123people
Dienstag, März 21, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Ein Jahr Krieg in der Ukraine: „Aktion Deutschland Hilft“ zieht Bilanz: Rund 255 Millionen Euro Spenden eingegangen – humanitäre Hilfe in der Ukraine, den Anrainerstaaten und Deutschland geht weiter

by Redaktion
21. Februar 2023
Reading Time: 4 mins read
Ein Jahr Krieg in der Ukraine: „Aktion Deutschland Hilft“ zieht Bilanz: Rund 255 Millionen Euro Spenden eingegangen – humanitäre Hilfe in der Ukraine, den Anrainerstaaten und Deutschland geht weiter

Bonn (ots) –

– Anhaltende Nothilfe u.a. mit Lebensmitteln und Trinkwasser
– Mittelfristige Hilfe durch Unterkünfte und psychosoziale Unterstützung
– Langfristige Mittel für Wiederaufbau

Am 24. Februar jährt sich der Angriff Russlands auf die Ukraine. Seit Kriegsbeginn sind über 13 Millionen Menschen aus ihrer Heimat vertrieben worden oder noch auf der Flucht. Allein die Zahl der Binnenflüchtlinge wird von den Vereinten Nationen mit 5,3 Millionen angegeben – sie benötigen im von Krieg und Zerstörung gebeutelten Land dringend humanitäre Hilfe. „Die Solidarität und Spendenbereitschaft in Deutschland ist seit Kriegsausbruch ungebrochen und ermöglicht unseren 21 Bündnisorganisationen, die in der Ukraine im Einsatz sind, auch weiterhin überlebenswichtige Hilfsmaßnahmen umzusetzen“, sagt Manuela Roßbach, Vorständin von „Aktion Deutschland Hilft“. Angesichts der dramatischen Lage der Geflüchteten in der Ukraine, den Anrainerstaaten und in Deutschland werde die Unterstützung auch ein Jahr nach Kriegsbeginn dringend benötigt. „Durch die sich ändernde Dynamik des Krieges ist die Dauer der humanitären Notlage immer noch schwer prognostizierbar“, so Roßbach. „Ich befürchte, wir werden einen langen Atem brauchen.“

ÄHNLICHE POSTS

Einen Monat nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien: „Viele stehen vor dem Nichts“ / Bislang 50,1 Millionen Euro Spenden / Nothilfe erreicht mehr als 250.000 Menschen

Einen Monat nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien: „Viele stehen vor dem Nichts“ / Bislang 50,1 Millionen Euro Spenden / Nothilfe erreicht mehr als 250.000 Menschen

3. März 2023
Türkei/Syrien: Johanniter versorgen 44.000 Menschen

Türkei/Syrien: Johanniter versorgen 44.000 Menschen

2. März 2023

Nothilfe für Geflüchtete und Vertriebene in der Ukraine dauert an

Seit Kriegsausbruch sind 25.800 Helfer:innen der Bündnisorganisationen und ihrer lokalen Partner im humanitären Einsatz. Gut 5.100 Hilfstransporte mit insgesamt 18.200 Tonnen Hilfsgütern sind bis heute auf den Weg in die betroffenen Gebiete gebracht worden. So konnten knapp zwei Millionen Binnenflüchtlinge in der Ukraine u.a. mit sauberem Trinkwasser, warmer Kleidung, mobilen Öfen oder Heizöl versorgt werden. „Ein großes Augenmerk gilt nach wie vor der Nothilfe in den vom Krieg schwer getroffenen Gebieten“, sagt Roßbach. „Mittelfristige Hilfsmaßnahmen wie das Errichten von Notunterkünften, das Bereitstellen psychosozialer Hilfsangebote sowie die Finanzierung von Projekten des Wiederaufbaus machen ein langfristiges Engagement von Aktion Deutschland Hilft und seinen Bündnisorganisationen nötig.“ Besonders in den umkämpften Gebieten sind die Menschen dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen. So wurden seit Kriegsausbruch 67 Prozent aller Hilfsprojekte von Bündnisorganisationen und deren lokalen Partnern in der Ukraine selbst umgesetzt.

Inseln der „Normalität“ im Chaos schaffen

Durch fortlaufende Kampfhandlungen befinden sich viele Gebiete auch ein Jahr nach Kriegsausbruch in der Nothilfephase. Unsere Bündnisorganisation action medeor sorgt beispielsweise dafür, dass in einer Notfallapotheke in Odessa kostenlos dringend benötigte Medikamente, medizinische Hilfsmittel und Hygieneartikel für Binnenvertriebene ausgegeben werden können. In Chernomorsk (Region Odessa) werden warme Mittagessen in einer Kindertagesstätte organisiert. Ein weiteres Augenmerk liegt in der Winterhilfe auf den Geflüchteten, die mit Heizöfen, Lebensmitteln und warmer Winterkleidung versorgt werden. Die Johanniter leisten mit dem Projekt „Vergessene Dörfer“ in der Region Cherson unter schwierigsten Bedingungen Nothilfe nahe der Frontlinie. Dort werden Vertriebene und Bewohner:innen mit dem Nötigsten versorgt.

In befriedeten Regionen kann bereits mit dem Wiederaufbau der zerstörten Infrastruktur und der Rückkehr in eine Form von Alltag begonnen werden. Durch die Instandsetzung von Fenstern, Türen und Dächern sowie die Reparatur zerstörter Fassaden sorgt unsere Bündnisorganisation AWO International in Butscha, Irpin und Hostomel dafür, dass die betroffenen Menschen Inseln der „Normalität“ im Chaos der Zerstörung vorfinden.

Kinder und Jugendliche leiden besonders unter den traumatischen Folgen des Krieges. Unsere Bündnisorganisation World Vision hat ein Projekt ins Leben gerufen, bei dem es um Schutz, psychosoziale Rehabilitation und Stärkung vertriebener Kinder und Jugendlicher geht. So wird mit Hilfe der ukrainischen Partner-NGO „Divchata“ u.a. in der stark bombardierten Kleinstadt Borodyanka (Region Bucha) ein Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche unterstützt.

Projekte in Anrainerstaaten und Deutschland dauern an

Auch in den Anrainerstaaten ist die Lage der geflüchteten Menschen oft dramatisch. Nachbarländer wie Polen, Ungarn, Rumänien und die Republik Moldau stoßen längst an ihre Kapazitätsgrenze, sodass „Aktion Deutschland Hilft“ dank der Projekte seiner Bündnisorganisationen auch hier dringend benötigte humanitäre Hilfe leisten kann. So wurden seit Kriegsbeginn 14 Prozent aller Projekte des Einsatzfalls dort umgesetzt. Und auch in Deutschland kommen immer noch viele Menschen an, die vor dem Krieg in ihrer Heimat fliehen mussten. Laut Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sind seit Kriegsausbruch 1.062.048 Flüchtlinge (Stand: 7. Februar) aus der Ukraine registriert worden.

„Die Herausforderung, unterschiedliche Phasen der Hilfe in der Ukraine, den Anrainerstaaten, und Deutschland parallel bewerkstelligen zu müssen, unterscheidet unsere humanitäre Arbeit in diesem schrecklichen Krieg von anderen humanitären Einsätzen“, beton Manuela Roßbach. „Unsere Hilfe war und ist nur möglich dank der anhaltend großen Spendenbereitschaft der Menschen in Deutschland. Wir hoffen, dass diese zutiefst beeindruckende Anteilnahme anhält, damit wir auch weiterhin möglichst vielen Betroffenen dieses grausamen Krieges helfen können.“

An die Redaktionen:

Weitere Informationen zur Nothilfe der Bündnisorganisationen von „Aktion Deutschland Hilft“ finden Sie hier:

https://ots.de/RckHOB

https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/hilfseinsaetze/nothilfe-ukraine/

Wir vermitteln Ihnen gerne Gesprächs- und Interviewpartner zur humanitären Lage in der Ukraine sowie zur Nothilfe der Bündnisorganisationen.

„Aktion Deutschland Hilft“, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen, bittet weiter um Spenden für die Nothilfe in der Ukraine

Spenden-Stichwort: „Nothilfe Ukraine“

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30 (Bank für Sozialwirtschaft)

Online spenden unter: www.Aktion-Deutschland-Hilft.de

Kurzprofil Aktion Deutschland Hilft e.V.

„Aktion Deutschland Hilft“ ist das 2001 gegründete Bündnis renommierter deutscher Hilfsorganisationen, die im Falle großer Katastrophen ihre Kräfte bündeln, um schnelle und effektive Hilfe zu leisten. Die mehr als 20 beteiligten Organisationen führen ihre langjährige Erfahrung in der humanitären Hilfe zusammen. Über den Zusammenschluss von „Aktion Deutschland Hilft“ koordinieren die beteiligten Organisationen ihren Einsatz, sodass vor Ort keine Überschneidungen oder Versorgungslücken entstehen – und die Menschen im Katastrophengebiet die bestmögliche Hilfe erhalten. Unter einem gemeinsamen Spendenkonto ruft das Bündnis zu solidarischem Handeln und Helfen im Katastrophenfall auf. „Aktion Deutschland Hilft“ hat sich zum verantwortungsvollen Umgang mit Spenden verpflichtet und weist das unter anderem im Rahmen der jährlichen Wirtschaftsprüfung sowie mit einem Geschäftsbericht nach. „Aktion Deutschland Hilft“ ist entsprechend vom Deutschen Spendenrat e.V. zertifiziert.

Pressekontakt:
Aktion Deutschland Hilft e.V.
Tel.: 0228/ 242 92 – 222
Fax: 0228/ 242 92 – 199
E-Mail: [email protected]
www.aktion-deutschland-hilft.de
Original-Content von: Aktion Deutschland Hilft e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFlüchtlingeHilfsorganisationKriegSpenden

Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden

by Redaktion
1. März 2023
0
Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden
People

München (ots) - Für Organic Garden beginnt das Jahr mit einem weiteren Highlight. Nach Mario Gómez und der KRONE Gruppe...

Read more

BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity

by Redaktion
1. März 2023
0
BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity
People

Düsseldorf (ots) - BeyondGenderAgenda launcht heute eine Kampagne zu Ehren der "Top 100 Women for Diversity in 2023". Unter der...

Read more

Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“

by Redaktion
13. Februar 2023
0
Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“
People

Hamburg (ots) - Die Schauspielerin Jasmin Tabatabai rechnet im Interview in der neuen Ausgabe von ZEIT Verbrechen (ab morgen im...

Read more

Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren

by Redaktion
24. Januar 2023
0
Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren
People

Hamburg (ots) - FAIRFAMILY, eine Unternehmensberatung mit Sitz in Hamburg, lädt am 16. Juni zum TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.