123people
Freitag, März 31, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Gesprächsrunde mit konkreten Hilfestellungen für Feuerwehr und Rettungsdienst / Präventionsnetzwerk #sicherimDienst setzt Veranstaltungsreihe SICHERE STUNDE zum Thema Gewalt gegen Rettungskräfte fort

by Redaktion
1. März 2023
Reading Time: 3 mins read
Gesprächsrunde mit konkreten Hilfestellungen für Feuerwehr und Rettungsdienst / Präventionsnetzwerk #sicherimDienst setzt Veranstaltungsreihe SICHERE STUNDE zum Thema Gewalt gegen Rettungskräfte fort

Dortmund / Münster (ots) –

Zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten am Mittwoch (1.3.) die Online-Veranstaltung „DIE SICHERE STUNDE“. Auf Einladung des Präventionsnetzwerks #sicherimDienst begrüßte Moderatorin und Koordinierungsgruppenmitglied Susanne Aumann Expertinnen und Experten sowie Einsatz- und Führungskräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes im „Dortmunder U“ in Dortmund. In einer Live-Übertragung tauschten sie sich zu aktuellen Themen der Gewaltprävention aus. Das Ziel dieser regelmäßigen Veranstaltungsreihe ist es, zum Thema Schutz und Sicherheit von Beschäftigten im öffentlichen Dienst zu informieren und zu sensibilisieren. In dem Veranstaltungsformat konnten sich erneut auch die Zuschauenden mit Fragen an der Gesprächsrunde beteiligen.

Die Vorfälle der Silvesternacht haben erneut gezeigt, dass Angriffe und Bedrohungen auch nicht vor helfenden Berufsgruppen Halt machen. Janine Menge ist Notfallsanitäterin der Feuerwehr Minden und konnte von ihrer knapp 20-jährigen Berufserfahrung berichten. Von Beschimpfungen und Beleidigungen bis hin zum Haare ziehen oder „Anfassen“ habe sie fast alles erlebt. „Das berichten mir auch meine Kolleginnen und Kollegen. Man kann mit einer freundlichen Art zwar viel minimieren und Situationen deeskalieren, gänzlich verhindern lassen sich solche Gewaltvorfälle aber leider nicht“, so Menge.

ÄHNLICHE POSTS

Streitkräftebasis: Logistische Infrastruktur der Bundeswehr wird gestärkt

Streitkräftebasis: Logistische Infrastruktur der Bundeswehr wird gestärkt

31. März 2023
Jetzt erschienen: Das erste große Maultaschen-Kochbuch / Rechtzeitig zum Welt-Maultaschen-Tag 2023 im Buchhandel; Vom Maultaschen-Blogger Volker Klenk; Mit seinem Maultaschen Manifest

Jetzt erschienen: Das erste große Maultaschen-Kochbuch / Rechtzeitig zum Welt-Maultaschen-Tag 2023 im Buchhandel; Vom Maultaschen-Blogger Volker Klenk; Mit seinem Maultaschen Manifest

31. März 2023

Wenn Gewaltvorfälle passieren, kümmert sich bei der Feuerwehr Dortmund Kai Wiegand mit seinem Team der Psychosozialen Unterstützung um die betroffenen Kolleginnen und Kollegen. Seiner Erfahrung nach sei das Dokumentieren der Vorfälle besonders wichtig. Denn nur wenn die Vorfälle bekannt gemacht werden, könnten entsprechende Maßnahmen der Unterstützung eingeleitet und die belastenden Situationen als Dienstunfall anerkannt werden.

Ein niederschwelliges und vereinfachtes Verfahren zur Meldung von Gewaltvorfällen bietet das „Innovative Melde- und Erfassungssystem Gewaltübergriffe“ (IMEG), was derzeit als Pilotprojekt landesweit in mehreren Kommunen getestet wird. David Marten ist stellvertretender Leiter der Feuerwehr Ratingen und Projektleiter von IMEG. Er berichtete, dass dadurch alle Informationen zentral gesammelt und auswertbar gemacht werden können. Kommunen und Kreise haben dadurch die Möglichkeit, die betroffenen Mitarbeitenden besser zu unterstützen und Schwerpunkte von Gewaltvorfällen sowie wiederkehrende Begleitumstände zu erfassen. Diese konkreten Erkenntnisse können dann in Handlungsempfehlungen zum Schutz der Beschäftigten einfließen.

Dennis Kuhn ist Fachmann der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen und zuständig für Belange der Feuerwehr und des Rettungsdienstes. Auch er bemerkte, dass die Zahlen der Unfallanzeigen aufgrund von Gewaltvorfällen über die letzten Jahre gestiegen sind. „Wir stellen als Unfallkasse fest, dass das Thema immer mehr Bedeutung annimmt. Wichtig ist, dass Handlungsempfehlungen und Präventionsmaßnahmen flächendeckend verfügbar sind und umgesetzt werden. Das ist auch Aufgabe der Führungskräfte“.

Thomas Lembeck, Leiter der Feuerwehr Essen und Vorsitzender im Arbeitskreis der Leiterinnen und Leiter der Berufsfeuerwehren in Nordrhein-Westfalen, machte deutlich, dass jede Einsatzkraft ein Recht auf Gewaltfreiheit habe. Es sei die Aufgabe der Führung, den Mitarbeitenden entsprechende Maßnahmen und Hilfestellungen mit auf den Weg zu geben, wie man sich und seine Kolleginnen und Kollegen in gefährlichen Situationen selber schützen kann. Neben einem Gefahrenbewusstsein und Sensibilität für gefährliche Situationen, spiele auch die Zusammenarbeit aller Sicherheitsorganisationen eine wichtige Rolle.

Die aktuell veröffentlichte Polizeiliche Kriminalstatistik weist für das Jahr 2022 erneut gestiegene Fälle von Angriffen gegen Rettungskräfte aus. Dennoch seien schwere Gewaltereignisse zum Glück nach wie vor Einzelfälle, berichtete Dr. Steffen Grautoff als Ärztlicher Leiter Rettungsdienst im Kreis Herford. „Trotzdem kommen wir im Rettungsdienst immer wieder in Kontakt mit aggressiven Personen, sei es durch Alkohol, Drogen oder sonstige Ausnahmezustände. Ein Gesamtkonzept aus Prävention, umsichtigem Verhalten an der Einsatzstelle und professioneller Nachsorge kann helfen, Einsatzkräfte vor Schäden zu bewahren“.

Die Veranstaltungsreihe „DIE SICHERE STUNDE“ wird zu weiteren Themen fortgesetzt. Am 28. März tauschen sich Mandatsträgerinnen und Mandatsträger mit Expertinnen und Experten zum Thema Gewalt in der Kommunalpolitik aus.

Pressekontakt:
Geschäftsstelle #sicherimDienstAnne Herr und Ralf Hövelmann
Tel.: 0251 275 1125 / -1127
Mail: [email protected]/o Polizeipräsidium Münster
Friesenring 43
48147 Münster
Original-Content von: #sicherimDienst, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitBildSicherheitVeranstaltung

Vincent Cassel: „Erst in New York habe ich begriffen, wie französisch ich bin“

by Redaktion
27. März 2023
0
Vincent Cassel: „Erst in New York habe ich begriffen, wie französisch ich bin“
People

Hamburg (ots) - Hollywood-Schauspieler Vincent Cassel erzählt in der aktuellen Ausgabe des ZEITmagazin MANN, wie er die Gegensätze zwischen Frankreich...

Read more

Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden

by Redaktion
1. März 2023
0
Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden
People

München (ots) - Für Organic Garden beginnt das Jahr mit einem weiteren Highlight. Nach Mario Gómez und der KRONE Gruppe...

Read more

BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity

by Redaktion
1. März 2023
0
BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity
People

Düsseldorf (ots) - BeyondGenderAgenda launcht heute eine Kampagne zu Ehren der "Top 100 Women for Diversity in 2023". Unter der...

Read more

Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“

by Redaktion
13. Februar 2023
0
Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“
People

Hamburg (ots) - Die Schauspielerin Jasmin Tabatabai rechnet im Interview in der neuen Ausgabe von ZEIT Verbrechen (ab morgen im...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.