123people
Samstag, Mai 28, 2022
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Die Metropole Ruhr hat einen neuen Metropolenschreiber / Zeitgeschichte aus dem Blick der Menschen

by Redaktion
6. April 2022
Reading Time: 2 mins read
Die Metropole Ruhr hat einen neuen Metropolenschreiber / Zeitgeschichte aus dem Blick der Menschen

Essen (ots) –

Als neuer „Metropolenschreiber Ruhr“ beschäftigt sich der Schriftsteller und promovierte Historiker Per Leo mit Historikern der Uni Essen, die moderne Geschichtsforschung in Deutschland geprägt haben. Sie rückten Zeitzeugen in den Mittelpunkt

Auf Einladung der Brost-Stiftung ist er jetzt für ein halbes Jahr zu einem Aufenthalt als neuer „Metropolenschreiber Ruhr“ nach Mülheim gezogen. Frau und Tochter bleiben in der Hauptstadt zurück, „ich freue mich auf die regelmäßigen Besuche“ (Leo).

ÄHNLICHE POSTS

Erfolgreich im Abitur – so kann Hypnose gegen die Prüfungsangst von Schülern helfen

Erfolgreich im Abitur – so kann Hypnose gegen die Prüfungsangst von Schülern helfen

27. Mai 2022
Der ASB Hamburg bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern für ihren großartigen Einsatz am Welcome Point für die ukrainischen Schutzsuchenden im Hamburger Hauptbahnhof und übergibt an die Stadt

Der ASB Hamburg bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern für ihren großartigen Einsatz am Welcome Point für die ukrainischen Schutzsuchenden im Hamburger Hauptbahnhof und übergibt an die Stadt

27. Mai 2022

Manche Menschen tragen ihre Ruhrgebietserinnerungen im Herzen, bei Per Leo (Jahrgang 1972) hat die Region den nachhaltigsten Eindruck im Fuß hinterlassen. Weil er beim Besuch eines Freundes die Laufschuhe vergessen hatte, joggte er barfuß durch die Grünanlage. „Dabei bin ich ganz klassisch in eine Glasscherbe getreten, seitdem kann ich den kleinen Zeh nur noch eingeschränkt bewegen“, erzählt der Autor und Historiker.

Den Aufenthalt im Ruhrgebiet wird Per Leo im Wesentlichen einem Essay über die „Essener Schule“ widmen. Der Begriff beschreibt eine an der Universität Essen entwickelte Methode der Geschichtsforschung. Als Historiker und Hochschulprofessor beschäftigte sich Lutz Niethammer mit deutscher Zeitgeschichte auf der Grundlage der Befragung von Zeitzeugen. Dieser als „Oral History“ bezeichnete Forschungsansatz betrachtet Geschichtsschreibung primär aus dem Blickwinkel bestimmter Milieus. Natürlich werden auch Archivbestände und Alltagsaufzeichnungen in die Forschung einbezogen, aber immer handelt es sich um eine Geschichte von unten.

Leo: „Ich möchte einigen Schülern von Niethammer nachspüren.“ Zu denen gehört etwa Detlev Peukert, Verfasser der Studie „Spuren des Widerstands. Die Bergarbeiterbewegung im Dritten Reich und im Exil“, die dem Ruhrgebiet erhebliche Aufmerksamkeit zuwendet.

Nach dem mehrfach ausgezeichneten Roman „Flut und Boden“ sowie dem von ihm mitverfassten Buch „Mit Rechten reden“, das medial Aufsehen erregte, dreht sich der aktuelle Roman von Per Leo um einen betrügerischen Geigenhändler. „Ich recherchiere schon seit Jahren an dem authentischen Fall“, so Leo. „Nachdem zunächst ein erzählerisches Sachbuch geplant war, entsteht nun eine fiktive Geschichte.“ Bis zum Ende des Jahres soll das Buchmanuskript fertig werden.

Zeitnah wird der Metropolenschreiber sich um einen Besuch der Essener Synagoge bemühen, die den Nachlass des Historikers Michael Zimmermann aufbewahrt. „Er hat wegweisend zur Verfolgung und Ermordung der Sinti und Roma im Nationalsozialismus geforscht.“ Diese komplexe Form der Aufarbeitung historischer Ereignisse gewinnt gerade angesichts der Kriegsexzesse in der Ukraine eine beklemmende Aktualität.

Über die Brost-Stiftung

Die Brost-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung, mit Sitz in Essen. Gegründet wurde sie 2011, nach dem Willen der Stifterin Anneliese Brost. Mit dem Schwerpunkt Ruhrgebiet werden Projekte im Bereich von Kunst und Kultur, Jugend- und Altenhilfe, Volks- und Berufsbildung sowie mildtätige Maßnahmen gefördert. Seit der Gründung wurden über 100 Projekte unterstützt und eigene Projekte entwickelt.

Weitere Informationen rund um die Brost-Stiftung und die geförderten Projekte finden sich auf der Homepage www.broststiftung.ruhr.

Pressekontakt:
Karina A. Sosnowski
Brost-Stiftung, Huyssenallee 11, 45128 Essen
Tel. +49 (0)201.749936-218
Mobil: +49 (0)1525-4765827
[email protected]

Start


https://www.facebook.com/BrostStiftung/
https://www.instagram.com/brost_stiftung/
https://www.youtube.com/channel/UCqbYH6osx3RtnF2p27znYDg
Original-Content von: Brost-Stiftung, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildForschungHistorischesStiftung

Susanne Baer ist neue Vorsitzende des Beirats der Stiftung Forum Recht / Matthias Bruhn als Stellvertreter für eine weitere Amtszeit bestätigt

by Redaktion
27. Mai 2022
0
Susanne Baer ist neue Vorsitzende des Beirats der Stiftung Forum Recht / Matthias Bruhn als Stellvertreter für eine weitere Amtszeit bestätigt
People

Leipzig/Karlsruhe (ots) - Bundesverfassungsrichterin Prof.'in Dr. Susanne Baer übernimmt den Vorsitz des Beirats der Stiftung Forum Recht. Sie tritt mit...

Read more

Kearney stärkt Beratungskompetenz im Bereich Transformation

by Redaktion
25. Mai 2022
0
Kearney stärkt Beratungskompetenz im Bereich Transformation
People

Düsseldorf (ots) - Die globale Unternehmensberatung Kearney baut mit zwei neuen Associate Partnern ihre Beratungsexpertise im Bereich "Restructuring and Transformation"...

Read more

Führungswechsel: TÜV SÜD Stiftung stellt Weichen für die Zukunft

by Redaktion
25. Mai 2022
0
Führungswechsel: TÜV SÜD Stiftung stellt Weichen für die Zukunft
People

München (ots) - Stabübergabe im kommenden Jahr: Das Kuratorium der TÜV SÜD Stiftung hat jüngst beschlossen, dass Prof. Dr.-Ing. Axel...

Read more

Martin Haag als Vorsitzender des VCI Baden-Württemberg im Amt bestätigt / Mitgliederversammlung des Verbandes wählt Vorstand neu

by Redaktion
24. Mai 2022
0
Martin Haag als Vorsitzender des VCI Baden-Württemberg im Amt bestätigt / Mitgliederversammlung des Verbandes wählt Vorstand neu
People

Baden-Baden (ots) - Martin Haag, Werkleiter von Roche Diagnostics in Mannheim, ist weiterhin Vorsitzender des Verbandes der Chemischen Industrie Baden-Württemberg...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.