123people
Mittwoch, August 17, 2022
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Ein Jahr nach der Flut: Furcht vor Naturkatastrophen außergewöhnlich hoch

by Redaktion
11. Juli 2022
Reading Time: 2 mins read
Ein Jahr nach der Flut: Furcht vor Naturkatastrophen außergewöhnlich hoch

Wiesbaden (ots) –

Im Sommer 2021 waren die Deutschen geschockt von den Folgen der Flut im Ahrtal. Ein Jahr nach dem Unwetter Bernd wollte das Infocenter der R+V Versicherung wissen: Wie haben sich die Umweltängste inzwischen entwickelt? Dazu hat es in einer repräsentativen Umfrage 1.000 Bürgerinnen und Bürger befragt.

Die Sonderbefragung der renommierten R+V-Langzeitstudie „Die Ängste der Deutschen“ zeigt: Auch ein Jahr nach der verheerenden Flut an der Ahr und in der Eifel sind die Umweltängste außergewöhnlich hoch. Vor immer häufigeren Naturkatastrophen fürchten sich 60 Prozent der Befragten. Dieser Wert lag nur zwei Mal in den 30 Jahren der Studie darüber: Bei einer Umfrage direkt nach der Flut im vergangenen Jahr (69 Prozent) und 2010 nach dem Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull in Island und der gigantischen Ölpest im Golf von Mexiko (64 Prozent).

ÄHNLICHE POSTS

Weltweit erster „Bibi & Tina“-Freizeitpark öffnet vor den Toren Berlins

Weltweit erster „Bibi & Tina“-Freizeitpark öffnet vor den Toren Berlins

17. August 2022
Genießen auf höchstem Niveau: Sieben Michelin-prämierte Restaurants laden nach Nürnberg ein

Genießen auf höchstem Niveau: Sieben Michelin-prämierte Restaurants laden nach Nürnberg ein

17. August 2022

Vor den dramatischen Folgen des Klimawandels fürchten sich ebenfalls 60 Prozent der Deutschen. Damit bleibt die Sorge auf dem Niveau von 2021 – unmittelbar nach der Flutkatastrophe lag sie bei 61 Prozent. Die Angst vor Wetterextremen ist mit 63 Prozent (2021: 69 Prozent) am stärksten ausgeprägt. Alle drei Fragen werden auch in der Langzeitstudie „Die Ängste der Deutschen“ alljährlich abgefragt. In ihr ermittelt das R+V-Infocenter jedes Jahr die Sorgen der Menschen rund um Politik, Wirtschaft, Umwelt und Gesundheit.

Trotz Krieg und Inflation: große Sorgen um die Umwelt

Was auffällt: Auch ein Jahr nach der Flut sind in der aktuellen Online-Umfrage alle Werte deutlich höher als vor dem Unwetter Bernd. Die Umweltängste liegen im Sommer 2022 rund 20 Prozentpunkte über dem Wert unmittelbar vor den dramatischen Ereignissen. „Unter dem Eindruck der Nachrichten von vielen Toten und der Bilder von verwüsteten Orten ist es verständlich, dass diese Ängste vergangenes Jahr die höchsten Werte seit Studienbeginn erreichten“, sagt Studienleiter Grischa Brower-Rabinowitsch. Jetzt zeigt sich, dass die Flut bis heute im kollektiven Gedächtnis geblieben ist. „Bereits in der Vergangenheit sorgte sich vielfach mehr als jeder zweite Deutsche um die Umwelt. Die Katastrophe im eigenen Land hat das Thema offensichtlich bei vielen Menschen noch stärker in den Fokus gerückt.“

Angesichts der vielen großen Themen, die die Bürgerinnen und Bürger derzeit belasten, sind die Ergebnisse der Sonderbefragung bemerkenswert. „Wir hätten erwartet, dass die Umweltängste durch den Krieg in der Ukraine, die hohe Inflation und die drohende Gas-Krise an Bedeutung verlieren“, betont Brower-Rabinowitsch.

In der Langzeitstudie zeigen sich Frauen grundsätzlich ängstlicher als Männer, das gilt auch bei der Erhebung zum Jahrestag der Flut. Am deutlichsten ist dieser Unterschied bei der Angst vor Naturkatastrophen (Frauen: 63 Prozent, Männer: 57 Prozent). Auch zwischen Ost und West gibt es seit Jahren Unterschiede bei den Umweltängsten. Obwohl diese Sorgen die Menschen in ganz Deutschland umtreiben, sind sie im Westen traditionell höher. Bei der Sonderbefragung zeigt sich der Unterschied besonders bei der Furcht vor Wetterextremen (West: 65 Prozent, Ost: 56 Prozent).

www.die-aengste-der-deutschen.de

Pressekontakt:
R+V-Infocenter
06172/9022-131
[email protected]
www.die-aengste-der-deutschen.de
Twitter: @ruv_news
Original-Content von: R+V Infocenter, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildHochwasserKatastropheUmfrageUmweltVersicherungWetter

VIA optronics AG ernennt Roland Chochoiek zum Chief Marketing Officer

by Redaktion
15. August 2022
0
VIA optronics AG ernennt Roland Chochoiek zum Chief Marketing Officer
People

Nürnberg (ots) - VIA optronics AG (NYSE: VIAO) ("VIA" oder das "Unternehmen"), ein führender Anbieter von interaktiven Display-Systemen und -Lösungen,...

Read more

Franke Gruppe – Peter Revesz wird neuer CEO von Franke Foodservice Systems / Veränderung in der Konzernleitung

by Redaktion
15. August 2022
0
Franke Gruppe – Peter Revesz wird neuer CEO von Franke Foodservice Systems / Veränderung in der Konzernleitung
People

Aarburg (ots) - Der Verwaltungsrat der Franke Gruppe ernennt Peter Revesz zum CEO der Division Franke Foodservice Systems und gleichzeitig...

Read more

Lilly Krug: „Man muss für Erfolg hart arbeiten“

by Redaktion
11. August 2022
0
Lilly Krug: „Man muss für Erfolg hart arbeiten“
People

Hamburg (ots) - Sie ist die Tochter von Erfolgs-Schauspielerin Veronica Ferres, 57, und will selbst Schauspielerin werden. In der aktuellen...

Read more

Feuerwehr-Verbandschef begrüßt Faeser-Vorschlag zum früheren Renteneintritt / Präsident Karl-Heinz Banse: „Der Vorstoß liegt auf unserer Linie“

by Redaktion
11. August 2022
0
Feuerwehr-Verbandschef begrüßt Faeser-Vorschlag zum früheren Renteneintritt / Präsident Karl-Heinz Banse: „Der Vorstoß liegt auf unserer Linie“
People

Berlin (ots) - Der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Karl-Heinz Banse, begrüßt den Vorschlag von Bundesinnenministerin Nancy Faeser, langjährige Ehrenamtler...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.