123people
Dienstag, September 26, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Ein halbes Jahr nach dem Erdbeben: action medeor setzt Hilfe für Zehntausende fort

by Redaktion
1. August 2023
Reading Time: 3 mins read
Ein halbes Jahr nach dem Erdbeben: action medeor setzt Hilfe für Zehntausende fort

Tönisvorst (ots) –

Ein halbes Jahr nach dem schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien zieht das Gesundheitshilfswerk action medeor eine erste Bilanz. Die „Notapotheke der Welt“, wie action medeor auch genannt wird, war bereits einen Tag nach der Katastrophe mit lokalen Helfern vor Ort, um die Überlebenden mit dem Nötigsten zu versorgen. Sechs Monate später sind die Hilfsaktivitäten weit fortgeschritten – aber lange nicht zu Ende.

Wasser, Lebensmittel, Decken, Medikamente: Die ersten Hilfsgüter, die action medeor in Kooperation mit seinen lokalen Partnern in die Erdbebengebiete brachte, waren dazu da, das blanke Überleben der Menschen zu sichern. „Im Grunde hat sich das bis heute nicht geändert“, sagt Markus Bremers, Pressesprecher von action medeor. „Viele Familien haben alles verloren brauchen weiterhin Hilfe bei der Sicherung ihrer Existenz. Es geht daher weiterhin um grundlegende Dinge. Allerdings findet die Hilfe jetzt organisierter, geplanter und in größerem Maßstab statt als in den ersten Tagen nach der Katastrophe.“

ÄHNLICHE POSTS

SPLINT startet Radio-Kampagne für Inklusion / Förderplanungs-App SPLINT an Schulen

SPLINT startet Radio-Kampagne für Inklusion / Förderplanungs-App SPLINT an Schulen

22. September 2023
Blutspendeaktion von Mobilize Financial Services und Yanfeng wieder erfolgreich

Blutspendeaktion von Mobilize Financial Services und Yanfeng wieder erfolgreich

18. September 2023

Die Zahlen, die action medeor nach sechs Monaten vorlegt, belegen dies: Seit Februar 2023 hat das Hilfswerk mit seinen lokalen Partnern rund 70.000 warme Mahlzeiten verteilt, außerdem 4.000 Wolldecken und mehr als 10.000 Hygiene-Kits finanziert. Hunderte Familien wurden mit Schlafsäcken, Öfen, Winter- und Babykleidung versorgt. In Islahiye, einer Stadt in der Provinz Gaziantep, wurde ein Anlaufpunkt für Erdbebenopfer errichtet, den täglich 100 Menschen besuchen, um die Essensausgabe, medizinische Behandlungsangebote, Aktivitäten für Kinder oder sanitäre Einrichtungen in Anspruch zu nehmen.

Seit den ersten Tagen nach dem Beben sichert action medeor zusammen mit seinen lokalen Partnerorganisationen außerdem die mobile medizinische Versorgung für tausende Menschen. „Bereits wenige Tage nach dem Beben haben mobile Gesundheitsteams ihre Arbeit aufgenommen“, schildert Bremers. Das habe insbesondere in der ersten kritischen Phase geholfen, Menschen in schwer zugänglichen Gebieten zu versorgen. „In Einzelfällen konnten so Amputationen vermieden oder auch Menschenleben gerettet werden, weil die Patienten schnell erstversorgt und ins Krankenhaus gebracht wurden“, sagt Bremers. Über 13.000 Menschen habe man mit den mobilen Gesundheitsteams bislang erreicht, „und diese Teams leisten bis heute einen wichtigen Dienst zur Gesundheitsversorgung der Überlebenden des Erdbebens“, so Bremers.

Eine besondere Herausforderung stellt dabei die humanitäre Lage in den syrischen Erdbebengebieten dar. „Hier leben viele Menschen, die vor dem syrischen Bürgerkrieg geflohen sind. Manche Flüchtlingslager in Nordwest-Syrien sind inzwischen zu regelrechten Städten angewachsen“, schildert Bremers. Man versuche, die grundlegendsten Gesundheitsbedürfnisse der Menschen dort zu decken. „Das geschieht zum einen durch Medikamentenlieferungen, zum anderen durch die enge Kooperation mit lokalen Krankenhäusern“, erläutert Bremers. So soll in einem Krankenhaus in der Region um die nordwest-syrische Stadt Azaz jetzt mit Unterstützung von action medeor eine Station zur physiotherapeutischen Behandlung eingerichtet und eine psychologische Sprechstunde angeboten werden.

Diese psychosozialen Angebote werden laut action medeor immer wichtiger. „Die psychischen Folgen der Katastrophe kommen jetzt erst langsam zum Vorschein“, sagt Bremers, der selbst bereits wenige Tage nach dem Beben vor Ort war und mit Betroffenen gesprochen hat. „Nach dem ersten Schock fallen die Menschen jetzt in ein Loch, verlieren ihren Lebensmut. Wir wollen dazu beitragen, dass sie für sich wieder Lebensperspektiven erkennen.“

Dazu hat action medeor in den letzten sechs Monaten einige Anstrengungen unternommen – auch finanziell. Insgesamt hat die „Notapotheke der Welt“ bislang rund 900.000 Euro für die Erdbebenhilfe bereitgestellt. Die gleiche Summe soll bis Ende 2023 nochmal fließen, um die weitere humanitäre, medizinische und psychologische Versorgung von Erdbebenopfern in der Türkei und in Syrien weiter zu gewährleisten.

Finanziert werden diese und andere Hilfen durch Spenden. Wer die Arbeit von action medeor unterstützen möchte, kann zum Beispiel online spenden unter www.medeor.de. Dort kann man auch seine Adresse für eine Spendenquittung hinterlassen. Es geht aber auch klassisch per Banküberweisung, über die IBAN DE78320500000000009993 bei der Sparkasse Krefeld, Spendenstichwort: „Nothilfe weltweit“.

Pressekontakt:
action medeor
Dr. Markus Bremers
[email protected]
02156 / 9788-178
0152 / 540 421 56Für Fotoanfragen bitte melden!
Original-Content von: action medeor e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildErdbebenGesundheitHilfsorganisationKatastropheSpenden

Somat und Pril kooperieren mit der Düsseldorfer Tafel e.V.

by Redaktion
13. September 2023
0
Somat und Pril kooperieren mit der Düsseldorfer Tafel e.V.
People

Düsseldorf (ots) - Unter dem Motto #gemeinsamgeniessen kooperieren die Marken Somat und Pril mit der Düsseldorfer Tafel e. V. und...

Read more

Von Niklas Kaul und Kristina Vogel über Mario Götze bis Nancy Faeser: „Wir sind Sporthilfe.“

by Redaktion
5. September 2023
0
Von Niklas Kaul und Kristina Vogel über Mario Götze bis Nancy Faeser: „Wir sind Sporthilfe.“
People

Frankfurt am Main (ots) - Sporthilfe startet wertebasierte Kommunikationskampagne / Unterstützung durch Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Fußballprofi Mario Götze, Social-Media-Star Younes...

Read more

Meet & Greet erfreut sich hoher Nachfrage: Box-Champion Mike Tyson kommt nach Offenbach

by Redaktion
1. September 2023
0
Meet & Greet erfreut sich hoher Nachfrage: Box-Champion Mike Tyson kommt nach Offenbach
People

Freiburg/Frankfurt (ots) - Er ist ein echtes Schwergewicht in der Box-Szene und sorgte auch außerhalb des Rings stets für Schlagzeilen:...

Read more

Natürliche Heilkraft aus dem Bienenstock: Honig als bewährtes Hausmittel

by Redaktion
28. August 2023
0
Natürliche Heilkraft aus dem Bienenstock: Honig als bewährtes Hausmittel
People

Brandenberg (ots) - Seit Jahrhunderten wird Honig nicht nur als köstliche Süßigkeit geschätzt, sondern auch als vielseitiges Hausmittel für zahlreiche...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.