123people
Freitag, März 31, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Frische Luft statt teurer Energie: So funktioniert Wäschetrocknen in der kühlen Jahreszeit

by Redaktion
7. Februar 2023
Reading Time: 4 mins read
Frische Luft statt teurer Energie: So funktioniert Wäschetrocknen in der kühlen Jahreszeit

Frankfurt (ots) –

Wäschetrocknen im Freien spart 100 Prozent Energie. Bei trockener – sogar bei eisiger – Luft werden Textilien auch in der kühlen Jahreszeit auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten wunderbar trocken.

Alternativ lässt sich der Energieverbrauch beim Wäschetrocknen durch den Einsatz eines energiesparenden Wäschetrockners senken oder durch das Trocknen der Wäsche in einem möglichst unbeheizten, aber gut belüfteten Raum. Um die Trocknungszeit zu reduzieren, sollte die Wäsche nach dem Schleudern in der Waschmaschine möglichst wenig Restfeuchte aufweisen. So kann nicht nur Strom für den Trockner eingespart werden, sondern auch Energie zum Beheizen des Trockenraums. Beim Trocknen auf Wäscheständer oder Leine in Innenräumen muss feuchte Luft durch mehrmaliges Stoßlüften nach außen abgeführt werden, damit es keine Schimmelflecken gibt.

ÄHNLICHE POSTS

Zu Ostern nach Walbeck – Ein kleiner Ort feiert Kaiser Otto den Großen

Zu Ostern nach Walbeck – Ein kleiner Ort feiert Kaiser Otto den Großen

31. März 2023
Streitkräftebasis: Logistische Infrastruktur der Bundeswehr wird gestärkt

Streitkräftebasis: Logistische Infrastruktur der Bundeswehr wird gestärkt

31. März 2023

Auch wenn die Zahl der Sonnenstunden zum Jahresbeginn erst langsam zunimmt, ist Wäschetrocknen im Freien schon möglich. Das gilt sogar bei eisigen Temperaturen, denn bei trockener Kälte verdunstet das zunächst gefrorene Wasser aus den Textilien und hinterlässt trockene Wäsche auf der Leine. So lässt sich die Energie, die ansonsten für das Trocknen der Wäsche verbraucht wird, zu 100 Prozent einsparen. Das betrifft den Strom für einen Wäschetrockner ebenso wie die Energiekosten für eine sonstige Wärmequelle, die zum Erwärmen der Luft im Trocknungsraum notwendig wäre. Wenn jede zweite Waschladung energiesparend im Freien getrocknet wird, kann das die Stromrechnung in einem Vier-Personen-Haushalt um circa 150 Euro pro Jahr reduzieren.

Ist das Trocknen auf der Wäscheleine im Freien nicht möglich, gibt es andere Möglichkeiten, den Energieverbrauch zu senken. Dazu zählt, schon bei der Wahl des Waschprogramms und der passenden Schleuderzahl die Wäsche auf das anschließende Trocknen in einem energiesparenden Wäschetrockner oder auf der Leine in einem ausreichend großen und gut belüfteten Raum vorzubereiten. Die Höhe der Schleuderzahl bestimmt die Restfeuchte. Je höher die Schleuderzahl, desto weniger Wasser enthalten die Textilien nach der Wäsche und die Trocknungszeit verringert sich entsprechend. ABER: Selbst bei einer Schleuderzahl von zum Beispiel 1400 Umdrehungen pro Minute (U/min) befindet sich noch 50 Prozent Restfeuchte in der Wäsche. Das sind bei 5 Kilogramm Wäsche 2,5 Liter Wasser. Jeder Tropfen Wasser, der beim Schleudern bereits aus dem Gewebe geholt wurde, bedeutet weniger Energieeinsatz beim Trocknen. So wird nicht nur die Laufzeit des Wäschetrockners reduziert – es verringern sich auch die Heizkosten zum möglicherweise notwendigen Erwärmen der Luft im Trockenraum. Durch kurzes Stoßlüften mit Durchzug wird eine gute Luftzirkulation im Raum erreicht und einer Schimmelbildung im Raum vorgebeugt.

Energiespar- und Wäschepflege-Tipps vom FORUM WASCHEN:

– Wäsche in der Maschine im jeweils passenden Schleudergang so trocken wie möglich schleudern.
– Wäsche auch in der kühlen Jahreszeit möglichst im Freien trocknen.
– Wäschetrocknen ist bei Frost im Freien an trockenen Tagen möglich. Wäsche niemals im gefrorenen Zustand abnehmen und ins Haus bringen – sie kann beschädigt werden und ist noch feucht. Immer so lange hängen lassen, bis sie nicht mehr starr ist.
– Beim Trocknen in beheizten Räumen mehrmaliges Stoßlüften nicht vergessen.
– Wäscheständer so platzieren, dass die Wäsche die Raumlüftung nicht behindert.
– Vor dem Aufhängen die Wäsche aufschütteln, glattstreichen und gerade an der Leine befestigen.
– Textilien möglichst nicht doppelt/überlappend hängen.
– Bildkarte „6 goldene Regeln zum Wäschetrocknen“ (https://www.forum-waschen.de/files/content/Materialien/Bildkarten/2021_Bildkarte_WaescheTrocknen.pdf)

Weitere Informationen rund um nachhaltiges Reinigen und Pflegen stellt das FORUM WASCHEN im Internet zur Verfügung: https://www.forum-waschen.de/reinigen-putzen-pflegen-infos.html Das FORUM WASCHEN präsentiert zudem unter www.waschtipps.de Erkenntnisse zur nachhaltigen Haushalts- und Wäschepflege in animierenden YouTube-Videos und einem Blog.

Akteure im FORUM WASCHEN:

Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsführungskräfte (AEH) des Deutschen Evangelischen Frauenbundes e. V. (DEF); Berufsbildende Schulen Ritterplan, Göttingen; Berufsverband Hauswirtschaft e. V.; Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL); Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR); Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV); Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz; Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH e. V.; Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena); Deutscher Allergie- und Asthmabund e. V. (DAAB); DHB – Netzwerk Haushalt e. V.; Die Verbraucher Initiative e. V.; Kassel; GermanFashion Modeverband Deutschland e. V.; Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V., Fachgruppe Chemie des Waschens; Gesundheitsamt Bremen; Hauptausschuss Detergenzien (HAD); HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e. V.; Hochschule Fulda, Fachbereich Oecotrophologie; Hochschule Rhein-Waal, Fakultät Life Sciences; Hochschule Technik und Wirtschaft Berlin (HTW), Studiengang Bekleidungstechnik; Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE); Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e. V. (IKW); Informationsverbund Dermatologischer Kliniken (IVDK); Institut für Markt-Umwelt-Gesellschaft e. V. (imug); Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) GmbH, gemeinnützig; Öko-Institut e. V.; SEPAWA/LUV (Vereinigung der Seifen-, Parfüm- und Waschmittelfachleute e. V.); Stiftung Warentest; Thüringer Landfrauenverband e. V.; Umweltbundesamt (UBA); VerbraucherService Bayern im KDFB e. V. (VSB); Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. (vzbv); Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e. V.; World Wide Fund For Nature Deutschland (WWF); Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. (ZVEI)

Pressekontakt:
FORUM WASCHEN, Ansprechpartnerin: Susanne Seidel, Koordinationsbüro im IKW e.V., Tel.: 069 2556-1324, E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Koordinationsbüro FORUM WASCHEN beim IKW e.V. (Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel), übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEnergieRatgeberVerbändeVerbraucher

Vincent Cassel: „Erst in New York habe ich begriffen, wie französisch ich bin“

by Redaktion
27. März 2023
0
Vincent Cassel: „Erst in New York habe ich begriffen, wie französisch ich bin“
People

Hamburg (ots) - Hollywood-Schauspieler Vincent Cassel erzählt in der aktuellen Ausgabe des ZEITmagazin MANN, wie er die Gegensätze zwischen Frankreich...

Read more

Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden

by Redaktion
1. März 2023
0
Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden
People

München (ots) - Für Organic Garden beginnt das Jahr mit einem weiteren Highlight. Nach Mario Gómez und der KRONE Gruppe...

Read more

BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity

by Redaktion
1. März 2023
0
BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity
People

Düsseldorf (ots) - BeyondGenderAgenda launcht heute eine Kampagne zu Ehren der "Top 100 Women for Diversity in 2023". Unter der...

Read more

Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“

by Redaktion
13. Februar 2023
0
Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“
People

Hamburg (ots) - Die Schauspielerin Jasmin Tabatabai rechnet im Interview in der neuen Ausgabe von ZEIT Verbrechen (ab morgen im...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.