123people
Dienstag, Juni 28, 2022
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Der lange Weg nach oben: MDR-Doku über den schwierigen Weg Ostdeutscher an die Spitze

by Redaktion
8. Juni 2022
Reading Time: 2 mins read
Der lange Weg nach oben: MDR-Doku über den schwierigen Weg Ostdeutscher an die Spitze

Leipzig (ots) –

Drei Jahrzehnte vereintes Deutschland: In den Elite-Positionen sind Ostdeutsche auch in den 2020er Jahren weiterhin deutlich unterrepräsentiert. Die neue MDR-Dokumentation „Der lange Weg nach oben – Wie es Ostdeutsche in die Elite schaffen“ zeigt, warum es Menschen aus dem Osten heute sogar noch schwerer haben, in den Kreis der „Oberen Zehntausend“ von Wirtschaft, Politik und Verwaltung aufzusteigen. Der Film stellt fünf Führungskräfte vor, denen der Aufstieg gelungen ist – zu sehen am 14. Juni in der ARD Mediathek und am 21. Juni, ab 20.15 Uhr als Extraausgabe des Magazins „Umschau“ im MDR-Fernsehen. Datengrundlage für die Doku ist eine aktuelle Erhebung (https://ostdeutscheswirtschaftsforum.de/wp-content/uploads/2022/06/20220608_Der-lange-Weg-nach-oben_Ostdeutsche-Eliten.pdf) von MDR und Universität Leipzig.

Eine der prominentesten „Ost-Aufsteigerinnen“ im vereinten Deutschland ist „Grünen“-Politikerin Steffi Lemke. Vor einigen Monaten ist die gelernte LPG-Zootechnikerin aus Dessau und studierte Agrarwissenschaftlerin als Bundesumweltministerin ganz oben angekommen. Das hat auch der 53-jährige Soziologe Professor Steffen Mau geschafft. Der gebürtige Rostocker hat für seine Forschungsarbeit an der Berliner Humboldt-Universität 2021 als erster Soziologe mit dem Leibniz-Preis Deutschlands bedeutendsten Wissenschaftspreis erhalten. Der 1976 in Leipzig geborene Journalist Robert Schneider hat ebenfalls die obersten Stufen der Karriereleiter erklommen. Seit 2016 ist er Chefredakteur des bundesweit erscheinenden Nachrichtenmagazins „Focus“.

ÄHNLICHE POSTS

MDR stellt sich in der Hauptredaktion MDR KULTUR mit Jana Cebulla neu auf

MDR stellt sich in der Hauptredaktion MDR KULTUR mit Jana Cebulla neu auf

28. Juni 2022
„sportstudio reportage“ im ZDF: The American Football Dream

„sportstudio reportage“ im ZDF: The American Football Dream

28. Juni 2022

Wie Ostdeutsche als Unternehmer erfolgreich ganz oben mitmischen, erzählt auch die Geschichte von Jan Bredack, der 1972 in Salzwedel geboren wurde. Seine 2008 gründete Firma Veganz zählt heute zu den Top 3 der Innovationsunternehmen in Deutschland. Wie man an die Spitze kommt, weiß auch die 1978 in Querfurt geborene Constanze Buchheim genau. Die Absolventin der Handelshochschule Leipzig ist erfolgreiche Headhunterin.

Die Protagonistinnen und Protagonisten, die in der MDR-Doku von Lutz Hofmann porträtiert werden, bleiben dennoch allesamt bislang Ausnahmen. Denn bei den Elite-Positionen in Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Medien sind Ostdeutsche deutlich unterrepräsentiert, wie die dem Film zugrundeliegende Datenerhebung des Mitteldeutschen Rundfunks und der Universität Leipzig zeigt. Die aktuelle Studie, nach 2004 und 2016 bereits die dritte ihrer Art, belegt nach einem Anstieg in den vergangenen Jahren jetzt sogar eine rückläufige Tendenz bei der Besetzung von Top-Positionen mit Ostdeutschen.

Zudem geht aus den Statistiken ein Muster hervor: Der Weg an die Spitze geht fast immer über eine Zwischenstation im Westen. Und: Es gibt mehr ostdeutsche Frauen in den Eliten als Männer. Wer es geschafft hat, habe laut Studie meist die ungeschriebenen Regeln des Westens durchschaut und einen neuen Habitus angenommen.

Begleitet wird die Dokumentation in Radio und Web durch eine Wochenserie bei MDR AKTUELL sowie Hintergrundangeboten (https://www.mdr.de/themen/dnadesostens/projekt/ostdeutsche-karriere-elite-fuehrung-unternehmen-wirtschaft-justiz-medien-posten-westen-100.html) auf mdr.de und in der ARD Mediathek.

Pressekontakt:
MDR, Presse und Information, Alexander Hiller, Tel.: (0341) 3 00 64 72, E-Mail: [email protected], Twitter: @MDRpresse
Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFernsehenKarriereTV-Ausblick

International Federation of Robotics wählt Marina Bill zur neuen Präsidentin

by Redaktion
28. Juni 2022
0
International Federation of Robotics wählt Marina Bill zur neuen Präsidentin
People

Frankfurt (ots) - Das Executive Board der International Federation of Robotics (IFR) hat Marina Bill von ABB zur Präsidentin gewählt....

Read more

PD Dr. med. Sara Sheikhzadeh wird CMO im Vorstand der Asklepios Kliniken GmbH & Co KGaA

by Redaktion
28. Juni 2022
0
PD Dr. med. Sara Sheikhzadeh wird CMO im Vorstand der Asklepios Kliniken GmbH & Co KGaA
People

Hamburg (ots) - - PD Dr. med. Sara Sheikhzadeh übernimmt zum 1. Juli 2022 die Funktionen von Prof. Dr. Christoph...

Read more

Heiko Franz wechselt als Vorstand zur Deutschen Kautionskasse

by Redaktion
28. Juni 2022
0
Heiko Franz wechselt als Vorstand zur Deutschen Kautionskasse
People

Starnberg (ots) - Heiko Franz (47) wechselt zum 1. August 2022 von der Atlas Dienstleistungen für Vermögensberatungen GmbH in den...

Read more

DFV-Präsident Banse: „Gewalt kann alle Einsatzkräfte täglich treffen!“ / Landesinnenminister Pistorius fordert bei DFV-Symposium konsequente Umsetzung der Gesetze

by Redaktion
25. Juni 2022
0
DFV-Präsident Banse: „Gewalt kann alle Einsatzkräfte täglich treffen!“ / Landesinnenminister Pistorius fordert bei DFV-Symposium konsequente Umsetzung der Gesetze
People

Hannover (ots) - "Gewalt kann alle Einsatzkräfte täglich treffen! Damit werden wir junge Menschen nicht begeistern, in der Feuerwehr und...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.