123people
Donnerstag, Mai 19, 2022
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Experte erklärt, welche Vorurteile junge Menschen dem Handwerk gegenüber haben und wie man sie entkräftet

by Redaktion
4. März 2022
Reading Time: 2 mins read
Experte erklärt, welche Vorurteile junge Menschen dem Handwerk gegenüber haben und wie man sie entkräftet

Bonn (ots) –

Die Handwerksbranche leidet seit längerer Zeit unter einem ausgeprägten Fachkräftemangel. Um diesem Mangel entgegenzuwirken, sollten vor allem junge Leute angesprochen und vom Handwerk überzeugt werden. „Viele junge Menschen wollen keinen Handwerksberuf ergreifen, weil sie ein geringes Gehalt und fehlende Wertschätzung befürchten“, erklärt Personalexperte Deniz Akpinar. „Diese Vorurteile kann man aber leicht ausräumen.“

„Um die eigenen Ausbildungsplätze zu besetzen, müssen die Handwerksbetriebe ihre Vorzüge kommunizieren“, führt Deniz Akpinar weiter aus. „Und zwar so, dass sie von der Zielgruppe wahrgenommen werden.“ Welche Vorurteile junge Menschen dem Handwerk gegenüber haben und wie man sie entkräftet, verrät Ihnen Deniz Akpinar in unserem Gastbeitrag.

ÄHNLICHE POSTS

5 Tipps gegen überzogene Forderungen der Angestellten – so verhalten sich Handwerksbetriebe jetzt richtig

5 Tipps gegen überzogene Forderungen der Angestellten – so verhalten sich Handwerksbetriebe jetzt richtig

19. Mai 2022
Miele-Saugroboter gewinnt bei Stiftung Warentest / Scout RX3 bei den Saugrobotern vorne / Alleinige Bestnoten für „Saugen auf Hartboden“ und „Praxistauglichkeit“

Miele-Saugroboter gewinnt bei Stiftung Warentest / Scout RX3 bei den Saugrobotern vorne / Alleinige Bestnoten für „Saugen auf Hartboden“ und „Praxistauglichkeit“

19. Mai 2022

1. Arbeit im Handwerk ist anstrengend

Das gilt heutzutage nicht mehr, denn die Technik nimmt den Handwerkern die schwere Arbeit zu großen Teilen ab. Man arbeitet weniger mit den Händen und bedient stattdessen moderne Maschinen. Zudem hat sich die Gesundheitsvorsorge verbessert. Gegen Rückenleiden gibt es beispielsweise vorbeugende Maßnahmen. Da das Bewusstsein für gesundheitliche Gefahren gestiegen ist, werden diese Gefahren konsequent angegangen.

2. Der Handwerksberuf ist nur für niedrige Schulabschlüsse geeignet

Dieses Vorurteil ist nicht richtig, weil das Handwerk schon immer eine anspruchsvolle Tätigkeit war. Die Ausbildung vermittelt heute zudem ein umfangreiches technisches Wissen, ohne das handwerkliche Berufe nicht mehr ausgeführt werden können.

3. Handwerker werden schlecht bezahlt

Auch das gilt inzwischen längst nicht mehr. Bereits der Kampf um die Fachkräfte sorgt zwangsläufig für Lohnsteigerungen. Ein Handwerker verdient oft mehr als ein studierter Betriebswirt.

4. Das Handwerk ist für Frauen ungeeignet

Das war sicherlich einmal so, es hat sich aber grundlegend geändert. Frauen können im Handwerk mithalten und wollen das zunehmend auch. Rollenklischees gehören also längst der Vergangenheit an.

5. Handwerk hat keine Perspektive

Das Handwerk ist eine zukunftssichere Branche, dass sich den Herausforderungen der modernen Welt stellt. Ohne Handwerk geht es auch in Zukunft nicht.

6. Die Arbeit im Handwerk ist eintönig

Das kann man sicher nicht sagen. Eine handwerkliche Tätigkeit bietet viel Abwechslung, denn jedes Projekt ist anders. Außerdem muss ein Handwerker in seinem Arbeitsleben ständig Neues lernen.

7. Im Handwerk geht es noch immer zu wie vor 30 Jahren

Das ist bestimmt nicht der Fall. Die Handwerksbetriebe haben sich längst für die Digitalisierung geöffnet: Es gibt überall spannende neue Techniken zu bewundern. Die Tradition soll aber auch erhalten bleiben.

fach.digital GmbH Deniz Akpinar https://fach-digital.de/ E-Mail: [email protected]

Deniz Akpinar ist Gründer der Agentur fach.digital. Gemeinsam mit seinem Team hilft er Handwerksbetrieben dabei, offene Stellen zu besetzen und das Problem des Mitarbeitermangels langfristig zu lösen. Weitere Informationen unter: https://fach-digital.de/

Pressekontakt:
fach.digital GmbH
Deniz Akpinar

Home


E-Mail: [email protected]
Pressesprecher
Ruben Schäfer
[email protected]
Original-Content von: fach.digital GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AusbildungBerufBildHandwerkJugendliche

Dr. Georg Reutter ist neuer vdp-Präsident

by Redaktion
19. Mai 2022
0
Dr. Georg Reutter ist neuer vdp-Präsident
People

Berlin / Frankfurt (ots) - - Vorsitzender des Vorstands der DZ HYP wird Nachfolger von Dr. Louis Hagen - Mitgliederversammlung...

Read more

Hauptgeschäftsführer von Chemie.BW verstorben / Thomas Mayer hat Verbände geprägt

by Redaktion
17. Mai 2022
0
Hauptgeschäftsführer von Chemie.BW verstorben / Thomas Mayer hat Verbände geprägt
People

Baden-Baden (ots) - Am Freitag vergangener Woche verstarb nach langer und schwerer Krankheit der Hauptgeschäftsführer der Verbände der Chemie- und...

Read more

Neuer Vorstand in der Stiftung EVZ

by Redaktion
17. Mai 2022
0
Neuer Vorstand in der Stiftung EVZ
People

Berlin (ots) - Jakob Meyer wird neuer Vorstand der Stiftung EVZ und bildet gemeinsam mit der Vorstandsvorsitzenden Dr. Andrea Despot...

Read more

Deutscher Factoring-Verband: Mitglieder wählen Helmut Karrer für weitere drei Jahre in den Vorstand

by Redaktion
16. Mai 2022
0
Deutscher Factoring-Verband: Mitglieder wählen Helmut Karrer für weitere drei Jahre in den Vorstand
People

Berlin (ots) - Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Deutschen Factoring-Verbandes e.V. am 06.05.2022 wurde Helmut Karrer für weitere drei Jahre...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.