123people
Donnerstag, Mai 26, 2022
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Gesucht: Ideen für die klimafreundliche Nachbarschaft / Der neue Ideenwettbewerb Klimaschutz nebenan vergibt bis zu 3.000 Euro Preisgeld

by Redaktion
31. März 2022
Reading Time: 2 mins read
Gesucht: Ideen für die klimafreundliche Nachbarschaft / Der neue Ideenwettbewerb Klimaschutz nebenan vergibt bis zu 3.000 Euro Preisgeld

Berlin (ots) –

Ab sofort können auf der Internetseite www.klimaschutz-nebenan.de Ideen eingereicht werden, wie jede und jeder Einzelne in der eigenen Nachbarschaft zum Klimaschutz beitragen kann. Die besten Einreichungen erhalten ein Startkapital für die Umsetzung der Idee. Diese können aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen stammen – vom Energiesparen über die Ernährung bis zum eigenen Mobilitätsverhalten. Gesucht werden dabei nicht wissenschaftliche Arbeiten oder Empfehlungen an die Kommunalverwaltung. Vielmehr geht es um konkrete Vorschläge, die von möglichst vielen Menschen vor Ort einfach umgesetzt werden können.

Der Ideenwettbewerb wird von der nebenan.de Stiftung (https://www.nebenan-stiftung.de) ausgerichtet und von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), der Allianz Umweltstiftung sowie der Robert Bosch GmbH gefördert.

ÄHNLICHE POSTS

Start frei für den 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht beim FORSCHUNGSFORUM Schleswig-Holstein e. V.

Start frei für den 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht beim FORSCHUNGSFORUM Schleswig-Holstein e. V.

26. Mai 2022
Mr. Yasin „Eine Reise in dein Ich – Positiv Denken und Fühlen durch Hypnose“

Mr. Yasin „Eine Reise in dein Ich – Positiv Denken und Fühlen durch Hypnose“

26. Mai 2022

Noch bis zum 15. Mai können Ideen bei dem Wettbewerb eingereicht werden. Die besten Ideen werden anschließend auf der Internetseite des Wettbewerbs zur Abstimmung gestellt. Die zehn Ideen, die dann von den meisten Menschen gewählt werden, sowie bis zu drei zusätzliche von der Stiftung ausgewählte erhalten jeweils 1.000 Euro Startkapital. Aus diesen wiederum wählt die Fachjury fünf Ideen aus, die ein weiteres Preisgeld von je 2.000 Euro erhalten, um sie umsetzen zu können.

Die eingereichten Ideen für den nachbarschaftlichen Klimaschutz sollten fünf klaren Kriterien entsprechen:

– Klimaschutz – Lässt sich durch diese Idee ein konkreter Beitrag zum Klimaschutz erreichen?
– Partizipationspotenzial – Lässt sich eine möglichst große Zahl und Vielfalt von Menschen in der Nachbarschaft für den Klimaschutz gewinnen?
– Umsetzbarkeit – Lässt sich diese Idee realistisch verwirklichen?
– Langfristigkeit – Hat die Idee das Potenzial dauerhaft etabliert zu werden?
– Vorbildcharakter – Ist diese Idee auch in anderen lokalen Umgebungen (Stadtvierteln, Dörfern) adaptierbar?

Anregungen für kreative Ideen und alle weiteren Informationen zum Wettbewerb finden sich unter www.klimaschutz-nebenan.de.

Stimmen zum Ideenwettbewerb Klimaschutz nebenan

„Beim Klimaschutz ist es ähnlich wie bei der Corona-Krise: Es braucht das entschlossene Handeln der internationalen Politik, aber es braucht auch jede und jeden von uns, in jeder Nachbarschaft. Wir alle können und sollten einen Beitrag zu dieser Zukunftsaufgabe leisten.“

Katharina Roth, Geschäftsführerin der nebenan.de Stiftung

„Um den Klimawandel zu bekämpfen, braucht es schnelles, entschlossenes Handeln in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Wichtig sind dabei Menschen, die praxisnahe Klimaschutz-Ideen entwickeln und umsetzen – am besten gleich mit der ganzen Nachbarschaft.“

Alexander Bonde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)

„Klimaschutz geht uns alle an. Und wie bei vielen anderen Herausforderungen sind es auch hier oft lokale Aktivitäten, die einen wichtigen Lösungsbeitrag leisten. Genau diese Aktivitäten oder Ideen wollen wir im Rahmen des Wettbewerbes finden und einer größeren Öffentlichkeit bekannt machen. Wir freuen uns auf möglichst viele kreative Wettbewerbsbeiträge und Klimaschutz-Ideen.“

Esra Kücük, Vorständin der Allianz Umweltstiftung

„Der Schutz unseres Klimas ist eine Menschheitsaufgabe, die wir mit Kreativität und innovativen Ideen anpacken müssen. Das gilt für Unternehmen gleichermaßen wie für jeden Einzelnen von uns in seinem privaten Umfeld. Daher unterstützen wir den Ideenwettbewerb für Klimaschutz der nebenan.de Stiftung.“

Dr.-Ing. Stefan Hartung, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH

Pressekontakt:

Tags: BildKlimaschutzKommuneWettbewerb

Kearney stärkt Beratungskompetenz im Bereich Transformation

by Redaktion
25. Mai 2022
0
Kearney stärkt Beratungskompetenz im Bereich Transformation
People

Düsseldorf (ots) - Die globale Unternehmensberatung Kearney baut mit zwei neuen Associate Partnern ihre Beratungsexpertise im Bereich "Restructuring and Transformation"...

Read more

Führungswechsel: TÜV SÜD Stiftung stellt Weichen für die Zukunft

by Redaktion
25. Mai 2022
0
Führungswechsel: TÜV SÜD Stiftung stellt Weichen für die Zukunft
People

München (ots) - Stabübergabe im kommenden Jahr: Das Kuratorium der TÜV SÜD Stiftung hat jüngst beschlossen, dass Prof. Dr.-Ing. Axel...

Read more

Martin Haag als Vorsitzender des VCI Baden-Württemberg im Amt bestätigt / Mitgliederversammlung des Verbandes wählt Vorstand neu

by Redaktion
24. Mai 2022
0
Martin Haag als Vorsitzender des VCI Baden-Württemberg im Amt bestätigt / Mitgliederversammlung des Verbandes wählt Vorstand neu
People

Baden-Baden (ots) - Martin Haag, Werkleiter von Roche Diagnostics in Mannheim, ist weiterhin Vorsitzender des Verbandes der Chemischen Industrie Baden-Württemberg...

Read more

Lilli Hollunder: Beim zweiten Baby wird alles anders

by Redaktion
24. Mai 2022
0
Lilli Hollunder: Beim zweiten Baby wird alles anders
People

Hamburg (ots) - "Ich werde nicht mehr unter Tränen versuchen zu stillen, dann gibt es halt die Flasche", sagt Lilli...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.