123people
Samstag, Februar 4, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Digitale Kunsthalle von ZDFkultur eröffnet zwei neue Ausstellungen: „Die Zukunft ist Grass“ und „Connecting Stories“

by Redaktion
12. Dezember 2022
Reading Time: 3 mins read
Digitale Kunsthalle von ZDFkultur eröffnet zwei neue Ausstellungen: „Die Zukunft ist Grass“ und „Connecting Stories“

Mainz (ots) –

„Die Zukunft ist Grass“: Die Erde ist verwüstet, die Menschheit hat sich durch Umweltzerstörung und schließlich durch einen Nuklearkrieg selbst abgeschafft. Dystopie oder eine gar nicht mal so unrealistische Perspektive? Günter Grass (1927 bis 2015), Schriftsteller, bildender Künstler und vor allem ein wachsamer Beobachter seiner Zeit, setzte sich bereits in den 1980er-Jahren mit den Gefahren der Aufrüstung und der Umweltausbeutung auseinander. In seinem 1986 veröffentlichten Roman „Die Rättin“ bauen nach dem Untergang Ratten eine neue Zivilisation auf. Die neue, gemeinsam mit dem Günter Grass-Haus in Lübeck entwickelte Ausgabe der Digitalen Kunsthalle von ZDFkultur stellt nun den bildenden Künstler Grass näher vor und präsentiert seine Werke in einem außergewöhnlichen Setting: einem Rattenbau. Über verschlungene Gänge gelangt das Publikum in vier virtuelle Räume, die das bildhauerische, zeichnerische und schriftstellerische Schaffen von Grass zusammenführen. Zu besuchen ist die multimediale Ausstellung „Die Zukunft ist Grass“ ab Freitag, 16. Dezember 2022 unter: https://digitalekunsthalle.zdf.de

Die vier Themenräume der Ausstellung sind aus Handlungssträngen des Romans abgeleitet: Danzig nach der atomaren Katastrophe, der absterbende Wald, die übersäuerte Ostsee sowie die Weltraumkapsel, in der der Erzähler die von atomaren Explosionen zerstörte Erde umrundet. Im Traum berichtet ihm eine Ratte davon, wie die Menschen die Katastrophe herbeigeführt haben.

ÄHNLICHE POSTS

DFB-Pokal-Achtelfinale: Ruhrpott-Derby live im ZDF

DFB-Pokal-Achtelfinale: Ruhrpott-Derby live im ZDF

3. Februar 2023
ANNE WILL am 5. Februar 2023 um 21:45 Uhr im Ersten: / Auto oder Bahn, Tempo oder Limit – Steckt die Verkehrswende im Stau?

ANNE WILL am 5. Februar 2023 um 21:45 Uhr im Ersten: / Auto oder Bahn, Tempo oder Limit – Steckt die Verkehrswende im Stau?

3. Februar 2023

Grass hat in seinen Werken seine Heimatstadt Danzig immer wieder zum Schauplatz der Handlung gemacht. So spielt „Die Blechtrommel“ (der erste Teil der „Danziger Trilogie“) im kleinbürgerlichen Milieu des Vororts Langfuhr, in dem der spätere Literaturnobelpreisträger geboren wurde. Auch „Die Rättin“ führt die Leserschaft in die Stadt an der Ostsee. Neben Skulpturen und Zeichnungen des ausgebildeten Bildhauers und Grafikers Grass sowie Mitschnitten aus Lesungen von „Die Rättin“ ist in diesem ersten Raum auch ein Video-Interview mit dem widerständigen Autor zu erleben. Der Raum Wald ist Grass’ Beschäftigung mit Bäumen und seinem Kampf gegen das Waldsterben gewidmet. Textauszüge, Skizzen, Bronzen und ein von Grass und Regisseur Volker Schlöndorff entwickeltes Filmprojekt dokumentieren die Dringlichkeit, die das Thema für ihn hatte. Der Raum Ostsee greift einen Handlungsstrang aus „Die Rättin“ auf, der die Übersäuerung der Ostsee in den Fokus rückt, eine Entwicklung, die sich zu Beginn der 1980er-Jahre vor allem durch eine Quallenplage zeigte. Im Ostsee-Raum sind vorwiegend Skulpturen zu sehen, die auf die Ausbeutung der Natur und der Meere anspielen. Der Raum Weltall nimmt nicht nur Bezug auf die Rahmenhandlung des Romans, sondern auch auf Grass’ Auseinandersetzung mit der Gentechnik.

Günter Grass’ Roman „Die Rättin“ und seine in der Ausstellung präsentierten Werke entstanden vor dem Hintergrund global bedeutender Ereignisse: Mit ihrem 1979 verabschiedeten Doppelbeschluss hatte die NATO angekündigt, in Westeuropa neue mit Atomsprengköpfen bestückte Raketen und Marschflugkörper aufzustellen – ein weiterer Schritt im atomaren Wettrüsten zwischen West und Ost. Im selben Jahr fand in Genf die erste Weltklimakonferenz statt, organisiert auf Bestreben besorgter Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, die deutliche Hinweise auf eine Klimaerwärmung ausgemacht hatten. Der Autor und Künstler als Seismograf gegenwärtiger und künftiger Verwerfungen fing diese Ereignisse jedoch nicht nur ein, sondern trug aktiv zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit bei. „Jetzt sehen wir den Zeitpunkt, an dem es kein Öl mehr geben wird, kein Kupfer, nichts mehr von diesem und jenem, und jetzt haben wir Angst. […] Wir sind Gefangene unseres eigenen ökonomischen Systems“, erklärte der Autor 1979 in einem Interview – und lieferte damit eine Zukunftsprognose von stetig größer werdender Brisanz. – Wenige Monate nachdem „Die Rättin“ publiziert worden war, ereignete sich die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl.

„Connecting Stories“: Bereits ab Dienstag, 13. Dezember 2022, ist die Ausstellung „Connecting Stories“ in der Digitalen Kunsthalle zu erleben. Hervorgegangen ist sie aus einem der Gewinnerprojekte des „ARD Kultur Creators“-Wettbewerbs: Die beiden Zeichnerinnen Lucie Langston und Julia Kleinbeck tauschen sich darin mit anderen Frauen zu feministischen Themen aus und gestalten daraus grafische Essays. Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit SWR Kultur und ARD Kultur.

Ansprechpartnerinnen:
Britta Schröder, [email protected], Katharina Rudolph, [email protected];  
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, [email protected] 

Fotos sind erhältlich über ZDF-Kommunikation, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/zdfkultur

ZDFkultur in der ZDFmediathek: https://zdfkultur.de

Pressekontakt:
ZDF-Kommunikation
Telefon: +49-6131-70-12108
Tweets by ZDFpresse
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildBücherCelebritiesFernsehenGeschichteInternetKooperationKulturKunstLiteraturMedienMuseen

Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren

by Redaktion
24. Januar 2023
0
Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren
People

Hamburg (ots) - FAIRFAMILY, eine Unternehmensberatung mit Sitz in Hamburg, lädt am 16. Juni zum TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz...

Read more

Heute live dabei sein: Max Giesinger gibt exklusives Weihnachtskonzert mit SOS-Kinderdörfer weltweit

by Redaktion
16. Dezember 2022
0
Heute live dabei sein: Max Giesinger gibt exklusives Weihnachtskonzert mit SOS-Kinderdörfer weltweit
People

München (ots) - Der Sänger und Songwriter Max Giesinger streamt am heutigen Freitag, 16.12., ab 18 Uhr für die SOS-Kinderdörfer...

Read more

Nicole Scherzinger als Hauptact bei der Bondi Beach Party im Rahmen des Sydney WorldPride

by Redaktion
14. Dezember 2022
0
Nicole Scherzinger als Hauptact bei der Bondi Beach Party im Rahmen des Sydney WorldPride
People

München (ots) - Im nächsten Jahr erwartet Reisende ein ganz besonders Event in Australiens bekanntester Metropole: Vom 17. Februar bis...

Read more

Ruby O. Fee zieht es mit Matthias Schweighöfer raus in die Natur

by Redaktion
7. Dezember 2022
0
Ruby O. Fee zieht es mit Matthias Schweighöfer raus in die Natur
People

Hamburg (ots) - Urwaldabenteuer in Brasilien, Hippie-Alltag auf Bali, Nächte unter freiem Himmel in Afrika: Schauspielerin Ruby O. Fee, 27,...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.