123people
Samstag, Juni 25, 2022
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Die ersten 100 Tage: Zitterpartie für Arbeitgeber

by Redaktion
31. Mai 2022
Reading Time: 4 mins read
Die ersten 100 Tage: Zitterpartie für Arbeitgeber

Berlin (ots) –

17,8 % der Bewerber haben schon einmal während der ersten 100 Tage den neuen Job gekündigt. Hauptgründe sind aktuell eine unzureichende Einarbeitung sowie Erwartungen aus der Bewerbungsphase, die in der Realität des neuen Jobs nicht erfüllt werden. Das zeigt eine aktuelle softgarden-Umfrage unter 2.160 Bewerbern. Der Anteil derjenigen, die schon nach 100 Tagen oder weniger ihren Arbeitgebern wieder den Rücken kehren, ist seit 2018 deutlich gestiegen. Damals betrug er 11,6 % – so das Ergebnis der damals veröffentlichten softgarden-Studie „Probezeit für Arbeitgeber“.

Kandidatenmarkt und Onboarding

ÄHNLICHE POSTS

§ 219a StGB ist Geschichte! / Der erste Schritt zur Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs ist getan

§ 219a StGB ist Geschichte! / Der erste Schritt zur Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs ist getan

24. Juni 2022
Umfassende Rekonstruktion einer Kindesentführung / RTL Deutschland arbeitet an Spielfilm, Dokumentation, Podcast und Buch zum Fall Johannes Erlemann

Umfassende Rekonstruktion einer Kindesentführung / RTL Deutschland arbeitet an Spielfilm, Dokumentation, Podcast und Buch zum Fall Johannes Erlemann

24. Juni 2022

Das Onboarding wird also zunehmend zu Zitterpartie für Arbeitgeber. Der Hintergrund: Immer mehr Arbeitnehmende haben heute die Wahl, die Bindung an die neuen Arbeitgeber sinkt. Wenn das Angebot an attraktiven Jobs und Arbeitgebern die Nachfrage dauerhaft und deutlich übersteigt, kommt das Onboarding zunehmend einer Bewährungsprobe und Verlängerung des Recruitings gleich: Nach dem Hiring ist vor dem Onboarding!

Angebote für Neueinsteiger und Recruiting

Für knapp die Hälfte der Bewerber (49,0 %) spielt das Onboarding eine Rolle in der Entscheidung für oder gegen einen Arbeitgeber. 15,6 % haben sich schon einmal gegen einen Arbeitgeber entschieden, weil ihnen nicht klar war, wie das Onboarding funktionieren würde. In den meisten Stellenanzeigen glänzt das Thema durch Abwesenheit – oder wird so behandelt, dass sich Bewerbende kaum daran erinnern. Nur jede fünfte Stellenanzeige geht aktuell ausführlich aufs Onboarding ein.

Realistische Vorausschau auf den Job? Fehlanzeige!

89,2 % der Bewerbenden finden es wichtig, dass die Beschreibung des Jobs in der Bewerbungsphase zu den Verhältnissen passt, die sie in den ersten Wochen im neuen Unternehmen vorfinden. In der Praxis machen jedoch nur 52,9 % diese Erfahrung. Die Zahl ist seit 2018 relativ konstant geblieben. Das Jobmarketing ist also trotz intensiver Diskussionen in der HR-Community und der Forderung nach einer realistischen Vorausschau auf Job und Arbeitgeber in den vergangenen vier Jahren nicht authentischer geworden.

Vorgesetzte als Schwachpunkt im Onboarding

Besonders hoch priorisieren die Bewerbenden Aspekte des Vorgesetztenverhaltens, wie die klare Formulierung von Erwartungen (92,3 %) oder Feedback (90,3 %). Hier klafft eine große Lücke zwischen Erwartungen und Realität. Nur knapp über die Hälfte (50,3 %) bekommt tatsächlich Feedback vom Chef während der ersten 100 Tage und nur 59,3 % werden die Erwartungen des Vorgesetzten klar.

Hohe Akzeptanz von virtuellem Onboarding

41,9 % der Befragten mit Bürojobs haben schon Erfahrungen mit virtuellem Onboarding gemacht. Die meisten bewerten die Erfahrung positiv. 53,6 % finden, es funktioniert so gut wie herkömmliches Onboarding, und 16,5 % glauben sogar, dass es besser als das Onboarding in Präsenz funktioniert. „Es ist möglich, verschiedene Personen aus dem Unternehmen kennenzulernen, ohne Reisezwang. Dann erfolgt eine Arbeit viel besser, man kann schnell online Probleme lösen. Ein Meeting kann man auch für die spätere Analyse aufzeichnen“, beschreibt ein Teilnehmer seine Erfahrungen mit digitalem Onboarding.

Mitarbeiter – allein zuhause

Zahlreiche Berichte der Teilnehmer zeigen ein Bild von Jobeinsteigern, die in den ersten 100 Tagen sich selbst überlassen werden. „Ich musste mir selbst einen Rechner kaufen, um während der Home-Office-Pflicht zu Hause arbeiten zu können, der Arbeitgeber hat keinen gestellt“, berichtet ein Teilnehmer. „Kein Arbeitsplatz, kein Büro, keine Stellenbeschreibung, kein Onboarding. Ich war mir selbst überlassen und musste mich selber organisieren. Selbst den Schreibtisch und den Bürostuhl durfte ich selber montieren“, schreibt ein anderer.

War for Talent – in der Onboardingphase entschieden

Einsteiger, die in den ersten 100 Tagen derart alleingelassen werden oder die im neuen Job etwas anderes vorfinden als versprochen, sind frustriert, springen ab oder werden erst verspätet für das Unternehmen produktiv. „Unternehmen investieren heute einen Großteil ihrer Ressourcen in die Gewinnung von neuen Mitarbeitern. Wer dann im Onboarding nicht überzeugt, wird erneut Zeit und Kosten für das Recruiting der gleichen Stelle aufwenden“, sagt Mathias Heese, Geschäftsführer von softgarden: „Dabei sind Mitarbeiter, die von ihren positiven Eindrücken im Onboarding berichten und damit potenziell auch Kandidaten aus ihrem Umfeld begeistern können, die beste Recruiting-Strategie.“

Das Whitepaper zur Studie ist kostenlos auf der Website von softgarden abrufbar. Darin bietet softgarden weitere Ergebnisse und zahlreiche von Bewerbern formulierte Tipps für Arbeitgeber.

www.softgarden.com/de/studie/onboarding-reloaded-2022/ (https://hr-praesenz.epaper.mt/?nltr=ODk7MDtodHRwOi8vd3d3LnNvZnRnYXJkZW4uY29tL2RlL3N0dWRpZS9vbmJvYXJkaW5nLXJlbG9hZGVkLTIwMjIvOzswY2RiMTRlZDEwOTY3NTA4MGMxMDk4NDA4NzIxNGExYQ%3D%3D)

Über softgarden e-recruiting GmbH

softgarden ist eine der führenden europäischen HR-Tech-Lösungen für innovatives Recruiting und gehört laut Fosway 9-Grid(TM) Recruiting Report 2022 zu den Core Leadern unter den europäischen Anbietern von Talent Acquisition Suites. Mehr als 1.500 Arbeitgeber sämtlicher Branchen und Größen gewinnen mithilfe der cloudbasierten Suite von softgarden die besten Kandidaten: Sie umfasst Bewerbermanagement (ATS) ebenso wie eine suchmaschinen-optimierte Karriereseite, automatisch generierte Arbeitgeberbewertungen und ein Tool für Mitarbeiterempfehlungen. Als Ergebnis verkürzen Arbeitgeber ihre Time-to-Hire um mehr als die Hälfte und erhöhen Qualität sowie Quantität der eingehenden Bewerbungen. So erreichen sie die notwendige Geschwindigkeit im Recruiting, um stark umworbene Talente in einem immer schwieriger werdenden Marktumfeld erfolgreich einzustellen. Dank der Akquisition von absence.io im Jahr 2021 bietet softgarden seinen über 3.600 Kunden auch Lösungen für interne HR-Prozesse. softgarden ist im DACH-Raum sowie in den europäischen Märkten Polen, Spanien und Frankreich aktiv.

www.softgarden.com (https://hr-praesenz.epaper.mt/?nltr=ODk7MDtodHRwOi8vd3d3LnNvZnRnYXJkZW4uY29tOzswOWNjYTg5YTk1MzY2ZmE1ODQ5YjAyYWM0YzE0M2E3Mw%3D%3D)

Pressekontakt:
softgarden e-recruiting GmbH
Communication Manager
Carolin Jahn
Tauentzienstraße 14
10789 Berlin
Telefon: 0151122306898
E-Mail: [email protected]
www.softgarden.com
Original-Content von: softgarden, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitArbeitsmarktBildStudieUmfrage

„Wir müssen unsere Einsatzkräfte besser schützen!“ / Gemeinsame Resolution des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport, des Deutschen Feuerwehrverbandes und der Stadt Hannover

by Redaktion
24. Juni 2022
0
„Wir müssen unsere Einsatzkräfte besser schützen!“ / Gemeinsame Resolution des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport, des Deutschen Feuerwehrverbandes und der Stadt Hannover
People

Hannover (ots) - Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei werden leider täglich Opfer von Beleidigungen, Beschimpfungen bis zu tätlichen Angriffen...

Read more

Neue Juristische Direktorin im Top-Tandem des SWR

by Redaktion
24. Juni 2022
0
Neue Juristische Direktorin im Top-Tandem des SWR
People

Mainz, Baden-Baden, Stuttgart (ots) - 24. Juni 2022 / Frauke Pieper wird neue Juristische Direktorin des Südwestrundfunks (SWR) und bildet...

Read more

Fachärztliche Verstärkung für Medical One-Standorte Düsseldorf und Hannover

by Redaktion
22. Juni 2022
0
Fachärztliche Verstärkung für Medical One-Standorte Düsseldorf und Hannover
People

Düsseldorf / Hannover (ots) - Klinikverbund setzt auf Erfahrung und Qualität Der Fachbereich der plastisch-ästhetischen Chirurgie der Medical One-Kliniken wird...

Read more

Dr. Theodor Niehaus bleibt Präsident des Didacta Verbandes/Didacta-Mitglieder bestätigen Vizepräsident Dr. Hans-Joachim Prinz/Jürgen Böhm neu im Vorstand

by Redaktion
22. Juni 2022
0
Dr. Theodor Niehaus bleibt Präsident des Didacta Verbandes/Didacta-Mitglieder bestätigen Vizepräsident Dr. Hans-Joachim Prinz/Jürgen Böhm neu im Vorstand
People

Darmstadt (ots) - Dr. Theodor Niehaus bleibt drei weitere Jahre Präsident des Didacta Verbandes. Niehaus wurde am 21. Juni 2022...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.