123people
Donnerstag, Mai 19, 2022
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung: Too Good To Go gründet „Städte gegen Food Waste“-Initiative

by Redaktion
15. Februar 2022
Reading Time: 3 mins read
Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung: Too Good To Go gründet „Städte gegen Food Waste“-Initiative

Berlin (ots) –

Das Social Impact-Unternehmen Too Good To Go, bekannt durch die gleichnamige App zur Rettung von überschüssigen Lebensmitteln, geht in seinem Engagement gegen Lebensmittelverschwendung einen Schritt weiter. Mit der Initiative „Städte gegen Food Waste“ bringt es nun deutschlandweit engagierte Städte in einem Netzwerk zusammen, um die Lebensmittelrettung auf lokaler Ebene maßgeblich voranzutreiben. Zehn Städte sind Teil des Netzwerks: Bochum, Bonn, Dresden, Essen, Frankfurt am Main, Kassel, Kiel, Köln, Mainz und Saarbrücken.

Mit ihrer Teilnahme sagen die Partnerstädte zu, sich in den kommenden zwei Jahren aktiv für die Lebensmittelrettung einzusetzen und damit einen wichtigen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit vor Ort zu leisten. Die Förderung der Umverteilung von überschüssigen Lebensmitteln im Handel und der Außer-Haus-Verpflegung sowie die gezielte Aufklärungsarbeit innerhalb der Bevölkerung stehen dabei im Mittelpunkt.

ÄHNLICHE POSTS

5 Tipps gegen überzogene Forderungen der Angestellten – so verhalten sich Handwerksbetriebe jetzt richtig

5 Tipps gegen überzogene Forderungen der Angestellten – so verhalten sich Handwerksbetriebe jetzt richtig

19. Mai 2022
Miele-Saugroboter gewinnt bei Stiftung Warentest / Scout RX3 bei den Saugrobotern vorne / Alleinige Bestnoten für „Saugen auf Hartboden“ und „Praxistauglichkeit“

Miele-Saugroboter gewinnt bei Stiftung Warentest / Scout RX3 bei den Saugrobotern vorne / Alleinige Bestnoten für „Saugen auf Hartboden“ und „Praxistauglichkeit“

19. Mai 2022

Gemeinsam mit Too Good To Go und anderen lokalen Lebensmittelretter*innen sollen in den nächsten Monaten konkrete Maßnahmen innerhalb dieses Aktionsrahmens erarbeitet und umgesetzt werden. Erste Ansätze gibt es bereits, wie zum Beispiel die Vorstellung von unterschiedlichen Lösungen zur Lebensmittelrettung für ortsansässige Restaurants, Mensen und Kantinen. Auch öffentliche Veranstaltungen, Infomaterialien und Kampagnen für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln sind denkbar, um die Bürger*innen für das Thema zu sensibilisieren. Das Netzwerk bietet außerdem die Möglichkeit, Erfahrungswerte mit anderen Partnerstädten auszutauschen.

Haupttreiber der Klimakrise: Das Ausmaß von Food Waste ist groß

Lebensmittelverschwendung ist aus vielerlei Gründen ein großes Problem. Neben einer hohen Verschwendung von Ressourcen ist sie auch noch schädlich für das Klima: Laut Schätzungen der Umweltschutzorganisation WWF ist Food Waste für zehn Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich und damit ein Haupttreiber der Klimakrise. Weltweit wird mehr als ein Drittel aller Lebensmittel unnötig weggeworfen, 18 Millionen Tonnen pro Jahr alleine in Deutschland. Umgerechnet werden 313 Kilogramm genießbare Nahrungsmittel pro Sekunde entsorgt – ob nach der Ernte, bei der Weiterverarbeitung, im Handel, im Restaurant oder in den eigenen vier Wänden.

Reduzierung von Food Waste: Warum Städte eine entscheidende Rolle spielen

Sowohl die Vereinten Nationen als auch die deutsche Bundesregierung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Verschwendung von Lebensmitteln bis zum Jahr 2030 zu halbieren und damit der Klimakrise entgegenzuwirken. Um das zu erreichen, spielt auch das Engagement von Städten eine entscheidende Rolle:

„Städte sind bürgernah, pflegen enge Beziehungen zur Zivilgesellschaft und lokalen Unternehmen und kennen die örtlichen Gegebenheiten. Damit sind sie bestens ausgerüstet, um Food Waste auf lokaler Ebene zu reduzieren. Gerade deshalb ist es so wichtig, sie zu mobilisieren“, weiß Too Good To Go-Country Managerin Laure Berment. Über die „Städte gegen Food Waste“-Initiative sagt sie: „Wir sind stolz darauf, dass sich so viele Städte angeschlossen haben und als positives Beispiel vorangehen möchten. Ich bin sicher, dass das auch weitere Städte inspirieren wird, sich für die Lebensmittelrettung stark zu machen. Nur wenn wir alle an einem Strang ziehen, können wir unser Ernährungssystem umkrempeln und Food Waste nachhaltig reduzieren.“

Weitere Infos zur Initiative „Städte gegen Food Waste“ finden sich auf dieser Website (http://staedtegegenfoodwaste.de).

Too Good To Go – die App zur Lebensmittelrettung

Mehr als ein Drittel aller Lebensmittel wird verschwendet. Too Good To Go möchte alle Menschen dazu inspirieren, sich für die Rettung von Lebensmitteln stark zu machen und hat dafür eine simple Lösung parat: Die gleichnamige App verbindet Bäckereien, Restaurants, Supermärkte und andere Betriebe aus Gastronomie und Handel mit Konsument*innen, damit überschüssiges Essen auf dem Teller landet und nicht in der Tonne. Gemeinsam mit mehr als 12.000 teilnehmenden Partnerbetrieben und der Too Good To Go-Community (rund 6,7 Millionen Menschen) konnten in Deutschland bereits mehr als 12 Millionen Mahlzeiten gerettet und somit 30.000 Tonnen CO2e eingespart werden. Dafür erhielt das junge Unternehmen unter anderem im Jahr 2019 den Bundespreis „Zu gut für die Tonne“ (https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-aktivitaeten/der-bundespreis/) und belegte 2021 im Innovationsranking (https://www.handelsblatt.com/unternehmen/innovationweek/verbraucherumfrage-innovationsranking-food-marken-sind-die-lieblinge-der-kunden/27157780.html?ticket=ST-2407583-mGevdXxgRjuj7jOdYQLy-ap6) des Handelsblatt den ersten Platz als innovativste Marke. Darüber hinaus sensibilisiert Too Good To Go mit verschiedenen Initiativen und Kampagnen für das Thema Food Waste, zum Beispiel mit der „Oft länger gut“-Kampagne (https://toogoodtogo.de/de/campaign/commitment). Aktuell ist das Social Impact Business in 15 europäischen Ländern sowie in den USA und Kanada aktiv. Über den eigenen Blog (https://toogoodtogo.de/de/blog) sowie Instagram (https://www.instagram.com/toogoodtogo.de/?hl=de), Facebook (https://www.facebook.com/toogoodtogoGermany/) und YouTube (https://www.youtube.com/channel/UCBonm_44z7UL0OvhHksBCAw) versorgt Too Good To Go seine Community regelmäßig mit Tipps und Tricks sowie Informationen rund um das Thema Food Waste. Weitere Informationen unter www.toogoodtogo.de (https://toogoodtogo.de/de). Die Too Good To Go-App ist zum Download im App Store (https://apps.apple.com/ch/app/too-good-to-go/id1060683933) oder bei Google Play (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.app.tgtg&hl=de) erhältlich.

Pressekontakt:
Johanna Paschek, Too Good To Go
E-Mail: [email protected]
Tel.: +49 179 42 65 988
Original-Content von: Too Good To Go GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildLebensmittelSoziales

Dr. Georg Reutter ist neuer vdp-Präsident

by Redaktion
19. Mai 2022
0
Dr. Georg Reutter ist neuer vdp-Präsident
People

Berlin / Frankfurt (ots) - - Vorsitzender des Vorstands der DZ HYP wird Nachfolger von Dr. Louis Hagen - Mitgliederversammlung...

Read more

Hauptgeschäftsführer von Chemie.BW verstorben / Thomas Mayer hat Verbände geprägt

by Redaktion
17. Mai 2022
0
Hauptgeschäftsführer von Chemie.BW verstorben / Thomas Mayer hat Verbände geprägt
People

Baden-Baden (ots) - Am Freitag vergangener Woche verstarb nach langer und schwerer Krankheit der Hauptgeschäftsführer der Verbände der Chemie- und...

Read more

Neuer Vorstand in der Stiftung EVZ

by Redaktion
17. Mai 2022
0
Neuer Vorstand in der Stiftung EVZ
People

Berlin (ots) - Jakob Meyer wird neuer Vorstand der Stiftung EVZ und bildet gemeinsam mit der Vorstandsvorsitzenden Dr. Andrea Despot...

Read more

Deutscher Factoring-Verband: Mitglieder wählen Helmut Karrer für weitere drei Jahre in den Vorstand

by Redaktion
16. Mai 2022
0
Deutscher Factoring-Verband: Mitglieder wählen Helmut Karrer für weitere drei Jahre in den Vorstand
People

Berlin (ots) - Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Deutschen Factoring-Verbandes e.V. am 06.05.2022 wurde Helmut Karrer für weitere drei Jahre...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.