123people
Sonntag, Juni 26, 2022
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Hörbuch-Tipp: „Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit“ von David Graeber und David Wengrow – Provokantes Plädoyer für die Macht des direkten Handelns

by Redaktion
13. Juni 2022
Reading Time: 2 mins read
Hörbuch-Tipp: „Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit“ von David Graeber und David Wengrow – Provokantes Plädoyer für die Macht des direkten Handelns

Berlin (ots) –

Anmoderationsvorschlag: Glücklich, friedlich und frei miteinander leben: Davon träumen die Menschen seit ewigen Zeiten. Heutzutage ist unser Zusammenleben jedoch oft von Hierarchien, Gewalt und Ungleichheiten geprägt. Schuld daran sind wir angelblich selbst, weil wir Ackerbau und Privateigentum erfunden sowie Städte gegründet haben. So zumindest wird es uns seit dem 18. Jahrhundert gern erklärt. Dem widersprechen der Anthropologe David Graeber und der Archäologe David Wengrow in „Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit“ allerdings vehement. Helke Michael verrät Ihnen mehr.

Sprecherin: In „Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit“ wagen David Graeber und David Wengrow, gestützt von aktuellen anthropologischen Forschungen und archäologischen Funden, einen revolutionär anderen Blick auf unser Zusammenleben.

ÄHNLICHE POSTS

Leon Engler mit dem 3sat-Preis bei den „46. Tagen der deutschsprachigen Literatur“ ausgezeichnet

Leon Engler mit dem 3sat-Preis bei den „46. Tagen der deutschsprachigen Literatur“ ausgezeichnet

26. Juni 2022
„KiKA Award“ mit DER WEISSE ELEFANT ausgezeichnet

„KiKA Award“ mit DER WEISSE ELEFANT ausgezeichnet

26. Juni 2022

O-Ton 1 (Anfänge, 26 Sek.): Heute wissen wir, dass menschliche Gesellschaften vor der Entstehung der Landwirtschaft nicht auf kleine, egalitäre Gruppen beschränkt waren. Die Landwirtschaft wiederum war nicht mit der Entstehung des Privateigentums verbunden, und sie bedeutete keineswegs einen irreversiblen Schritt Richtung Ungleichheit. In Wirklichkeit waren viele der ersten landwirtschaftlichen Gemeinden relativ frei von Rängen und Hierarchien.

Sprecherin: Bestes Beispiel dafür ist die vor rund 6.000 Jahren entstandene Megasiedlung Taljanky in der Ukraine, in der die Menschen ohne autoritäre Herrscher, kriegerische Politiker und eigenmächtige Verwalter friedlich zusammenlebten. Oder das 100 vor Christus im zentralen Hochland von Mexiko gegründete Teotihuacán:

O-Ton 2 (Anfänge, 21 Sek.): Die besten Kenner von Teotihuacán sind sich einig, dass es in gewisser Hinsicht bewusst egalitär organisiert war. Statt Paläste und Eliteviertel zu bauen, begannen die Bewohner mit einem erstaunlichen Stadterneuerungsprojekt, das unabhängig von Reichtum und Status für fast die gesamte Bevölkerung hochwertigen Wohnraum bereitstellte.

Sprecherin: Voraussetzungen dafür waren laut Graeber und Wengrow die Experimentierfreude des Menschen – und sein Mut, sich bestimmte Freiheiten zu nehmen.

O-Ton 3 (Anfänge, 21 Sek.): (1) Die Freiheit, seine Umgebung zu verlassen und an einen anderen Ort zu ziehen; (2) die Freiheit, die Befehle anderer zu ignorieren oder zu missachten; und (3) die Freiheit, völlig neue soziale Realitäten zu schaffen oder sich zwischen verschiedenen sozialen Realitäten hin- und herzubewegen.

Sprecherin: Und wenn wir dahin zurückkehren und das Heft des Handelns wieder mehr in die eigenen Hände nehmen, dann sind laut den Autoren auch unsere heute von Ungleichheit geprägten Gesellschaften alles andere als alternativlos:

O-Ton 4 (Anfänge, 43 Sek): Wer weiß? Womöglich werden wir, wenn unsere Spezies überlebt, eines Tages auf diese heute noch unvorhersehbare Zukunft zurückblicken und Aspekte der fernen Vergangenheit, die heute wie Anomalien wirken – Bürokratien, die im Gemeindemaßstab arbeiten; Städte, die von Nachbarschaftsräten regiert werden; Regierungssysteme, in denen Frauen eine Mehrheit der offiziellen Posten bekleiden; Formen der Landverwaltung, die eher auf Pflege als auf Besitz und Ausbeutung beruhen -, als die wirklich bedeutenden Durchbrüche erkennen und große Steinpyramiden oder Statuen eher für historische Kuriositäten halten.

Abmoderationsvorschlag: „Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit“ von David Graeber und David Wengrow ist ein faszinierendes, bahnbrechendes und provozierendes Plädoyer dafür, nichts als alternativlos hinzunehmen, sondern wieder mehr den eigenen Fähigkeiten zu vertrauen und zu handeln. Die von Frank Arnold gelesene ungekürzte HörbuchFassung gibt´s nur bei Audible – und weitere Infos dazu finden Sie unter www.audible.de/ep/hoerbuch-tipp

Pressekontakt:
Audible GmbH
Silvia Jonas
Tel.: 030-310 191 132
Mail: [email protected]
Original-Content von: Audible GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AudioBildHörbuchRatgeberUnterhaltung

„Wir müssen unsere Einsatzkräfte besser schützen!“ / Gemeinsame Resolution des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport, des Deutschen Feuerwehrverbandes und der Stadt Hannover

by Redaktion
24. Juni 2022
0
„Wir müssen unsere Einsatzkräfte besser schützen!“ / Gemeinsame Resolution des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport, des Deutschen Feuerwehrverbandes und der Stadt Hannover
People

Hannover (ots) - Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei werden leider täglich Opfer von Beleidigungen, Beschimpfungen bis zu tätlichen Angriffen...

Read more

Neue Juristische Direktorin im Top-Tandem des SWR

by Redaktion
24. Juni 2022
0
Neue Juristische Direktorin im Top-Tandem des SWR
People

Mainz, Baden-Baden, Stuttgart (ots) - 24. Juni 2022 / Frauke Pieper wird neue Juristische Direktorin des Südwestrundfunks (SWR) und bildet...

Read more

Fachärztliche Verstärkung für Medical One-Standorte Düsseldorf und Hannover

by Redaktion
22. Juni 2022
0
Fachärztliche Verstärkung für Medical One-Standorte Düsseldorf und Hannover
People

Düsseldorf / Hannover (ots) - Klinikverbund setzt auf Erfahrung und Qualität Der Fachbereich der plastisch-ästhetischen Chirurgie der Medical One-Kliniken wird...

Read more

Dr. Theodor Niehaus bleibt Präsident des Didacta Verbandes/Didacta-Mitglieder bestätigen Vizepräsident Dr. Hans-Joachim Prinz/Jürgen Böhm neu im Vorstand

by Redaktion
22. Juni 2022
0
Dr. Theodor Niehaus bleibt Präsident des Didacta Verbandes/Didacta-Mitglieder bestätigen Vizepräsident Dr. Hans-Joachim Prinz/Jürgen Böhm neu im Vorstand
People

Darmstadt (ots) - Dr. Theodor Niehaus bleibt drei weitere Jahre Präsident des Didacta Verbandes. Niehaus wurde am 21. Juni 2022...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.