123people
Donnerstag, September 28, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Deutscher Umweltpreis der DBU für Klimaforscherin und Holzbau-Pionierin/Friederike Otto und Dagmar Fritz-Kramer ausgezeichnet

by Redaktion
11. September 2023
Reading Time: 3 mins read
Deutscher Umweltpreis der DBU für Klimaforscherin und Holzbau-Pionierin/Friederike Otto und Dagmar Fritz-Kramer ausgezeichnet

Osnabrück (ots) –

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) zeichnet dieses Jahr zwei Frauen mit dem Deutschen Umweltpreis (https://www.dbu.de/umweltpreis/der-deutsche-umweltpreis/) aus: Klimaforscherin Prof. Dr. Friederike Otto und Holzbau-Unternehmerin Dipl.-Ing. Dagmar Fritz-Kramer teilen sich die zum 31. Mal vergebene renommierte Auszeichnung in Höhe von insgesamt 500.000 Euro. Sie zählt zu den höchstdotierten Umweltpreisen Europas. Überreicht wird der Preis am 29. Oktober in Lübeck von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

„Beide Preisträgerinnen sind echte Inspiration und Motivation“

ÄHNLICHE POSTS

Gesellschaft für Spielerschutz und Prävention schult für LOTTO Thüringen

Gesellschaft für Spielerschutz und Prävention schult für LOTTO Thüringen

28. September 2023
Hunger #InDenFokus / Aktionswoche zum Welternährungstag von 32 Hilfsorganisationen ++ Schauspieler:innen Liz Baffoe und Ludwig Trepte reisen in den Südsudan um Bewusstsein für diese Krisen zu schärfen

Hunger #InDenFokus / Aktionswoche zum Welternährungstag von 32 Hilfsorganisationen ++ Schauspieler:innen Liz Baffoe und Ludwig Trepte reisen in den Südsudan um Bewusstsein für diese Krisen zu schärfen

28. September 2023

„Beide Preisträgerinnen beweisen jeweils in ihrem Metier mit herausragender Tatkraft, dass wir keine Zeit im Kampf gegen die Klimakrise verlieren dürfen“, sagt DBU-Generalsekretär Alexander Bonde. Nach seinen Worten gelingt Friederike Otto und Dagmar Fritz-Kramer etwas Entscheidendes: „Sie sind echte Inspiration und Motivation, aus den bereits unübersehbaren Folgen der Erderwärmung zu lernen und deshalb Tag für Tag noch mehr Umwelt- und Ressourcenschutz umzusetzen, damit der Planet lebenswert bleibt“, so Bonde.

Zusammenhang zwischen Klimawandel und Wetter

Friederike Otto vom Imperial College London hat sich laut Bonde als „exzellente Klimawissenschaftlerin mit wegweisenden Forschungsarbeiten um die sogenannte Zuordnungswissenschaft verdient gemacht“. Die auch Attributionsforschung genannte Disziplin spürt der Frage nach, welche Rolle der Klimawandel beim Wetter spielt – „ob es also Zusammenhänge zwischen Klimaveränderungen und Extremwetter wie Hitzewellen, Dürren, Überflutungen und Starkregen gibt“, so der DBU-Generalsekretär. 2015 hat die 41-jährige Klimawissenschaftlerin zusammen mit ihrem mittlerweile verstorbenen niederländischen Kollegen Prof. Dr. Geert Jan van Oldenborgh die Initiative World-Weather-Attribution (WWA) gegründet und das Verfahren der Attribution von extremen Wetterereignissen zum menschengemachten Klimawandel maßgeblich mitentwickelt. Bonde zufolge zeichnen drei Faktoren Ottos Arbeit aus: die schnelle Veröffentlichung wissenschaftlich fundierter Erkenntnisse über mögliche Zusammenhänge zwischen globalem Klimawandel und regionalem Extremwetter, neben Ursachenforschung auch die Darstellung lokaler Folgen der globalen Klimakrise sowie schließlich drittens Vorschläge für wirksame Anpassungsmaßnahmen. Bonde: „Die Präsentation fundierter Forschung in Echtzeit ist nicht nur bahnbrechend für einen ausgewogenen Diskurs über Klimawandel, Auswirkungen und Gegenmaßnahmen, sondern entzieht auch Falschnachrichten den Boden. All das macht die Erderwärmung real und begreifbar.“ Die Arbeiten von Klimawissenschaftlerin Otto und ihrem Team versetzen die Menschen laut Bonde „überhaupt erst in die Lage, vorausschauend zu handeln, um sich gegen die Klimakrise zu wappnen“. Für Aufmerksamkeit sorgte jüngst eine aktuelle WWA-Studie im Juli. Fazit: Ohne den menschengemachten Klimawandel wären die diesjährigen Hitzewellen in Nordamerika und Südeuropa nicht möglich gewesen. Bonde: „Eine deutliche Aufforderung zu Hitzeaktionsplänen sowie zum schnellstmöglichen Verzicht auf fossile Energieträger, die erheblich zum Aufheizen des Planeten beitragen.“

„Ideengeberin für neue Wege im Bausektor“

Dagmar Fritz-Kramer ist als Geschäftsführerin des Allgäuer Familienbetriebs Bau-Fritz GmbH & Co.KG (https://www.baufritz.com/de), kurz Baufritz, nach den Worten des DBU-Generalsekretärs „Ideengeberin für neue Wege im Bausektor“. Bonde weiter: „Sie und ihr Unternehmen sind Motor für die Branche und Vorreiterin für die Bauwende.“ Denn bei Neubau, Sanierungen und Aufstockungen setze Baufritz fast ausschließlich auf den Baustoff Holz (https://www.bmel.de/DE/themen/wald/holz/holz_node.html) – „ein exzellenter Klimaschützer, der große Mengen an Kohlenstoff speichert und auf diese Weise die Bildung von klimaschädlichem Kohlendioxid verhindert“. Der Gebäudesektor ist nach Bondes Einschätzung „einer der Schlüsselfaktoren, wenn Deutschland wie geplant bis 2045 klimaneutral werden will“. Aus gutem Grund: Der Gebäudebereich verursacht hierzulande etwa 40 Prozent der laut Umweltbundesamt-Statistik des Jahres 2022 bundesweit 746 Millionen Tonnen Emissionen an klimaschädlichen Treibhausgasen wie Kohlendioxid (CO2). Dringend saniert werden muss deshalb der Gebäude-Altbestand hierzulande – fast zwei Drittel der rund 21,4 Millionen Immobilien in Deutschland (https://www.dena.de/newsroom/publikationsdetailansicht/pub/dena-gebaeudereport-2023/) fallen in diese Kategorie. Baufritz-Geschäftsführerin Fritz-Kramer sieht die eigene Branche auch deshalb in der Pflicht, „weil sie fast zwei Drittel des Müllbergs in Deutschland verursacht“. Sanierung, Recycling und Ressourcenschonung nennt die 52-Jährige „essentiell“, auch weil Sand zu einem raren Gut geworden sei. Baufritz verarbeitet vor allem heimisches Fichtenholz und erreicht nach eigenen Angaben durch die Bauprojekte jedes Jahr eine CO2-Ersparnis von etwa 12.000 Tonnen. „Wir brauchen Menschen wie Frau Fritz-Kramer, die mit Weitsicht, Wagemut und wirtschaftlicher Kompetenz Nachhaltigkeit, Umwelt- und Ressourcenschutz in die Praxis umsetzen. Nur so schaffen wir die Klimaziele“, so DBU-Generalsekretär Bonde.

Familienbetrieb in vierter Generation und Klimawissenschaftlerin mit internationalem Renommee

Diplom-Ingenieurin Dagmar Fritz-Kramer ist seit 2004 geschäftsführende Gesellschafterin im Familienbetrieb, der 1896 seinen Anfang nahm und mittlerweile in vierter Generation existiert (https://www.baufritz.com/de/unternehmen/unsere-geschichte). Das mittelständische Unternehmen mit rund 500 Mitarbeitenden hat eine eigene Abteilung Forschung und Entwicklung und hält mehr als 40 Patente und Schutzrechte (https://www.baufritz.com/de/darum-baufritz/innovationen-und-patente). Klimawissenschaftlerin Friederike Otto ist eine Leitautorin des sechsten Sachstandsberichts des Weltklimarats (IPCC) (https://www.ipcc.ch/report/sixth-assessment-report-cycle/). Die Physikerin und promovierte Philosophin erhielt im November 2022 eine Exzellenzprofessur der Petersen-Stiftung. Als WWA-Mitgründerin wurde sie auf der renommierten Time100-Liste als eine der einflussreichsten Menschen der Welt geführt.

– Daten, Zahlen, Fakten, Hintergründe und Reportagen im DBU-Umweltpreis-Blog: https://www.dbu.de/umweltpreis/umweltpreis-blog/

Pressekontakt:
Klaus Jongebloed
– Pressesprecher –
Lea KessensKontakt DBU
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
0541|9633-521
0171|3812888
[email protected]
www.dbu.de
Original-Content von: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AuszeichnungBildStiftungUmweltWetterWissenschaft

Somat und Pril kooperieren mit der Düsseldorfer Tafel e.V.

by Redaktion
13. September 2023
0
Somat und Pril kooperieren mit der Düsseldorfer Tafel e.V.
People

Düsseldorf (ots) - Unter dem Motto #gemeinsamgeniessen kooperieren die Marken Somat und Pril mit der Düsseldorfer Tafel e. V. und...

Read more

Von Niklas Kaul und Kristina Vogel über Mario Götze bis Nancy Faeser: „Wir sind Sporthilfe.“

by Redaktion
5. September 2023
0
Von Niklas Kaul und Kristina Vogel über Mario Götze bis Nancy Faeser: „Wir sind Sporthilfe.“
People

Frankfurt am Main (ots) - Sporthilfe startet wertebasierte Kommunikationskampagne / Unterstützung durch Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Fußballprofi Mario Götze, Social-Media-Star Younes...

Read more

Meet & Greet erfreut sich hoher Nachfrage: Box-Champion Mike Tyson kommt nach Offenbach

by Redaktion
1. September 2023
0
Meet & Greet erfreut sich hoher Nachfrage: Box-Champion Mike Tyson kommt nach Offenbach
People

Freiburg/Frankfurt (ots) - Er ist ein echtes Schwergewicht in der Box-Szene und sorgte auch außerhalb des Rings stets für Schlagzeilen:...

Read more

Natürliche Heilkraft aus dem Bienenstock: Honig als bewährtes Hausmittel

by Redaktion
28. August 2023
0
Natürliche Heilkraft aus dem Bienenstock: Honig als bewährtes Hausmittel
People

Brandenberg (ots) - Seit Jahrhunderten wird Honig nicht nur als köstliche Süßigkeit geschätzt, sondern auch als vielseitiges Hausmittel für zahlreiche...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.