123people
Freitag, Mai 20, 2022
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Das Jahr des Tigers: Hongkong begrüßt das chinesische Neujahr 2022 mit alten und neuen Traditionen

by Redaktion
31. Januar 2022
Reading Time: 3 mins read
Das Jahr des Tigers: Hongkong begrüßt das chinesische Neujahr 2022 mit alten und neuen Traditionen

Hong Kong (ots) –

Am 1. Februar 2022 beginnt das chinesische Neujahr. Um ihr Glück im Jahr des Tigers zu maximieren, folgen viele Hongkonger den Dos and Don´ts für ein erfolgreiches neues Jahr

In China und vielen anderen Ländern Ost- und Südostasiens zählt das Neujahrsfest zu den wichtigsten Feiertagen des Jahres und wird durch den chinesischen Mondkalender bestimmt. Der Neujahrstag fällt für gewöhnlich auf einen Neumond zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar. Der erste Tag der 16-tägigen Festzeit wird in China und Hongkong traditionell mit der Familie verbracht. Mit tief verankerten Ritualen, die Glück und Wohlstand bringen sollen, beginnt am 1. Februar 2022 das Jahr des Tigers. Der Tiger gilt als mutig, energisch, wettbewerbsfähig und stark. Er ist das dritte der chinesischen Tierkreiszeichen und folgt auf das unberechenbare Jahr des Büffels.

ÄHNLICHE POSTS

5 Tipps gegen überzogene Forderungen der Angestellten – so verhalten sich Handwerksbetriebe jetzt richtig

5 Tipps gegen überzogene Forderungen der Angestellten – so verhalten sich Handwerksbetriebe jetzt richtig

19. Mai 2022
Miele-Saugroboter gewinnt bei Stiftung Warentest / Scout RX3 bei den Saugrobotern vorne / Alleinige Bestnoten für „Saugen auf Hartboden“ und „Praxistauglichkeit“

Miele-Saugroboter gewinnt bei Stiftung Warentest / Scout RX3 bei den Saugrobotern vorne / Alleinige Bestnoten für „Saugen auf Hartboden“ und „Praxistauglichkeit“

19. Mai 2022

Keine Bücher und Schuhe – aber viel frischen Wind

Um dem Glück nicht im Wege zu stehen, sollte so einiges beachtet werden: Bitte keine kaputten Gegenstände aufbewahren! Beschädigtes Geschirr eher gegen Neues tauschen oder zumindest außerhalb der Sichtweite verstauen. Gleiches gilt für scharfe Gegenstände, denn diese gelten als Unglücksbringer. Einige Bewohner Hongkongs vermeiden sogar das Haareschneiden an den Feiertagen.

Und während neue „Bücher“ in westlichen Ländern tendenziell auf der Liste der guten Vorsätze fürs kommende Jahr stehen, ist das Wort im Osten ein Homonym für „verlieren“. Ähnliches gilt auch für „Schuhe“, denn die kantonesische Aussprache des Wortes ähnelt einem Seufzgeräusch. Für einen gelungen Start wird sich also besser mit neuen Büchern und Schuhen eingedeckt – bevor das neue Jahr anbricht.

„Clean up your act“ – entrümpeln Sie Ihr Leben! Das chinesische Neujahrsfest ist die perfekte Gelegenheit, das Alte zu entrümpeln und das Neue einzubringen – auch hier ist der richtige Zeitpunkt wichtig. Dem Aberglauben nach muss es vor dem chinesischen Neujahrsfest geschehen. Sonst wird das ganze Glück weggefegt! Wer dann noch die Fenster öffnet, verabschiedet das alte Jahr mit einem traditionellen Brauch und begrüßt das neue, mit frischem Wind!

Die Glücksfarbe Rot

Die Farbe Rot wird in der chinesischen Kultur als Glücksfarbe angesehen. Das Nian, ein mythisches Tier, das der Legende nach jedes Jahr am Mondabend die Dörfer terrorisierte, soll sich vor dieser Farbe gefürchtet haben. Seitdem werden viele rote Dekorationen wie Laternen, Fai Chun und Feuerwerkskörper verwendet, um die Kreatur am chinesischen Neujahrsfest zu vertreiben.

Eine besonders beliebte Tradition ist das rote Glückspaket. Vor den Feiertagen tauschen viele Menschen alte in neue Geldscheine, um sie in die sogenannten Lai See – in rote Pakete zu stecken. Lai See werden traditionell an Familie, Freunde, Kinder und Angestellte verteilt, um denjenigen, die jünger sind als man selbst, Glück, Freude und Vermögen zu bescheren.

Mandarinen und Kumquats schimmern zwar mehr orange statt rot, doch gelten sie als wahre Glücksbringer in der chinesischen Geschichte. Die gesunden, runden Zitrusfrüchte symbolisieren Wohlstand und Reichtum, – daher ist das chinesische Neujahrsfest eine günstige Zeit des Jahres, sich damit einzudecken.

Video:

„Kung Hei Fat Choy“- ein frohes neues Jahr wünscht Dane Cheng, Direktor des Hong Kong Tourism Board aus Hongkong

YOUTUBE: https://www.youtube.com/watch?v=O1117EN2K7Q

BILD- UND VIDEOMATERIAL

Diese Meldung sowie passendes Bild- und Videomaterial finden Sie online zum Download hier (https://www.noblekom.de/de/np/36/1541/Das+Jahr+des+Tigers%3A+Hongkong+begr%C3%BC%C3%9Ft+das+chinesische+Neujahr+2022+mit+alten+und+neuen+Traditionen/) (bitte beachten Sie das Copyright). Weitere News, Hintergrundinformationen und Fotos auf www.noblekom.de.

Weitere Infos zu Hongkong gibt es unter www.discoverhongkong.com.

Pressekontakt:
RÜCKFRAGEN DER MEDIEN BEANTWORTEN GERNE:
noble kommunikation, Julia Stubenböck & Sandra Praschak
Tel: 06102-36660, Fax: 06102-366611
E-Mail: [email protected]
Media & Contentroom: www.noblekom.de
Instagram: @noblekomDie vollständige Meldung inklusive Bildern und Video finden Sie in
unserem Hongkong-Content-Room unter www.noblekom.de/de/n/36/
Original-Content von: Hong Kong Tourism Board, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildBrauchtumTourismus

Dr. Georg Reutter ist neuer vdp-Präsident

by Redaktion
19. Mai 2022
0
Dr. Georg Reutter ist neuer vdp-Präsident
People

Berlin / Frankfurt (ots) - - Vorsitzender des Vorstands der DZ HYP wird Nachfolger von Dr. Louis Hagen - Mitgliederversammlung...

Read more

Hauptgeschäftsführer von Chemie.BW verstorben / Thomas Mayer hat Verbände geprägt

by Redaktion
17. Mai 2022
0
Hauptgeschäftsführer von Chemie.BW verstorben / Thomas Mayer hat Verbände geprägt
People

Baden-Baden (ots) - Am Freitag vergangener Woche verstarb nach langer und schwerer Krankheit der Hauptgeschäftsführer der Verbände der Chemie- und...

Read more

Neuer Vorstand in der Stiftung EVZ

by Redaktion
17. Mai 2022
0
Neuer Vorstand in der Stiftung EVZ
People

Berlin (ots) - Jakob Meyer wird neuer Vorstand der Stiftung EVZ und bildet gemeinsam mit der Vorstandsvorsitzenden Dr. Andrea Despot...

Read more

Deutscher Factoring-Verband: Mitglieder wählen Helmut Karrer für weitere drei Jahre in den Vorstand

by Redaktion
16. Mai 2022
0
Deutscher Factoring-Verband: Mitglieder wählen Helmut Karrer für weitere drei Jahre in den Vorstand
People

Berlin (ots) - Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Deutschen Factoring-Verbandes e.V. am 06.05.2022 wurde Helmut Karrer für weitere drei Jahre...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.