123people
Sonntag, Juni 26, 2022
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

„Green Product“-Prüfzeichen von TÜV Rheinland: Verlässlicher Nachweis für nachhaltige IT-Produkte / Router Speedport Smart 4 der Deutschen Telekom erhält „Green Product“-Prüfzeichen von TÜV Rheinland

by Redaktion
19. Mai 2022
Reading Time: 2 mins read
„Green Product“-Prüfzeichen von TÜV Rheinland: Verlässlicher Nachweis für nachhaltige IT-Produkte / Router Speedport Smart 4 der Deutschen Telekom erhält „Green Product“-Prüfzeichen von TÜV Rheinland

Köln (ots) –

Mit dem „Green Product“ Prüfzeichen von TÜV Rheinland schaffen Konsumgüterhersteller eine klare Orientierung für umweltbewusste Verbraucherinnen und Verbraucher. Und belegen proaktiv, dass sie den steigenden gesetzlichen Anforderungen an nachhaltige Produkte von der Produktion über den Betrieb bis zur Wiederverwendung gerecht werden. „Im Rahmen der Zertifizierung nehmen unsere Auditorinnen und Auditoren nicht nur das Produkt, sondern die gesamte Supply Chain sehr genau unter die Lupe und besuchen auch die Fertigungsstätten“, sagt Matthias Koldehoff, Senior Projekt Expert Testing bei TÜV Rheinland. „Damit sind die Unternehmen auf der sicheren Seite – gerade auch mit Blick auf eine nachhaltige Herstellung und Verwendung.“

Deutsche Telekom vertraut auf das „Green Product“-Prüfzeichen

ÄHNLICHE POSTS

§ 219a StGB ist Geschichte! / Der erste Schritt zur Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs ist getan

§ 219a StGB ist Geschichte! / Der erste Schritt zur Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs ist getan

24. Juni 2022
Umfassende Rekonstruktion einer Kindesentführung / RTL Deutschland arbeitet an Spielfilm, Dokumentation, Podcast und Buch zum Fall Johannes Erlemann

Umfassende Rekonstruktion einer Kindesentführung / RTL Deutschland arbeitet an Spielfilm, Dokumentation, Podcast und Buch zum Fall Johannes Erlemann

24. Juni 2022

Vor allem im Bereich IT und Consumer Electronics ist das Umweltzeichen von TÜV Rheinland international etabliert. So vertraut etwa die Deutsche Telekom auf die Prüfdienstleistungen der Kölner Experten und Expertinnen und hat ihren neuen Router Speedport Smart 4 nach den „Green Product“-Kriterien zertifizieren lassen. „Die Zertifizierung unterstützt uns auf dem Weg zu einer grüneren Telekom“, sagt Dirk Böttger, Produktmanagement Breitband Telekom Deutschland. „Wir wollen eine verlässliche und objektive Überprüfung unserer nachhaltigen Router und kennen TÜV Rheinland als unkomplizierten, routinierten und professionellen Partner.“

Die Prüfungen für das „Green Product“ Label umfassen ein breites Spektrum an relevanten Nachhaltigkeitskriterien: von den Sozialstandards in der Herstellung über die Sicherheit und Langlebigkeit der verbauten Komponenten bis hin zum Stromverbrauch im Betrieb und dem CO2-Fußabdruck. TÜV Rheinland orientiert sich dabei an anerkannten Normen und Standards, eigenen Prüfkriterien sowie gesetzlichen Anforderungen wie der Chemikalienverordnung REACH, dem Batteriegesetz (BattG) oder dem Verpackungsgesetz (VerpackG). In vielen Punkten geht die „Green Product“-Zertifizierung weit über die gesetzlichen Anforderungen hinaus. „Gerade bei Elektrogeräten halten wir zum Beispiel eine belastbare Recyclingstrategie für sinnvoll, weil in den Produkten wertvolle Rohstoffe verbaut sind“, so Matthias Koldehoff. „Ein kreislauffähiges Design sowie der Einsatz von Recyclingrohstoffen tragen wesentlich zum Ressourcen- und Klimaschutz bei.“

Pluspunkt für Reputation und Markenimage

Nicht umsonst listet die Initiative „RENN für nachhaltigen regionalen Einkauf“ das Umweltzeichen von TÜV Rheinland. Auch die US-amerikanische Umweltagentur EPA empfiehlt das „Green Product“-Prüfzeichen. Für Unternehmen wie die Deutsche Telekom bietet die Zertifizierung die Chance, ihre Lieferanten in die Pflicht zu nehmen und in der gesamten Supply Chain mehr Transparenz in puncto Social Compliance und Nachhaltigkeit zu schaffen. Dies verbessert nicht nur die CSR-Bilanz und den Carbon Footprint, sondern letztlich auch die Reputation und das Markenimage.

Weitere Informationen: https://www.tuv.com/germany/de/umweltzeichen-green-product.html

Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Ralf Diekmann, Presse, Tel.: 0221/806-1972
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und Videos erhalten Sie auch per E-Mail über [email protected] sowie im Internet: presse.tuv.com und www.twitter.com/tuvcom_presse
Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AuszeichnungBildNachhaltigkeitVerbände

„Wir müssen unsere Einsatzkräfte besser schützen!“ / Gemeinsame Resolution des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport, des Deutschen Feuerwehrverbandes und der Stadt Hannover

by Redaktion
24. Juni 2022
0
„Wir müssen unsere Einsatzkräfte besser schützen!“ / Gemeinsame Resolution des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport, des Deutschen Feuerwehrverbandes und der Stadt Hannover
People

Hannover (ots) - Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei werden leider täglich Opfer von Beleidigungen, Beschimpfungen bis zu tätlichen Angriffen...

Read more

Neue Juristische Direktorin im Top-Tandem des SWR

by Redaktion
24. Juni 2022
0
Neue Juristische Direktorin im Top-Tandem des SWR
People

Mainz, Baden-Baden, Stuttgart (ots) - 24. Juni 2022 / Frauke Pieper wird neue Juristische Direktorin des Südwestrundfunks (SWR) und bildet...

Read more

Fachärztliche Verstärkung für Medical One-Standorte Düsseldorf und Hannover

by Redaktion
22. Juni 2022
0
Fachärztliche Verstärkung für Medical One-Standorte Düsseldorf und Hannover
People

Düsseldorf / Hannover (ots) - Klinikverbund setzt auf Erfahrung und Qualität Der Fachbereich der plastisch-ästhetischen Chirurgie der Medical One-Kliniken wird...

Read more

Dr. Theodor Niehaus bleibt Präsident des Didacta Verbandes/Didacta-Mitglieder bestätigen Vizepräsident Dr. Hans-Joachim Prinz/Jürgen Böhm neu im Vorstand

by Redaktion
22. Juni 2022
0
Dr. Theodor Niehaus bleibt Präsident des Didacta Verbandes/Didacta-Mitglieder bestätigen Vizepräsident Dr. Hans-Joachim Prinz/Jürgen Böhm neu im Vorstand
People

Darmstadt (ots) - Dr. Theodor Niehaus bleibt drei weitere Jahre Präsident des Didacta Verbandes. Niehaus wurde am 21. Juni 2022...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.