123people
Dienstag, März 21, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Essen bestellen: Wohin mit Pizzakarton & Co.? / Aktuelle Umfrage: Verbraucher*innen sind bei der richtigen Entsorgung von Verpackungen für geliefertes Essen unsicher

by Redaktion
31. Januar 2023
Reading Time: 4 mins read
Essen bestellen: Wohin mit Pizzakarton & Co.? / Aktuelle Umfrage: Verbraucher*innen sind bei der richtigen Entsorgung von Verpackungen für geliefertes Essen unsicher

Köln (ots) –

Wenn die Zeit zum Kochen fehlt oder die Familie sich Pizza, Burger und Pommes zum Videoabend wünscht – dann heißt es Essen bestellen und zu Hause genießen! Doch was passiert mit den gebrauchten Einwegverpackungen? Damit sie recycelt werden können, müssen sie korrekt entsorgt werden. Eine aktuelle YouGov-Umfrage allerdings zeigt: Nicht alle Verbraucher*innen wissen, in welchen Abfall die unterschiedlichen Verpackungen nach dem Essen gehören. Die Initiative „Mülltrennung wirkt“ gibt Tipps, wie Pizzakarton, Menüschale und Co. richtig entsorgt werden und welche Alternativen sich zu Einwegverpackungen bieten.

Pizza, Burger, asiatische oder vegane Speisen – das Angebot von Lieferdiensten, Restaurants und Caterern für Essen zum Bestellen oder „to go“ ist vielfältig. Vielfältig in Material und Form sind auch die Verpackungen, in denen die Speisen geliefert oder mitgenommen werden. Zu entscheiden, wie sie richtig entsorgt werden, ist deshalb offenbar nicht immer einfach.

ÄHNLICHE POSTS

Ostern wird super, Mario!

Ostern wird super, Mario!

21. März 2023
H145 mit Fünfblattrotor jetzt als Christoph Europa 5 im Einsatz

H145 mit Fünfblattrotor jetzt als Christoph Europa 5 im Einsatz

21. März 2023

Viele Verpackungen für geliefertes Essen landen noch im falschen Abfall

Laut einer aktuellen YouGov-Umfrage würden zwar immerhin 70 Prozent der Verbraucher*innen einen gut erhaltenen Pizzakarton richtig ins Altpapier werfen. Dennoch entgehen demnach noch bei fast einem Drittel der Befragten die Kartons dem Papierrecycling. Hinzu kommt: Nur 62 Prozent wissen, dass der verschmutzte Pizzakarton in den Restmüll gehört. Besonders unsicher sind Verbraucher*innen aber bei Menüschalen aus zum Beispiel mit Kunststoff beschichtetem Karton oder Papier. Lediglich 45 Prozent würden sie richtig in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack entsorgen. Bei einem Drittel der Befragten würden diese Verpackungen im Restmüll und bei gut zehn Prozent im Altpapier landen – beides ist falsch. Das Problem: Falsch entsorgte Verpackungen entgehen dem Recycling oder verhindern, dass richtig entsorgte Abfälle recycelt werden können.

Einfache Grundregel hilft bei der Abfalltrennung

Orientierung für die richtige Entsorgung bietet eine einfache Grundregel: Verpackungen aus Kunststoff, Aluminium, Weißblech und Verbundmaterialien gehören in die Gelbe Tonne oder in den Gelben Sack. Papier, Pappe und Karton kommen ins Altpapier. Glasflaschen (ohne Pfand) und Glasbehälter werden, nach Farben sortiert, in Altglascontainer eingeworfen. Axel Subklew, Sprecher der Initiative „Mülltrennung wirkt“, ergänzt: „Wichtig ist, dass zum Bespiel die Menüschale wirklich komplett leer ist. Essensreste oder Fett können das Recycling von Verpackungen, egal aus welchem Material, erheblich stören oder sogar verhindern. Trennen und entsorgen wir Verpackungen richtig, können wir damit effektiv Klima und Ressourcen schützen.“

Tipps: Einwegverpackungen von gelieferten oder „to go“-Gerichten richtig entsorgen

Pizzakarton – Altpapier oder Restmüll? Der Pizzakarton gehört ins Altpapier. Aber nur, wenn er nicht zu schmutzig ist, das heißt maximal etwa ein bis zwei Fettflecken hat und ansonsten vollkommen leer ist! Mit Käse, Saucen oder viel Fett verunreinigte Kartons müssen in den Restmüll entsorgt werden.

Wohin mit Menüboxen aus Kunststoff oder Aluminium? Kunststoffverpackungen oder Aluminiumschalen für warme und kalte Speisen kommen in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack. Auch sie sollten keine Reste mehr enthalten. Die Abdeckung der Menübox zum Beispiel aus Aluminium oder Folie gehört, getrennt von der Schale, ebenfalls dorthinein.

Was tun mit Warmhaltebeuteln und anderen Verpackungen aus beschichtetem Papier? Pommes, Frühlingsrollen und ähnliche Speisen werden oft in isolierenden Warmhaltebeuteln geliefert. Sie bestehen außen aus Papier, innen aus Aluminium- oder Kunststoffschichten, die warmhalten und schützen. Auch Verbundverpackungen wie diese kommen in die Gelbe Tonne oder in den Gelben Sack. Das gilt ebenso für Menüschalen aus beschichtetem Papier oder Karton, in denen zum Beispiel häufig asiatische Nudelgerichte oder Reis verpackt werden.

Verpackungsabfälle vermeiden: Bereitschaft, auf Mehrweg umzusteigen, noch verhalten

Mit der richtigen Entsorgung von Verpackungsabfällen helfen Verbraucher*innen, die Umwelt zu schonen. Greifen sie jedoch auf Mehrwegalternativen zurück, helfen sie Verpackungsabfälle zu vermeiden. Seit Anfang dieses Jahres müssen Restaurants, Lieferdienste und Caterer (mit Ausnahme von kleinen Betrieben wie zum Beispiel Imbissbuden) neben Einwegverpackungen auch Mehrwegverpackungen für Essen und Getränke zum Mitnehmen und Bestellen nach Hause anbieten. Doch bekannt ist dies laut Umfrage nur 62 Prozent der Menschen in Deutschland. Die Bereitschaft, auf Mehrweg umzusteigen, ist ebenfalls verhalten: Lediglich etwa die Hälfte der Verbraucher*innen würden sich, wenn sie Essen oder Getränke nach Hause bzw. zum Mitnehmen bestellen, für eine Mehrwegverpackung entscheiden.

Bildmaterial und die Pressemitteilung zum Download sowie weitere Informationen zum Thema richtige Mülltrennung finden Sie unter: www.mülltrennung-wirkt.de/presse

Über „Mülltrennung wirkt“

„Mülltrennung wirkt“ist eine Initiative der dualen Systeme in Deutschland. Die dualen Systeme organisieren mit ihren Dienstleistern aus der Entsorgungs- und Recyclingbranche die Sammlung, Sortierung und Verwertung gebrauchter Verkaufsverpackungen. Grundlage für ihre Arbeit ist das Verpackungsgesetz. An der bundesweiten Initiative „Mülltrennung wirkt“ sind aktuell zehn duale Systeme beteiligt. Gemeinsam wollen sie aufklären, mit Irrtümern und Müllmythen aufräumen und möglichst viele Menschen zum Mitmachen motivieren.

Über die Umfrage

Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2.105 Personen zwischen dem 06. und 09.01.2023 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.

Pressekontakt:
Pressebüro „Mülltrennung wirkt“
c/o Maria Marberg
Mobil: +49 (0)175 59 64 229
[email protected]ülltrennung-wirkt.deAxel Subklew, Experte der Initiative „Mülltrennung wirkt“
Tel.: +49 (0)2203 50 26 414 | Mobil: +49 (0)178 24 46 547
[email protected]ülltrennung-wirkt.de
Original-Content von: Initiative „Mülltrennung wirkt“, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AbfallBildGastronomieKunststoffLebensmittelPapierRatgeberRecyclingUmfrageVerbraucherVerpackung

Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden

by Redaktion
1. März 2023
0
Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden
People

München (ots) - Für Organic Garden beginnt das Jahr mit einem weiteren Highlight. Nach Mario Gómez und der KRONE Gruppe...

Read more

BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity

by Redaktion
1. März 2023
0
BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity
People

Düsseldorf (ots) - BeyondGenderAgenda launcht heute eine Kampagne zu Ehren der "Top 100 Women for Diversity in 2023". Unter der...

Read more

Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“

by Redaktion
13. Februar 2023
0
Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“
People

Hamburg (ots) - Die Schauspielerin Jasmin Tabatabai rechnet im Interview in der neuen Ausgabe von ZEIT Verbrechen (ab morgen im...

Read more

Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren

by Redaktion
24. Januar 2023
0
Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren
People

Hamburg (ots) - FAIRFAMILY, eine Unternehmensberatung mit Sitz in Hamburg, lädt am 16. Juni zum TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.