123people
Samstag, Juni 25, 2022
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Der Soziale Tag steht in diesem Jahr im Zeichen der Ukraine / Am 23. Juni zeigen sich zehntausende Schüler*innen solidarisch mit Gleichaltrigen auf der Flucht

by Redaktion
14. Juni 2022
Reading Time: 3 mins read
Der Soziale Tag steht in diesem Jahr im Zeichen der Ukraine / Am 23. Juni zeigen sich zehntausende Schüler*innen solidarisch mit Gleichaltrigen auf der Flucht

Neumünster (ots) –

Am 23. Juni ist es wieder soweit: Bundesweit bleiben an diesem Tag viele Klassenzimmer leer und zehntausende Schüler*innen gehen für den guten Zweck arbeiten. Mit der Teilnahme am Sozialen Tag, organisiert von Deutschlands größte jugendlich geführte Hilfsorganisation, Schüler Helfen Leben (SHL), wird in diesem Jahr auch schnelle Nothilfe und mittelfristige Unterstützung für flüchtende Kinder und Jugendliche aus und in der Ukraine geleistet. Bundeskanzler Olaf Scholz unterstützt das Aktionsformats als Schirmherr.

Ein Zeichen für Solidarität mit Gleichaltrigen in und aus der Ukraine

ÄHNLICHE POSTS

Jobbörse JobAidUkraine.com wird an die WeAreAllUkrainians gemeinnützige GmbH übertragen

Jobbörse JobAidUkraine.com wird an die WeAreAllUkrainians gemeinnützige GmbH übertragen

21. Juni 2022
Münchener Verein spendet 50.000 Euro für Geflüchtete aus der Ukraine

Münchener Verein spendet 50.000 Euro für Geflüchtete aus der Ukraine

20. Juni 2022

Ob in der Bäckerei um die Ecke, bei den Großeltern im Garten oder im Bundeskanzleramt – Am Sozialen Tag tauschen über 60.000 Schüler*innen in ganz Deutschland die Schulbank für einen Arbeitsplatz und spenden ihren Lohn für Gleichaltrige in schwierigen Lebenslagen. Dazu gehören insbesondere auch Betroffene von bewaffneten Konflikten. Das war in den 1990er Jahren während der Kriege im ehemaligen Jugoslawien der Fall, ebenso wie in den letzten zehn Jahren im Kontext des Syrienkriegs. Und es gilt auch jetzt: Denn in diesem Jahr werden die Gelder des Sozialen Tages auch flüchtenden Kindern und Jugendlichen aus und in der Ukraine zugutekommen. „Es ist wieder Krieg in Europa. Das macht uns bei Schüler Helfen Leben genauso fassungslos wie Schüler*innen, Lehrkräfte und Schulen im ganzen Land. Doch schnell war uns klar, dass wir nicht tatenlos zusehen wollen.“, erzählt Rebecca Fisch, Ratsvorsitzende von SHL.

Schnelle Nothilfe und mittelfristige Unterstützung für junge Menschen auf der Flucht

Deshalb haben die jungen Engagierten bei Schüler Helfen Leben schon im Februar entschieden, dass die Einnahmen des Sozialen Tages in diesem Jahr auch an unterschiedliche Nothilfeprojekte in den polnischen und moldauischen Grenzgebieten sowie in der Westukraine gespendet werden sollen. Es werden unter anderem Unterkünfte organisiert, Lebensmittel und Medikamente verteilt und psychologische Unterstützung und Freizeitangebote organisiert. Das Team von SHL war vor Kurzem selbst vor Ort und hat die Projekte besucht: „Alle Organisationen, mit denen wir kooperiert, sind unabhängig von Regierungen und Behörden und fußen auf freiwilligem Engagement. Hierbei verfolgen wir den Ansatz, insbesondere mit kleinen lokalen Organisationen und ehrenamtlichen Helfer*innen direkt tätig zu werden, damit die Unterstützung besonders schnell ankommt und ihre volle Wirkung entfaltet“, erläutert Patrick Hoemke, Geschäftsführer von SHL. Darüber hinaus unterstützt SHL mit den Einnahmen des Sozialen Tages langjährige Partnerorganisationen in Südosteuropa und in Jordanien im Kontext des Syrienkriegs im Bereich Jugendengagement und Chancengerechtigkeit.

Bundeskanzler Olaf Scholz unterstützt den Sozialen Tag als Schirmherr

Neben vielen Ministerpräsident*innen übernimmt auch der Bundeskanzler Olaf Scholz die Schirmherrschaft zum diesjährigen Sozialen Tag: „Was das eigene Engagement bewirken kann und was der Einsatz von vielen zusammen erreichen kann – das zeigt der Soziale Tag. Ich danke allen Schülerinnen und Schülern, die beim Sozialen Tag mitmachen. Mit Eurer Arbeit und den Spenden sorgt Ihr dafür, dass es anderen Kindern und Jugendlichen auf der Welt besser geht. Danke für Euer großartiges Engagement.“

Medienbegleitung gesucht?

Medienvertreter*innen, die Interesse daran haben, Schüler*innen an ihrem Sozialen Tag zu begleiten und darüber zu berichten, melden sich gerne bei unserer Pressesprecherin, Asena Kilinc. Wir vermitteln gerne teilnehmende Schulen und Schüler*innen im ganzen Bundesgebiet.

Über den Sozialen Tag

Das Aktionsformat des Sozialen Tages existiert seit 1998 in Schleswig-Holstein und seit 2006 in ganz Deutschland. Seitdem haben fast zwei Millionen Schüler*innen am Sozialen Tag teilgenommen. Innerhalb der letzten 20 Jahre wurden über 30 Millionen Euro in mehr als 130 Jugend- und Bildungsprojekten eingesetzt. Schüler*innen haben die Möglichkeit, selbstorganisiert in ihren Traumberuf reinzuschnuppern und engagieren sich nebenbei über nationale Grenzen hinweg für Gleichaltrige. Dabei setzen sie ein Zeichen für Zusammenhalt und Solidarität. Der Soziale Tag 2022 steht unter anderem unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz.

Über Schüler Helfen Leben

Schüler Helfen Leben ist die größte jugendlich geführte Hilfsorganisation in Deutschland. Sie fördert und betreibt Jugend- und Bildungsprojekte in Südosteuropa, Jordanien und Deutschland mit den Themenschwerpunkten Jugendengagement, Bildung und Chancengerechtigkeit. Im Jahr 2022 sind nun auch Projekte für junge Menschen dazugekommen, die vom aktuellen Krieg gegen die Ukraine betroffen sind. Einmal im Jahr richtet Schüler Helfen Leben deutschlandweit den Sozialen Tag aus, an dem 60.000 Schüler*innen einen Tag lang die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz tauschen und ihren Lohn für Gleichaltrige spenden. Dabei kommen jährlich ca. 1,1 Millionen Euro zusammen.

Pressekontakt:
Asena Kilinc
Schüler Helfen Leben
Kaiserstraße 12
24534 Neumünster
Telefon: +49 4321 48906-0
Fax: +49 4321 48906-44
[email protected]
Original-Content von: Schüler Helfen Leben, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitBildGesellschaftHilfsorganisationSchuleSozialesSpendenTerminvorschauUkraine

„Wir müssen unsere Einsatzkräfte besser schützen!“ / Gemeinsame Resolution des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport, des Deutschen Feuerwehrverbandes und der Stadt Hannover

by Redaktion
24. Juni 2022
0
„Wir müssen unsere Einsatzkräfte besser schützen!“ / Gemeinsame Resolution des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport, des Deutschen Feuerwehrverbandes und der Stadt Hannover
People

Hannover (ots) - Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei werden leider täglich Opfer von Beleidigungen, Beschimpfungen bis zu tätlichen Angriffen...

Read more

Neue Juristische Direktorin im Top-Tandem des SWR

by Redaktion
24. Juni 2022
0
Neue Juristische Direktorin im Top-Tandem des SWR
People

Mainz, Baden-Baden, Stuttgart (ots) - 24. Juni 2022 / Frauke Pieper wird neue Juristische Direktorin des Südwestrundfunks (SWR) und bildet...

Read more

Fachärztliche Verstärkung für Medical One-Standorte Düsseldorf und Hannover

by Redaktion
22. Juni 2022
0
Fachärztliche Verstärkung für Medical One-Standorte Düsseldorf und Hannover
People

Düsseldorf / Hannover (ots) - Klinikverbund setzt auf Erfahrung und Qualität Der Fachbereich der plastisch-ästhetischen Chirurgie der Medical One-Kliniken wird...

Read more

Dr. Theodor Niehaus bleibt Präsident des Didacta Verbandes/Didacta-Mitglieder bestätigen Vizepräsident Dr. Hans-Joachim Prinz/Jürgen Böhm neu im Vorstand

by Redaktion
22. Juni 2022
0
Dr. Theodor Niehaus bleibt Präsident des Didacta Verbandes/Didacta-Mitglieder bestätigen Vizepräsident Dr. Hans-Joachim Prinz/Jürgen Böhm neu im Vorstand
People

Darmstadt (ots) - Dr. Theodor Niehaus bleibt drei weitere Jahre Präsident des Didacta Verbandes. Niehaus wurde am 21. Juni 2022...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.