123people
Samstag, Februar 4, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Diversität in Wissenschaft und Tech-Branche / Frauen und die ewige Gläserne Decke

by Redaktion
14. November 2022
Reading Time: 2 mins read
Diversität in Wissenschaft und Tech-Branche / Frauen und die ewige Gläserne Decke

Hannover (ots) –

Sexistisches, ausgrenzendes Verhalten auf Männerseite, unterschätztes Wissen auf Frauenseite, dringender Schulungsbedarf zu Gender-Bias – das sind nur drei Knackpunkte für mangelnde Diversität in Wissenschaft und Tech-Branche. Die Punkte sind bekannt, doch müssen sie immer und immer wieder ins Bewusstsein gerufen werden. Daher fordert das Innovationsmagazin Technology Review (https://www.heise.de/tr/) in seiner aktuellen Ausgabe „Frauen vor!“ und erörtert, wie die Tech-Branche weiblicher und damit innovativer werden kann.

„Frauen finden in technischen Studiengängen oftmals ein männliches Sozialverhalten vor, das sie ausgrenzt und ihnen vermittelt, nicht dazuzugehören“, schreibt Luca Caracciolo, Chefredakteur von Technology Review im Editorial. Im Gespräch mit vielen Frauen aus der Forschung habe er erfahren, wie schwer es ist, solche Widerstände zu überwinden.

ÄHNLICHE POSTS

Fuchswochen in vielen deutschen Jagdrevieren nicht tierschutzkonform

Fuchswochen in vielen deutschen Jagdrevieren nicht tierschutzkonform

3. Februar 2023
Mit Active Fresh präsentiert Air Wick das erste aerosolfreie automatische Duftspray der Marke

Mit Active Fresh präsentiert Air Wick das erste aerosolfreie automatische Duftspray der Marke

3. Februar 2023

Tatsächlich belegen Studien, was wir als Gläserne Decke bezeichnen: Bereits in der Schule fördern Lehrkräfte unbewusst Jungen stärker als Mädchen. Das zieht sich durch bis in die hohen Hierarchie-Ebenen. „Die Gläserne Decke lässt zwar Einblicke zu, was für Frauen möglich wäre, aber in der Praxis ist sie häufig undurchdringlich“, sagt Caracciolo. Verantwortlich sind vor allem gesellschaftliche Umstände. So berichten Frauen von eindeutig sexistischem oder ausgrenzendem Verhalten ihres Umfelds an der Uni. Männer, so die Wissenschaftlerinnen, müssen im Hier und Jetzt verantwortlich gemacht werden.

Hinzu kommt die Sache mit dem Halbwissen: Während Frauen ihr Wissen eher unterschätzen, geben sich ihre männlichen Kommilitonen selbstbewusst, sogar mit Halbwissen. Später suchen Männer eher ihresgleichen und vergeben Positionen unter sich. Auswahlkommissionen und Lehrende bräuchten daher dringend Schulungen zum Gender-Bias, um diesen zu durchbrechen.

Die befragten Frauen sehen den Mangel an Diversität als hohes Risiko für erfolgreiche Wissenschaft und sagen: mehr Sichtbarkeit ist jetzt nötig. Vielfalt bedeute aber nicht nur, den Frauenanteil in Disziplinen zu erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Auch soziale und strukturelle Aspekte zählen dazu. Es haben beispielsweise nur jene Chancen im System, die sich ein Studium, die Promotion und Teilnahme an Forschungsprojekten finanziell leisten können. Zudem sorgt der sogenannte Befristungsmarathon dafür, dass Nachwuchsforschende ständig auf dem Sprung sind und sich kein adäquates Netzwerk aufbauen können.

Mehr zum Thema Frauen in der Wissenschaft gibt es im Magazin sowie in der aktuellen Folge des gleichnamigen Podcasts „MIT Technology Review Der Podcast“ (https://www.heise.de/hintergrund/Tech2go-Der-Podcast-von-Technology-Review-4716659.html) .

Interessierten Journalisten stellen wir auf Anfrage gern ein kostenloses Rezensionsexemplar zur Verfügung.

Technology Review ist das Innovationsmagazin im Spannungsfeld von Wissenschaft und Wirtschaft und erscheint acht Mal im Jahr. Als deutsche Ausgabe des berühmten „MIT´s Magazine of Innovation“ berichtet es über neueste technologische Trends, die das Potenzial haben, unsere Gesellschaft und unser Leben zu verändern. Es identifiziert Marktchancen und den Nutzen von Innovationen vor allem aus Informations-, Bio- und Nanotechnologie, Energie, Verkehr, Raumfahrt, Medizintechnik und Materialforschung.

Pressekontakt:
Sylke Wilde
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
[email protected]
0511 5352 290
Original-Content von: Technology Review, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildForschungFrauenMedienTechnologieWissenschaft

Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren

by Redaktion
24. Januar 2023
0
Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren
People

Hamburg (ots) - FAIRFAMILY, eine Unternehmensberatung mit Sitz in Hamburg, lädt am 16. Juni zum TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz...

Read more

Heute live dabei sein: Max Giesinger gibt exklusives Weihnachtskonzert mit SOS-Kinderdörfer weltweit

by Redaktion
16. Dezember 2022
0
Heute live dabei sein: Max Giesinger gibt exklusives Weihnachtskonzert mit SOS-Kinderdörfer weltweit
People

München (ots) - Der Sänger und Songwriter Max Giesinger streamt am heutigen Freitag, 16.12., ab 18 Uhr für die SOS-Kinderdörfer...

Read more

Nicole Scherzinger als Hauptact bei der Bondi Beach Party im Rahmen des Sydney WorldPride

by Redaktion
14. Dezember 2022
0
Nicole Scherzinger als Hauptact bei der Bondi Beach Party im Rahmen des Sydney WorldPride
People

München (ots) - Im nächsten Jahr erwartet Reisende ein ganz besonders Event in Australiens bekanntester Metropole: Vom 17. Februar bis...

Read more

Ruby O. Fee zieht es mit Matthias Schweighöfer raus in die Natur

by Redaktion
7. Dezember 2022
0
Ruby O. Fee zieht es mit Matthias Schweighöfer raus in die Natur
People

Hamburg (ots) - Urwaldabenteuer in Brasilien, Hippie-Alltag auf Bali, Nächte unter freiem Himmel in Afrika: Schauspielerin Ruby O. Fee, 27,...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.