die Flutopfer in Indien und Bangladesch bereit

by Redaktion
21. Juni 2022
Reading Time: 2 mins read
Caritas international stellt 100.000 Euro für die Flutopfer in Indien und Bangladesch bereit

Freiburg (ots) –

Niederschlagsreichster Monsunregen seit zwei Jahrzehnten – Millionen von Menschen in Indien und Bangladesch obdachlos – Experten befürchten Katastrophe – Caritas international warnt vor zunehmenden Extremwettern und mahnt zur Klimagerechtigkeit

Die nationalen Caritasverbände leisten den Flutopfern des verheerenden Monsuns in den indischen Bundesstaaten Assam und Meghalaya sowie in weiten Teilen von Bangladesch wichtige Nothilfe. Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, stellt für Nothilfe 100.000 Euro bereit. „Wir sehen die verheerenden Auswirkungen des Klimawandels, der Indien und Bangladesch gegenwärtig mit außergewöhnlichen Monsunniederschlägen hart trifft. Die Menschen können sich darauf kaum vorbereiten“, sagt Oliver Müller, Leiter von Caritas international.

ÄHNLICHE POSTS

Ukrainische Flüchtlinge in Deutschland – neues Potenzial für den Arbeitsmarkt

Ukrainische Flüchtlinge in Deutschland – neues Potenzial für den Arbeitsmarkt

2. August 2022
Unternehmen sehen hohes Beschäftigungspotenzial bei Geflüchteten

Unternehmen sehen hohes Beschäftigungspotenzial bei Geflüchteten

1. August 2022

„In den Überflutungsregionen beider Länder fehlt es vor allem an sauberem Trinkwasser, an Nahrung und auch an Unterkünften“, so Oliver Müller. „Millionen von Menschen haben durch das Hochwasser ihr Hab und Gut verloren und sind nun auf Überlebenshilfe dringend angewiesen.“

Im indischen Bundesstaat Assam verteilt die Caritas Trinkwasser, Nahrungsmittel und Hygienekits. Allein hier sind mehr als 5.000 Dörfer überflutet, 200.000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen und wurden evakuiert, rund fünf Millionen sind von der Flut betroffen. Dutzende Opfer sind in den Fluten und durch Erdrutsche bereits ums Leben gekommen. Zu befürchten ist, dass diese Zahl aufgrund anhaltender starker Niederschläge noch steigen wird.

In Bangladesch sind die Regionen um Sunamganj, Sylhet, Kurigram, Lalmonirhat, Nilphamary und Sirajgonj besonders betroffen. Sie stehen zum Teil bis zu 90 Prozent unter Wasser. Eine Vielzahl von Opfern ist auch dort zu verzeichnen, vier Millionen sind gegenwärtig von den Wassermassen eingeschlossen und ohne jegliche Hilfe, etwa sechs Millionen Menschen wurden obdachlos. Die Caritas Bangladesch verteilt an Menschen Trinkwasser und Nahrungsmittel. Darüber hinaus werden für die obdachlos gewordenen Menschen Behelfsunterkünfte geschaffen.

Experten befürchten die schlimmste Katastrophe seit 20 Jahren. „Wir müssen damit rechnen, dass sich solche Extremwetterereignisse immer schneller wiederholen“, so Oliver Müller, der auch auf unsere Verantwortung für den Klimawandel erinnert. „Opfer der Folgen des Klimawandels sind vor allem die Menschen in der südlichen Hemisphäre, die aber am wenigsten dazu beigetragen haben. Ob Südostasien oder Afrika, die Wirkungen sind überall gleich verheerend. Die Klimagerechtigkeit fordert daher von uns ein klares Umdenken und einen neuen Lebensstil“, so der Leiter von Caritas international.

Caritas international bittet um Spenden:

Caritas international, Freiburg

Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe

IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02

BIC: BFSWDE33KRL

Online unter: www.caritas-international.de

Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin

Evangelische Bank

IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02

BIC: GENODEF1EK1

Online unter: www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/

Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Dieser gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 162 nationalen Mitgliedsverbänden.

Pressekontakt:
Herausgeber: Deutscher Caritasverband, Caritas international,
Öffentlichkeitsarbeit, Karlstraße 40, 79104 Freiburg. Telefon
0761/200-0. Dariush Ghobad (verantwortlich -293), Reiner Fritz
(Durchwahl -510). www.caritas-international.de
Original-Content von: Caritas international, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildHilfsorganisationHochwasserSozialesSpenden

KI-Spitzenforscher Ralf Herbrich wechselt ans Hasso-Plattner-Institut

by Redaktion
3. August 2022
0
KI-Spitzenforscher Ralf Herbrich wechselt ans Hasso-Plattner-Institut
People

Potsdam (ots) - Ralf Herbrich, bisher Senior Vice President für den Bereich Künstliche Intelligenz bei Zalando, wechselt an die gemeinsame...

Read more

Vorstand der ADAC Versicherung AG: Sascha Petzold folgt auf James Wallner / James Wallner tritt Ende 2022 in den Ruhestand / Sascha Petzold übernimmt das Vorstandsressort Schaden

by Redaktion
3. August 2022
0
Vorstand der ADAC Versicherung AG: Sascha Petzold folgt auf James Wallner / James Wallner tritt Ende 2022 in den Ruhestand / Sascha Petzold übernimmt das Vorstandsressort Schaden
People

München (ots) - Sascha Petzold wird zum 1. Januar 2023 Mitglied des Vorstands der ADAC Versicherung AG. Er folgt auf...

Read more

HZA-MD: Berufseinstieg beim Hauptzollamt Magdeburg – Jetzt Karriere beim Zoll starten!

by Redaktion
3. August 2022
0
HZA-MD: Berufseinstieg beim Hauptzollamt Magdeburg – Jetzt Karriere beim Zoll starten!
People

Magdeburg (ots) - Rund 2.600 junge Menschen haben am 1. August 2022 ihre Ausbildung für den mittleren bzw. ihr Studium...

Read more

HZA-LA: Berufseinstieg beim Hauptzollamt Landshut / Jetzt Karriere beim Zoll starten!

by Redaktion
2. August 2022
0
HZA-LA: Berufseinstieg beim Hauptzollamt Landshut / Jetzt Karriere beim Zoll starten!
People

Landshut (ots) - Rund 2.600 junge Menschen haben am 1. August ihre Ausbildung für den mittleren bzw. ihr Studium für...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.