123people
Samstag, März 25, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Ein Jahr nach Kriegsbeginn / KiKA informiert über den Alltag von Kindern in der Ukraine

by Redaktion
20. Februar 2023
Reading Time: 5 mins read
Ein Jahr nach Kriegsbeginn / KiKA informiert über den Alltag von Kindern in der Ukraine

Erfurt (ots) –

Ob in Nachrichten, Sozialen Medien oder auf Schulhöfen: Auch ein Jahr nach dem völkerrechtswidrigen Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine ist der daraus resultierende Krieg das dominante Thema in der medialen Öffentlichkeit. KiKA informiert und berichtet vom 23. bis 27. Februar 2023 kindgerecht über den Konflikt und seine Folgen für ukrainische Kinder, das Land und Europa.

„logo! extra: Kinder in der Ukraine – ein Jahr im Krieg“ (ZDF), 23. Februar 2023, 19:50 Uhr bei KiKA, auf kika.de und im KiKA-Player

ÄHNLICHE POSTS

ANNE WILL, am 26. März 2023 um 21:45 Uhr im Ersten / Schluss mit Gas, Öl, Diesel und Benzin – Hat die Ampel dafür einen Plan?

ANNE WILL, am 26. März 2023 um 21:45 Uhr im Ersten / Schluss mit Gas, Öl, Diesel und Benzin – Hat die Ampel dafür einen Plan?

24. März 2023
„hart aber fair“ / am Montag, 27. März 2023, 21:00 Uhr, live aus Köln

„hart aber fair“ / am Montag, 27. März 2023, 21:00 Uhr, live aus Köln

24. März 2023

Millionen Kinder in der Ukraine sind seit einem Jahr bedroht von Bomben- und Raketenangriffen und leben in Angst und ständiger Ungewissheit. „logo!“-Moderator Sherif Rizkallah berichtet aus der Ukraine. Bei seiner Reise durchs Land kommt er mit Kindern ins Gespräch und erfährt, wie es ihnen geht und was der Krieg mit ihnen macht. Außerdem sprach er mit Olena Selenska, der Ehefrau des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selensky. Im Interview betonte sie, wie wichtig es sei, die ukrainischen Kinder zu schützen. Die redaktionelle Verantwortung tragen Katrin Ruhl und Constanze Knöchel.

Parallel zum „logo! extra“ wird es außerdem einen Chat geben, in dem Sherif sowie zwei Beraterinnen aus dem „KUMMERKASTEN“ (KiKA) zur Verfügung stehen, um Sherifs Eindrücke mit Orientierung, Einordnungen und Beratung zu unterstützen.

„Berlin und wir! Ukraine Spezial“ (ZDF), 23. und 27. Februar 2023, 20:10 Uhr bei KiKA, und bereits ab dem 17. Februar 2023 auf kika.de und im KiKA-Player

Zwei jugendliche Geflüchtete aus der Ukraine werden von zwei hiesigen Jugendlichen in Berlin begrüßt, verbringen vier Wochen gemeinsam Zeit und erkunden die riesige Hauptstadt. Zusammen planen sie eine Tanz-Aktion im Streetdance-Style, um auf andere Gedanken zu kommen als an Krieg und Schrecken. Mitwirkende aus früheren Staffeln von „Berlin und wir!“ werden als Hosts in Erscheinung treten. Ihre eigenen Erfahrungen vom Ankommen und Einleben in Deutschland tauschen sie aus. Verantwortliche Redakteurin ist Margrit Lenssen.

Am 27. Februar 2023 wird es außerdem einen Chat geben, in denen die Protagonist*innen des „Berlin und wir! Ukraine Spezial“ für alle Fragen zur Verfügung stehen werden.

„Schau in meine Welt“-Sonderreihe „#Ukraine – mein Land im Krieg“ (Radio Bremen/MDR/hr/KiKA/RBB/SWR), ab 23. Februar 2023 auf kika.de und im KiKA-Player

Was bedeutet es, wenn im eigenen Land plötzlich Krieg herrscht? Wie verhält man sich, wenn das Heimatdorf oder die Heimatstadt beschossen wird? Wie geht es den Kindern nach dem Kriegsausbruch? In vier Episoden der Reihe „Schau in meine Welt“ (Radio Bremen/MDR/hr/KiKA/RBB/SWR) berichten Kinder aus der Ukraine von ihrem Alltag im Krieg, ihren Erlebnissen, Gedanken und Gefühlen. Die redaktionelle Verantwortung trägt Michaela Herold von Radio Bremen.

„neuneinhalb: Hilfe für die Ukraine – Wie Land und Menschen im Krieg unterstützt werden“ (WDR), 26. Februar 2023, 8:50 Uhr bei KiKA, auf kika.de und im KiKA-Player

Seit dem russischen Angriff im Februar 2022 hat die Ukraine viel Unterstützung erhalten. Aber wie sieht es damit nach einem Jahr Krieg aus? „neuneinhalb“-Reporterin Jana besucht den deutsch-ukrainischen Verein Blau-Gelbes Kreuz in Köln und packt gemeinsam mit Viktoriia und Dennis Kisten mit Hilfsgütern, die in die Ukraine geschickt werden sollen. Dabei erfährt sie, an was es den Menschen in der Ukraine fehlt und wie ihnen geholfen wird. Hilfe kann nämlich ganz unterschiedlich aussehen.

„stark!: Aglaya – Geflüchtet aus der Ukraine“ (ZDF), 26. Februar 2023, 20:15 Uhr bei KiKA, auf kika.de und im KiKA-Player

Mit Notgepäck verlässt Aglaya im April 2022 ihr Zuhause in Kiew. Im überfüllten Zug flüchten sie, ihre Mutter, ihr Bruder und weitere Familienmitglieder Richtung Deutschland. Inzwischen lebt sie in Köln, fühlt sich dort wohl, hat aber doch oft Heimweh. Aglaya bangt um ihre beste Freundin Nastia, die noch im bombardierten Kiew ist. Im Januar 2023 sehen sich die Mädchen wieder in Köln wieder. Verantwortliche Redakteurin ist Carina Schulz.

Auf kika.de wird es außerdem ein gebündeltes Angebot zum Ukraine-Konflikt geben – abrufbar auch im KiKA-Player. Folgende Formate werden dort das Angebot ergänzen:

„PUR+: Mein Leben nach der Flucht“ (ZDF)

Oleksii und Karina aus der Ukraine und Narges aus Afghanistan mussten vor dem Krieg fliehen und ihre Heimat verlassen. Wie fühlt sich ein Neuanfang in Deutschland an?

„PUR+“ (ZDF) ist das Magazin für Entdecker*innen. Mit Reportagen, Experimenten und Comedy werden aktuelle Themen aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Verantwortlich beim ZDF zeichnen Carina Schulz und Silke Penno.

„Schau in meine Welt: #Wir für die Ukraine“ (rbb/KiKA/MDR)

In dieser fünfteiligen Dokumentationsreihe werden Kinder und Jugendliche aus ganz Europa begleitet, die ihr Mitgefühl mit den Betroffenen des Kriegs zeigen. Der zwölfjährige Shahm lebt in Speyer und ist mit seiner Familie aus Syrien geflüchtet. Er hat am eigenen Leib erfahren, was Flucht und Vertreibung bedeuten. In der Dokumentation erzählt er von seiner Geschichte. Die Schwestern Laís (10) und Sofía (8) aus Spanien haben Angst, dass der Krieg ganz Europa erfasst. Sie kaufen nützliche Dinge für Spendenpakete ein, die in die Ukraine verschickt werden, und singen im Chor für den Frieden.

„SimW #Ukraine. Wie wir den Krieg erleben!“ (Radio Bremen/SWR/hr/rbb)

Sie heißen Taisiya, Arina, Inna, oder Luch und sind Kinder aus der Ukraine. Ihr Leben ist seit dem Beginn des Krieges gefährlich, schwierig und traurig. Ihre Erlebnisse, Gedanken und Gefühle teilen sie in kurzen Videobotschaften, die sie mit ihrem Handy aufnehmen. Was bedeutet es, wenn im eigenen Land plötzlich Krieg herrscht? Wie verhält man sich, wenn das eigene Dorf, die eigene Stadt beschossen wird? Woher kommen Lebensmittel, wenn die Regale der Läden leer sind?

Die Doku-Serie ist eine Produktion von BlindCat Documentary im Auftrag von Radio Bremen (federführend), SWR, hr und rbb. Verantwortliche Redakteurin bei Radio Bremen ist Michaela Herold.

„Schau in meine Welt: #Ukraine – Mein Land im Krieg“ (RB/hr/SWR)

In der Dokuserie erzählen Kinder aus der Ukraine von ihrem Alltag im Krieg. Ihre Erlebnisse, Gedanken und Gefühle teilen sie in kurzen Videobotschaften, die sie mit ihren Handys aufgenommen haben. Was bedeutet es, wenn im eigenen Land plötzlich Krieg herrscht? Wie verhält man sich, wenn das eigene Dorf, die eigene Stadt beschossen wird? Filmemacherin Alexandra Hardorf weiß: „Unser Projekt, ukrainische Kinder zu bitten, uns Videos zu schicken, ist in diesen Zeiten auch eine Zumutung. Umso wertvoller sind die Aussagen von denen, die sich darauf eingelassen haben. Wir haben viele Kinder gefunden, die das Bedürfnis haben, zu zeigen, was der Krieg mit ihnen und ihrem Leben macht.“ Die Doku-Serie ist eine Produktion der BlindCat Documentary im Auftrag von Radio Bremen (federführend), hr und SWR für KiKA. Verantwortliche Redakteurin bei Radio Bremen ist Michaela Herold.

Film „Ein Handy für Vika“ (ZDF)

Nur begleitet von ihrer Oma ist die zehnjährige Vika vor dem Krieg in der Ukraine nach Deutschland geflohen. Ohne ein funktionierendes Handy ist es dem Mädchen fast unmöglich, Kontakt in die Heimat und damit zu den Eltern zu halten. Der Besuch auf dem Sozialamt macht die Situation auch nicht einfacher: Sachbearbeiterin Sabine ist mit den Gedanken schon mitten in ihrem anstehenden Sommerurlaub. Das allerdings ändert sich schlagartig, als ein kriegsähnlicher Baulärm aus der Nachbarschaft durchs offene Fenster bricht und Vika völlig verschreckt Schutz unter dem Büroschreibtisch sucht. Sabine versteht – und vermag nachdrücklich zu helfen. Verantwortlicher Redakteur beim ZDF ist Götz Brandt.

„CheX! – Ukraine-Spezial“ (BR)

Vor ungefähr einem Jahr, im Februar 2022, hat Russlands Armee die Ukraine angegriffen. Seither herrscht ein schrecklicher Krieg in der Ukraine. Die Menschen verteidigen ihr Land und ihre Freiheit. Aber viele Städte sind zerstört, mehrere Tausend Menschen sind schon gestorben und jeden Tag gibt es neue Angriffe. Tobi fragt, wie es den Menschen in der Ukraine geht und wie der Krieg ihr Leben bestimmt. Außerdem wirft er einen Blick auf die geflüchteten Familien und fragt nach, wie es ihnen in Deutschland geht.

Pressekontakt:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Unternehmenskommunikation
Gothaer Straße 36
99094 Erfurt
Telefon: +49 361.218-1827
E-Mail: [email protected]
kommunikation.kika.de
Original-Content von: KiKA – Der Kinderkanal ARD/ZDF, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFernsehenKinderKriegSocial MediaTV-AusblickUkraine

Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden

by Redaktion
1. März 2023
0
Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden
People

München (ots) - Für Organic Garden beginnt das Jahr mit einem weiteren Highlight. Nach Mario Gómez und der KRONE Gruppe...

Read more

BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity

by Redaktion
1. März 2023
0
BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity
People

Düsseldorf (ots) - BeyondGenderAgenda launcht heute eine Kampagne zu Ehren der "Top 100 Women for Diversity in 2023". Unter der...

Read more

Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“

by Redaktion
13. Februar 2023
0
Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“
People

Hamburg (ots) - Die Schauspielerin Jasmin Tabatabai rechnet im Interview in der neuen Ausgabe von ZEIT Verbrechen (ab morgen im...

Read more

Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren

by Redaktion
24. Januar 2023
0
Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren
People

Hamburg (ots) - FAIRFAMILY, eine Unternehmensberatung mit Sitz in Hamburg, lädt am 16. Juni zum TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.