123people
Samstag, April 1, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Fachsymposium zum Thema „Cybermobbing – Gefahr aus dem Internet“ mit Stephanie zu Guttenberg, Dr. Catarina Katzer und Lukas Pohland / Experten fordern größere Lobby für digitale Bildung

by Redaktion
9. Februar 2023
Reading Time: 4 mins read
Fachsymposium zum Thema „Cybermobbing – Gefahr aus dem Internet“ mit Stephanie zu Guttenberg, Dr. Catarina Katzer und Lukas Pohland / Experten fordern größere Lobby für digitale Bildung

Schwerte/Dortmund (ots) –

„Cybermobbing unter Kindern und Jugendlichen ist inzwischen ein immer größeres Problem. Inzwischen sind rund 1,8 Millionen Schülerinnen und Schüler davon betroffen. Die Zahlen sind in der Pandemie stark gestiegen. Ein Grund mehr, darüber aufzuklären, zu sensibilisieren und präventive Maßnahmen aufzuzeigen“, stellte Lukas Pohland, Gründer und 1. Vorsitzender des Cybermobbing-Hilfe e.V. anlässlich des internationalen Aktionstages „Safer Internet Day“ heraus. Im Rahmen dessen veranstaltete der gemeinnützige Verein am 7. Februar einen Präventions-Workshop für rund 50 Schülerinnen und Schüler sowie ein hochkarätig besetztes Fachsymposium zum Thema „Cybermobbing – Gefahr aus dem Internet“. Mit auf dem Podium vertreten waren neben Lukas Pohland die Bestsellerautorin und Unternehmerin Stephanie zu Guttenberg sowie die renommierte Cyberpsychologin Dr. Catarina Katzer. Moderiert wurde die Veranstaltung von Antje Kießler, TikTok-Moderatorin der tagesschau.

„Das Engagement gegen Cybermobbing ist für eine sichere, integrative und respektvolle Online-Umgebung unerlässlich. Wir müssen alle zusammenarbeiten, um einen freundlichen und respektvollen digitalen Raum zu fördern, in dem jeder mit Würde behandelt wird. Deshalb unterstütze ich die Arbeit des Cybermobbing-Hilfe e.V. von Herzen“, so Stephanie zu Guttenberg, die als Keynote-Speakerin für einen souveränen, kritischen und chancenorientierten Umgang mit dem Internet plädierte. Sie gilt als Pionierin der Internet-Aufklärung von Kindern sowie Jugendlichen und hat darüber den Bestseller „Wir können das besser!“ geschrieben. Darüber hinaus ist sie Gesellschafterin der BG3000 mit den Smart Camps, einem interaktiven Bildungsformat für Schülerinnen und Schüler. „Durch die Digitalisierung müssen Jugendliche mehr denn je Softskills erlernen. Zwischenmenschliche Fähigkeiten müssen besser geschult werden, das geht in der heutigen Zeit viel schneller verloren und öffnet Cybermobbing Tür und Tor. Besonders wichtig ist es zudem, Betroffenen zu zeigen, dass sie nicht allein sind. Deswegen sind öffentliche Veranstaltungen, wie die des Cybermobbing-Hilfe e.V., so wichtig“, stellte zu Guttenberg heraus. Sie bemängelte zudem, dass in Deutschland Bildung keine Lobby besitze. „Die Lobby für digitale Bildung muss gestärkt werden, dazu braucht es engagierte Politiker und engagierte Lehrkräfte. Es muss spezielle Beauftragte in Schulen geben und es müssen Zeitkontingente im Lehrplan für Cybermobbing-Prävention geschaffen werden“, betonte auch Lukas Pohland.

ÄHNLICHE POSTS

Zu Ostern nach Walbeck – Ein kleiner Ort feiert Kaiser Otto den Großen

Zu Ostern nach Walbeck – Ein kleiner Ort feiert Kaiser Otto den Großen

31. März 2023
Streitkräftebasis: Logistische Infrastruktur der Bundeswehr wird gestärkt

Streitkräftebasis: Logistische Infrastruktur der Bundeswehr wird gestärkt

31. März 2023

Cybermobbing-Prävention muss verpflichtend sein

Dem pflichtete auch die renommierte Cyberpsychologin Dr. Catarina Katzer bei: „In Schulen müssen entsprechende Organisationsstrukturen geschaffen werden. Prävention muss verpflichtend sein, damit sich maßgeblich etwas ändert. Unsere Nachbarn in den Niederlanden machen es uns vor. Dort ist die Cybermobbing-Prävention fest in den Schulen verankert und das zeigt sich auch in den rückläufigen Fallzahlen.“ Aber auch die Eltern müssten für ihre Kinder offene Ohren und vor allem auch offene Augen haben. Es wäre nicht nur wichtig, Lehrerinnen und Lehrer entsprechend zu schulen, sondern auch die Väter und Mütter, so die Cyberpsychologin. „Wir brauchen vor allem Konzepte der Peer-to-Peer-Arbeit – auch bezogen auf die Eltern. Werden Eltern von Jugendlichen in den Schulen zu digitalen Themen gecoacht, steigt die Teilnehmerzahl sowie das Verständnis für die Probleme und das digitale Leben der eigenen Kinder.“

Dr. Katzer leitet in Köln das Institut für Cyberpsychologie & Medienethik und gilt als internationale Expertin für die fortschreitende Vernetzung von Internettechnologie mit Individuum und Gesellschaft und deren Einfluss auf Fühlen, Denken und Handeln. Zu den Spezialdisziplinen der Cyberpsychologin gehören insbesondere das negative digitale Sozialverhalten sowie der Bereich der Cyber-Kriminologie. Dazu zählen sowohl digitale Hasskulturen und Fake News als auch Cybergrooming und Cyberbullying.

„Cybermobbing ist keine Bagatelle und muss daher als Straftatbestand ins Strafgesetzbuch aufgenommen werden“, forderte Lukas Pohland darüber hinaus im Rahmen der Podiumsdiskussion und appellierte eindringlich an die Politik tätig zu werden. „Denn die Folgen von Cybermobbing sind für Betroffene oft gravierend. Die soziale Ausgrenzung und die permanenten Beleidigungen schädigen die Psyche der Kinder und Jugendlichen“, so Pohland weiter. Daher bietet der Cybermobbing-Hilfe e.V. mit seiner kostenlosen Online-Beratungsplattform cybermobbing-hilfe.de schnelle, anonyme und unbürokratische Hilfe. Das Besondere: Es sind speziell ausgebildete Jugendliche zwischen 15 und 21 Jahren, die ehrenamtlich und auf Augenhöhe Betroffene beraten.

Über Lukas Pohland und Cybermobbing-Hilfe e.V.

Lukas Pohland ist ein 18-jähriger Schüler aus Schwerte, der sich vielseitig im Bereich Cybermobbing-Hilfe engagiert und in den Medien als Experte für dieses Thema gilt. Der Anlass für sein Engagement waren seine persönlichen Erfahrungen: Im Alter von zwölf Jahren war Lukas selbst von Cybermobbing betroffen, nachdem er einer im Internet gemobbten Mitschülerin geholfen hatte.

Auf die Initiative von Lukas Pohland hin wurde im November 2018 der gemeinnützige Verein Cybermobbing-Hilfe e.V. gegründet. Seitdem betreibt der Verein mit Lukas als 1. Vorsitzenden aktiv Präventionsarbeit gegen Cybermobbing und hilft betroffenen Kindern und Jugendlichen durch ein Beratungsangebot. Darüber hinaus unterstützt der Cybermobbing-Hilfe e.V. Schulen, öffentliche Institutionen und Unternehmen im Einsatz gegen Cybermobbing und betreibt damit wichtige Präventionsarbeit.

Darüber hinaus engagiert sich Lukas Pohland als Redner in Schulklassen, bei Veranstaltungen oder in den Medien. Schon mehrfach war er in bekannten TV-Formaten auf dem Podium zu Gast: unter anderem in der NDR Talk Show. Ebenso betreibt er Aufklärungsarbeit in der Politik: Im April 2018 sprach er auf Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen als Sachverständiger vor dem Landtag Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus wurde er mehrere Male ins Bundeskanzleramt eingeladen. Pohland ist Mitglied im Beirat der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz.

www.cybermobbing-hilfe.de

Pressekontakt:
Zilla Medienagentur
Jürgen Wallinda-Zilla
0231.222446-0
[email protected]
Original-Content von: Cybermobbing-Hilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildBildungInternetJugendlicheKinderVeranstaltung

Vincent Cassel: „Erst in New York habe ich begriffen, wie französisch ich bin“

by Redaktion
27. März 2023
0
Vincent Cassel: „Erst in New York habe ich begriffen, wie französisch ich bin“
People

Hamburg (ots) - Hollywood-Schauspieler Vincent Cassel erzählt in der aktuellen Ausgabe des ZEITmagazin MANN, wie er die Gegensätze zwischen Frankreich...

Read more

Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden

by Redaktion
1. März 2023
0
Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden
People

München (ots) - Für Organic Garden beginnt das Jahr mit einem weiteren Highlight. Nach Mario Gómez und der KRONE Gruppe...

Read more

BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity

by Redaktion
1. März 2023
0
BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity
People

Düsseldorf (ots) - BeyondGenderAgenda launcht heute eine Kampagne zu Ehren der "Top 100 Women for Diversity in 2023". Unter der...

Read more

Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“

by Redaktion
13. Februar 2023
0
Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“
People

Hamburg (ots) - Die Schauspielerin Jasmin Tabatabai rechnet im Interview in der neuen Ausgabe von ZEIT Verbrechen (ab morgen im...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.