123people
Mittwoch, Februar 1, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

„Das Rote Imperium“: MDR-Dreiteiler für Das Erste erzählt vom Aufstieg und Fall der Sowjetunion

by Redaktion
18. Januar 2023
Reading Time: 2 mins read
„Das Rote Imperium“: MDR-Dreiteiler für Das Erste erzählt vom Aufstieg und Fall der Sowjetunion

Leipzig (ots) –

Elf Zeitzonen, 22 Millionen Quadratkilometer Land, knapp 300 Millionen Einwohner: Das war die Sowjetunion! 1922 nach der Oktoberrevolution von Lenin gegründet und 1991 unter Gorbatschow untergegangen. Die dreiteilige MDR-Doku „Das Rote Imperium“ erzählt die Geschichte dieses Riesenreiches und seiner Bewohner, bekannt als „Homo Sowjeticus“. Zu dessen Erbe gehören auch die aktuellen Auseinandersetzungen im postsowjetischen Raum, die in der Doku „Das Rote Imperium“ historisch eingeordnet werden – zu sehen ab sofort in der ARD Mediathek und vom 23. bis 25. Januar, jeweils 23.35 Uhr im Ersten.

Die Sowjetunion: Unvorstellbare Landmassen, die sich über zwei Kontinente und über mehrere Klima- und elf Zeitzonen erstrecken – vom ewigen Eis am Polarkreis bis zu den Palmen am Schwarzen Meer. Von Kaliningrad (dem ehemaligen Königsberg) im Westen bis Wladiwostok im äußersten Osten. Über Wüsten, Sümpfe, Tundra, Kaukasus, Aralsee, Uralgebirge, endlose Flüsse, Steppen, Metropolen und Provinznester – ein Land in dem die Sonne nie untergeht. Die Sowjetunion zählte zu den größten Imperien in der Geschichte der Menschheit – beispiellos in jeder Beziehung, nicht nur topografisch. Sie war ein Vielvölkerstaat, der aus 15 Sowjet-Republiken bestand. Allein Russland als größte Sowjet-Republik vereinte über 140 Völkerschaften und Ethnien mit eigenen Kulturen, Religionen und Sprachen.

ÄHNLICHE POSTS

Pünktlich zur 1000. Folge „In aller Freundschaft“: MDR-Rundfunkrat stimmt Fortsetzung der ARD-Erfolgsserie zu

Pünktlich zur 1000. Folge „In aller Freundschaft“: MDR-Rundfunkrat stimmt Fortsetzung der ARD-Erfolgsserie zu

31. Januar 2023
Annette Leiterer wird Sprecherin des NDR

Annette Leiterer wird Sprecherin des NDR

31. Januar 2023

Die dreiteilige Doku „Das Rote Imperium“ erzählt von einem beispiellosen Experiment, das einen neuen Sowjetmenschen und eine neue Gesellschaftsform erschaffen wollte. 100 Jahre nach der Gründung der „Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken“ (UdSSR) haben sich die renommierten Filmemacher und Russlandexperten Martin Hübner und Jürgen Ast auf die Spuren eines untergegangenen und doch noch immer lebendigen Imperiums begeben. Als der MDR mit der Arbeit an der Doku-Serie begann, war der Ukraine-Krieg noch unvorstellbar und viele Archive in den ehemaligen Sowjet-Republiken noch zugänglich. So konnten für die Filmreihe spektakuläre Bilder aus der beispiellosen Geschichte der Sowjetunion – von den Anfängen 1922 bis zum Kollaps 1991 – recherchiert werden.

Neben exklusivem Archivmaterial, das erstmals im deutschen Fernsehen zu sehen sein wird, kommen zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft und Kunst zu Wort. Zu ihnen gehört auch die Literatur-Nobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch, geboren in der Ukraine und aufgewachsen in Belarus. Bekannt wurde die Schriftstellerin durch ihre aufsehenerregenden Bücher über den Afghanistan-Krieg und die Katastrophe im Tschernobyl und ihre klugen und schonungslosen Exkursionen durch die Seele des sogenannten „Homo Sowjeticus“. Sie beschrieb ihn als einen Menschen, „der nicht sich selbst gehört. Ein Wesen, wie ein Schmetterling im Beton“. Bis heute, so zeigt die Doku, ist der „Homo Sowjeticus“ nicht zur Ruhe gekommen. Viele der Konfliktherde im postsowjetischen Raum, die die Welt in Atem halten, sind nur im Rückblick auf die Geschichte der Sowjetunion zu verstehen.

Die drei Folgen der Reihe „Das Rote Imperium“ („Neuer Mensch und Großer Terror“, „Großer Krieg und neue Träume“ und „Supermacht und Supergau“) sind ab sofort für ein Jahr in der ARD Mediathek abrufbar und am 23., 24. und 25. Januar, jeweils um 23.35 Uhr im Ersten zu sehen. Das MDR-Fernsehen zeigt den Dreiteiler am 7., 14. und 21. Februar, jeweils um 22.10 Uhr.

Begleitend zur Doku – mit der der MDR seine Rolle als Stimme des Ostens innerhalb der ARD unterstreicht – hat der Sender einen Podcast mit den Filmemachern produziert, der ab 21. Januar in der ARD Audiothek, auf mdr.de sowie überall wo es Podcasts gibt, veröffentlicht wird.

Pressekontakt:
MDR, Presse und Information, Alexander Hiller, Tel.: (0341) 3 00 64 72, E-Mail: [email protected], Twitter: @MDRpresse
Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFernsehenHistorischesTV-Ausblick

Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren

by Redaktion
24. Januar 2023
0
Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren
People

Hamburg (ots) - FAIRFAMILY, eine Unternehmensberatung mit Sitz in Hamburg, lädt am 16. Juni zum TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz...

Read more

Heute live dabei sein: Max Giesinger gibt exklusives Weihnachtskonzert mit SOS-Kinderdörfer weltweit

by Redaktion
16. Dezember 2022
0
Heute live dabei sein: Max Giesinger gibt exklusives Weihnachtskonzert mit SOS-Kinderdörfer weltweit
People

München (ots) - Der Sänger und Songwriter Max Giesinger streamt am heutigen Freitag, 16.12., ab 18 Uhr für die SOS-Kinderdörfer...

Read more

Nicole Scherzinger als Hauptact bei der Bondi Beach Party im Rahmen des Sydney WorldPride

by Redaktion
14. Dezember 2022
0
Nicole Scherzinger als Hauptact bei der Bondi Beach Party im Rahmen des Sydney WorldPride
People

München (ots) - Im nächsten Jahr erwartet Reisende ein ganz besonders Event in Australiens bekanntester Metropole: Vom 17. Februar bis...

Read more

Ruby O. Fee zieht es mit Matthias Schweighöfer raus in die Natur

by Redaktion
7. Dezember 2022
0
Ruby O. Fee zieht es mit Matthias Schweighöfer raus in die Natur
People

Hamburg (ots) - Urwaldabenteuer in Brasilien, Hippie-Alltag auf Bali, Nächte unter freiem Himmel in Afrika: Schauspielerin Ruby O. Fee, 27,...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.