123people
Freitag, Juni 9, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Götterfunken für Friedrich Schiller / Schillerhaus Leipzig eröffnet mit neuer Ausstellung

by Redaktion
31. März 2023
Reading Time: 2 mins read
Götterfunken für Friedrich Schiller / Schillerhaus Leipzig eröffnet mit neuer Ausstellung

Leipzig (ots) –

Nach der Neugestaltung der Ausstellung ist im Schillerhaus Leipzig ab dem 1. April 2023 wieder jene Schönheit hergestellt, die zu Friedrich Schillers Sommerrefugium passt, und dem Museum einen neuen „Götterfunken“ verleiht. Hier verbrachte 1785 der 25-jährige Schiller einige Sommerwochen, schrieb seine „Ode An die Freude“ und arbeitete am „Don Carlos“. Zur Wiedereröffnung der neuen Dauerausstellung öffnen sich die Türen der ältesten Literaturgedenkstätte Deutschlands von 10 bis 18 Uhr kostenfrei für alle Besucher.

Im Zentrum der neuen Ausstellung steht der von Schiller bejubelte Wandel seiner Lebenssituation, der ihn zu seinem Lied „An die Freude“ inspirierte. Dessen Verse sind ein immer wiederkehrendes Element in Haus und Garten, die ganz unvermittelt auf Wänden, hinter Sträuchern und auf Bänken auftauchen. Besucher lernen die Freunde kennen, die Schiller in diesen Wochen begleiteten, erspüren den Ursprung seines Glückstaumels und können selbst dem „Götterfunken“ – dem von Steffen Poser, Kurator der Ausstellung, sogenannten „perfekten Augenblick“ – nachgehen. Weiterer Schwerpunkt ist Robert Blum, Märtyrer der Revolution von 1848, ohne dessen Engagement Schillers Aufenthalt in Gohlis vielleicht schon längst vergessen wäre.

ÄHNLICHE POSTS

Start des Festivalsommers: ARTE Concert streamt im Juni live vom Elbjazz, Hellfest, Hurricane und splash!

Start des Festivalsommers: ARTE Concert streamt im Juni live vom Elbjazz, Hellfest, Hurricane und splash!

8. Juni 2023
Neues MDR JUMP-Format „Fundbüro der Liebe“ präsentiert Liebesgeschichten aus Ostdeutschland

Neues MDR JUMP-Format „Fundbüro der Liebe“ präsentiert Liebesgeschichten aus Ostdeutschland

8. Juni 2023

Beim Tag der offenen Tür lädt das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig nun ein, in dieser neuen Ausstellung und im Garten des Schillerhauses dem Lebensweg und Schaffen Schillers nachzugehen und sich in seinen Alltagssorgen, Hoffnungen und Träumen ein Stück weit selbst wiederzufinden. In geführten Rundgängen jeweils zur vollen Stunde können Gäste der Entstehung und Weltkarriere seiner bekanntesten Verse nachspüren.

Neben einem Programm und Mitmachangeboten zum Tag der offenen Tür, warten auf Interessierte in den kommenden Sommermonaten Veranstaltungen wie Theaterspiel, Lesungen, Vorträge und Workshops. Das Museum setzt sich zum Ziel, das lyrische Erbe Schillers zu pflegen, deutet es jedoch im zwanglosen Ambiente der Weinreben und Sommermusiken sowie durch die Einbeziehung von Improvisationsformaten für heute neu. Dabei arbeitet das Museumsteam eng mit ortsansässigen Vereinen und Schulen zusammen.

Hintergrund: Als ältestes erhaltenes Bauernhaus im Leipziger Stadtgebiet ist das Schillerhaus ein Zeugnis der gesellschaftlichen und politischen Bewegungen im 18. und 19. Jahrhundert. Es wurde im Jahr 1841 auf Initiative von Robert Blum, einem der Wegbereiter der Deutschen Revolution von 1848/49, als Wirkungsstätte Schillers wiederentdeckt. Daraufhin wurde eine Gedenkstätte eingerichtet und 1842 der Schillerverein durch Blum gegründet.

Das Schillerhaus Leipzig ist im März täglich außer montags von 10 bis 16 Uhr geöffnet, von April bis Oktober jeweils bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet 3 Euro, bzw. 1,50 Euro ermäßigt. An jedem ersten Mittwoch im Monat ist der Eintritt kostenfrei.

Wer auf den Spuren Friedrich Schillers in Leipzig wandeln will, kann bei der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH u.a. das Reiseangebot „Leipzig zum Kennenlernen“ buchen. Das viertägige Arrangement beinhaltet neben drei Übernachtungen mit Frühstück im Hotel u.a. auch eine Teilnahme an der öffentlichen kombinierten Stadtführung, den einmaligen Eintritt zum Besuch des Völkerschlachtdenkmals sowie Forum 1813 und einen Leipzig-Reiseführer von MERIAN scout. Der Preis beträgt ab 205 Euro pro Person im Doppelzimmer. Weitere Informationen und Buchung: www.leipzig.travel/reiseangebote

Weitere Informationen zum Schillerhaus Leipzig: www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de

Pressekontakt:
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Leiter Öffentlichkeitsarbeit/PR – Tourismus
Andreas Schmidt
Tel.: +49 (0)341 7104-310
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildHistorischesTourismus

Felicitas Woll hinter Gittern: Neues PETA-Motiv gegen Menschenaffen in Zoos

by Redaktion
1. Juni 2023
0
Felicitas Woll hinter Gittern: Neues PETA-Motiv gegen Menschenaffen in Zoos
People

Stuttgart (ots) - Eben noch bei "The Masked Singer" im Igel-Kostüm, jetzt für PETA hinter Gittern: Die wandlungsfähige Schauspielerin Felicitas...

Read more

Irland: eine Lovestory! / Der deutsche Influencer Uke Bosse steht im Mittelpunkt einer neuen Youtube-Kampagne für die grüne Insel

by Redaktion
22. Mai 2023
0
Irland: eine Lovestory! / Der deutsche Influencer Uke Bosse steht im Mittelpunkt einer neuen Youtube-Kampagne für die grüne Insel
People

Frankfurt am Main (ots) - Irland statt Hawaii - diese Entscheidung steht am Anfang des Youtube-Spots von Tourism Ireland Deutschland....

Read more

Breites Interesse: Aiways U6 SUV-Coupé begeistert prominente Gäste bei Premiere in Lissabon

by Redaktion
27. April 2023
0
Breites Interesse: Aiways U6 SUV-Coupé begeistert prominente Gäste bei Premiere in Lissabon
People

München (ots) - Bei der Premiere des Aiways U6 SUV-Coupé in Lissabon waren auch Unternehmerin, TV-Moderatorin und Influencerin Cathy Hummels...

Read more

Vincent Cassel: „Erst in New York habe ich begriffen, wie französisch ich bin“

by Redaktion
27. März 2023
0
Vincent Cassel: „Erst in New York habe ich begriffen, wie französisch ich bin“
People

Hamburg (ots) - Hollywood-Schauspieler Vincent Cassel erzählt in der aktuellen Ausgabe des ZEITmagazin MANN, wie er die Gegensätze zwischen Frankreich...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.