123people
Samstag, März 25, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Einfach mal machen: „Wir können auch anders“ am 20.3. im Ersten

by Redaktion
2. Februar 2023
Reading Time: 3 mins read
Einfach mal machen: „Wir können auch anders“ am 20.3. im Ersten

Baden-Baden (ots) –

Anke Engelke, Bjarne Mädel und weitere Promis auf der Suche nach konstruktivem Umgang mit der Klimakrise / als Serie ab Sendedatum in der ARD Mediathek

Beim Thema Klimakrise geht es oft darum, wie schwierig und kompliziert vieles ist – aber ist wirklich alles so hoffnungslos? In der 6-teiligen Doku-Serie „Wir können auch anders“ von Lars Jessen und Laura Lo Zito machen sich verschiedene Prominente auf die Suche nach guten Nachrichten: Auf ihrer Reise besuchen sie Menschen, die nicht jammern, sondern anpacken in den Bereichen Energie, Mobilität, Landwirtschaft, Ernährung, Wohnen und Natur. Zentrale Frage: Wie können Menschen ihren Lebensstil in Richtung Nachhaltigkeit verändern, ohne an Lebensqualität einzubüßen? Dabei zeigt die Serie: Wenn Menschen einfach mal machen, statt nur zu reden, kommen häufig bemerkenswerte und oft auch günstige Lösungen dabei heraus. Als 90-minütige Dokumentation am 20.3. um 23.35 Uhr im Ersten, ab diesem Tag können in der ARD Mediathek alle 30-minütigen Folgen der Serie angeschaut werden.

ÄHNLICHE POSTS

ANNE WILL, am 26. März 2023 um 21:45 Uhr im Ersten / Schluss mit Gas, Öl, Diesel und Benzin – Hat die Ampel dafür einen Plan?

ANNE WILL, am 26. März 2023 um 21:45 Uhr im Ersten / Schluss mit Gas, Öl, Diesel und Benzin – Hat die Ampel dafür einen Plan?

24. März 2023
„hart aber fair“ / am Montag, 27. März 2023, 21:00 Uhr, live aus Köln

„hart aber fair“ / am Montag, 27. März 2023, 21:00 Uhr, live aus Köln

24. März 2023

Die Mission

Anke Engelke, Bjarne Mädel, Annette Frier, Axel Prahl, Sebastian Vettel, Pheline Roggan und Aurel Mertz sind sich einig: Es kann nur besser werden, wenn alle mit anpacken. Aber wie viele hier im Land wissen sie nicht, wie das funktionieren soll. Deshalb machen sie sich auf zu den Menschen, die Lösungen haben und sie bereits in die Realität umsetzen. Und so starten in der ersten Folge Anke Engelke und Bjarne Mädel ihre Reise in der Metropolregion Hamburg. Dort versucht man, mit neuen Technologien in die Zukunft zu fahren. Doch dann landen die beiden schließlich auf dem platten Land und fragen sich – wie sollen sie dort jemals wieder wegkommen? Sebastian Vettel ist in Zürich unterwegs, wo der öffentliche Nahverkehr und Radfahrer Vorfahrt haben, und damit schneller sind als Autos.

In Folge 2 wollen Annette Frier und Axel Prahl herausfinden, wie es sich wohnen lässt, ohne damit gleichzeitig den Planeten und das Portemonnaie platt zu machen. Auf ihrer Suche treffen sie unter anderem kreative Menschen, die leerstehende Bürogebäude in günstigen Wohnraum umwandeln. Anke Engelke ist währenddessen dabei, wie das Stuttgarter Fußballstadion recycelt wird – wäre ja blöd, wenn ausgerechnet die Lieblingstribüne einfach weggeschmissen würde.

Hunger nach neuen Lösungen

Aurel Mertz ist überzeugter Vegetarier, Pheline Roggan isst gerne Fleisch und Bjarne Mädel hat eh schon wieder Hunger – ein perfektes Team, um in der dritten Episode allen Fragen rund ums Thema Ernährung nachzugehen. Aurel Mertz füttert Fische, die in einem Öko-Kreislaufsystem leben, an dessen Ende Basilikum wächst. Bjarne Mädel trifft eine Pionierin der kurzen Transportwege und Pheline Roggan stellt erstaunt fest: Die Kuh selbst ist gar nicht der große CO2-Sünder. In der vierten Folge geht es um ein Thema, das im letzten Jahr noch an Brisanz gewonnen hat, weil viele Menschen nicht mehr wissen, wie sie ihre Energiekosten stemmen sollen. Alternativen sind gefragt und Annette Frier findet eine in einem Dorf in Brandenburg. Dort lebt man offenbar schon in der Zukunft – unabhängig von Kohlekraftwerken und Konzernen. Hier zeigt sich, was Algen mit dem Strom für Computer zu tun haben und wie man mit 5000 Klospülungen ein Schwimmbad heizen kann.

Nur ein paar Stellschrauben

In Folge 5 gehen Bjarne Mädel und Aurel Mertz in die Natur, denn sie haben gehört, dass Moore für das Weltklima und die CO2-Bilanz genauso wichtig wie der Amazonas-Regenwald sein sollen. Pheline Roggan dagegen besucht einen Wald, der einfach nur faul rumliegt – und trotzdem Geld in die Gemeindekasse spült. Am Ende der Reise steht in der letzten Folge fest: Es gibt bereits viele gute Lösungen. Bleibt letztlich die Frage, warum sie sich nicht durchsetzen? Anke Engelke und Bjarne Mädel treffen die Politökonomin Maja Göpel. Sie zeigt ihnen die wichtigsten Dinge, die neu gedacht werden müssten. Am Schluss sind sich alle sicher: Wenn an einigen Stellschrauben gedreht wird, können alle auf diesem Planeten zusammenleben, ohne seine ökologischen Grenzen zu sprengen.

Wir können auch anders

„Wir können auch anders“ ist eine Produktion von 2Pilots und Florida Film im Auftrag des SWR. Sendung der 90-minütigen Dokumentation ist am 20.3. um 23.35 Uhr im Ersten, alle sechs Folgen sind ebenfalls ab 20.3. für zwei Jahre in der ARD Mediathek (http://www.ard-mediathek.de) zu sehen.

Fotos über ARD-Foto.de

Weitere Informationen unter

http://swr.li/wir-koennen-auch-anders

Interviewanfragen bitte an Linda Feller, Pepperstark, Tel. 089 4114 7757, mobil 0174 2053 895

[email protected]

Pressekontakt SWR: Daniela Kress, Tel. 07221 929 23800, [email protected]

Newsletter: „SWR vernetzt“, SWR vernetzt Newsletter

Original-Content von: SWR – Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildDokumentationFernsehenKlimaschutzKulturPolitik

Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden

by Redaktion
1. März 2023
0
Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden
People

München (ots) - Für Organic Garden beginnt das Jahr mit einem weiteren Highlight. Nach Mario Gómez und der KRONE Gruppe...

Read more

BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity

by Redaktion
1. März 2023
0
BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity
People

Düsseldorf (ots) - BeyondGenderAgenda launcht heute eine Kampagne zu Ehren der "Top 100 Women for Diversity in 2023". Unter der...

Read more

Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“

by Redaktion
13. Februar 2023
0
Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“
People

Hamburg (ots) - Die Schauspielerin Jasmin Tabatabai rechnet im Interview in der neuen Ausgabe von ZEIT Verbrechen (ab morgen im...

Read more

Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren

by Redaktion
24. Januar 2023
0
Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren
People

Hamburg (ots) - FAIRFAMILY, eine Unternehmensberatung mit Sitz in Hamburg, lädt am 16. Juni zum TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.