123people
Mittwoch, August 17, 2022
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

ESG-Ratings ignorieren Ukraine-Krieg und Sanktionen gegen Russland / In Russland aktive Unternehmen müssen bislang keine Abwertung bei Nachhaltigkeits-Ratings fürchten / Experten fordern Reform

by Redaktion
13. Juli 2022
Reading Time: 2 mins read
ESG-Ratings ignorieren Ukraine-Krieg und Sanktionen gegen Russland / In Russland aktive Unternehmen müssen bislang keine Abwertung bei Nachhaltigkeits-Ratings fürchten / Experten fordern Reform

Berlin (ots) –

Mehr als vier Monate nach Kriegsausbruch in der Ukraine berücksichtigen ESG-Nachhaltigkeitsratings immer noch nicht, ob ein Unternehmen noch in Russland Geschäfte macht oder produziert. Zwar hat etwa der Datenanbieter MSCI pauschal alle russischen Unternehmen auf die Note „B“ herabgestuft (auf einer Skala zwischen „AAA“ als Bestnote und „CCC“ als schlechtestem Wert). Doch internationale, börsennotierte Unternehmen können nach Recherchen des Wirtschaftsmagazins CAPITAL (Ausgabe 08/2022, EVT 14. Juli 2022) trotz Russlandgeschäft als „nachhaltig“ eingeordnet werden.

So behält der französische Nahrungsmittelkonzern Danone ein „AAA“-Rating von MSCI, obwohl er lediglich Lieferungen der Marken Evian und Alpro und die Produktion nicht lebenswichtiger Lebensmittel in Russland eingestellt hat. Auch die Agenturen Sustainalytics und Refinitiv bewerten Danone als nachhaltig. Andere als nachhaltig eingestufte Unternehmen mit größeren Umsatzanteilen in Russland sind etwa das Baustoffunternehmen Heidelberg Cement, der Gabelstapelhersteller Kion sowie die europäischen Banken Intesa Sanpaolo und Raiffeisen International. Auch Pharmafirmen wie Merck, Roche, AstraZeneca, Novartis und Novo Nordisk sind vertreten.

ÄHNLICHE POSTS

Stephan Brandner: Nächster Skandal beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk / Vetternwirtschaft, Korruption, Verschwendung – so kann das nicht weitergehen

Stephan Brandner: Nächster Skandal beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk / Vetternwirtschaft, Korruption, Verschwendung – so kann das nicht weitergehen

17. August 2022
ZDF-„heute journal“ mit Anne Gellinek

ZDF-„heute journal“ mit Anne Gellinek

17. August 2022

MSCI gibt an, dass die Analysen mit dem Hinweis versehen würden, bei den betreffenden Unternehmen gebe es „andere Ereignisse mit großen Auswirkungen auf die Unternehmensführung“. Diese Notiz solle auf das Risiko hinweisen, dass Vorstände und Management womöglich durch das Russlandgeschäft von operativen Aufgaben abgelenkt werden können. Risiken wie Rufschädigung oder mögliche Rechtsübertretungen beim Handel in sanktionierten Märkten berücksichtigen die Agenturen hingegen nicht.

Eine Studie des Versicherungskonzerns Generali wirft den Analysehäusern inzwischen sogar vor, Warnsignale des Konflikts im Vorfeld des Kriegs verpasst zu haben. Dass das ESG-Konzept hier versagt habe, sagt auch Henry Schäfer, BWL-Professor an der Uni Stuttgart: „In den ESG-Ratings für Unternehmen gibt es für kriegerische Bedrohungen eines Landes bis heute keine Indikatoren.“ Das Problem sei, dass die Ratingagenturen zwischen Länder- und Unternehmensbewertungen unterscheiden. Gibt ein Land viel für Rüstung aus, wird es abgewertet, Unternehmen bleiben davon unberührt. Die EU-Kommission müsse hier einschreiten.

Pressekontakt:
Birgit Haas
Redaktion CAPITAL
E-Mail: [email protected]
www.capital.de
Original-Content von: Capital, G+J Wirtschaftsmedien, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildRusslandStudieUkraineUnternehmen

VIA optronics AG ernennt Roland Chochoiek zum Chief Marketing Officer

by Redaktion
15. August 2022
0
VIA optronics AG ernennt Roland Chochoiek zum Chief Marketing Officer
People

Nürnberg (ots) - VIA optronics AG (NYSE: VIAO) ("VIA" oder das "Unternehmen"), ein führender Anbieter von interaktiven Display-Systemen und -Lösungen,...

Read more

Franke Gruppe – Peter Revesz wird neuer CEO von Franke Foodservice Systems / Veränderung in der Konzernleitung

by Redaktion
15. August 2022
0
Franke Gruppe – Peter Revesz wird neuer CEO von Franke Foodservice Systems / Veränderung in der Konzernleitung
People

Aarburg (ots) - Der Verwaltungsrat der Franke Gruppe ernennt Peter Revesz zum CEO der Division Franke Foodservice Systems und gleichzeitig...

Read more

Lilly Krug: „Man muss für Erfolg hart arbeiten“

by Redaktion
11. August 2022
0
Lilly Krug: „Man muss für Erfolg hart arbeiten“
People

Hamburg (ots) - Sie ist die Tochter von Erfolgs-Schauspielerin Veronica Ferres, 57, und will selbst Schauspielerin werden. In der aktuellen...

Read more

Feuerwehr-Verbandschef begrüßt Faeser-Vorschlag zum früheren Renteneintritt / Präsident Karl-Heinz Banse: „Der Vorstoß liegt auf unserer Linie“

by Redaktion
11. August 2022
0
Feuerwehr-Verbandschef begrüßt Faeser-Vorschlag zum früheren Renteneintritt / Präsident Karl-Heinz Banse: „Der Vorstoß liegt auf unserer Linie“
People

Berlin (ots) - Der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Karl-Heinz Banse, begrüßt den Vorschlag von Bundesinnenministerin Nancy Faeser, langjährige Ehrenamtler...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.