123people
Donnerstag, Mai 26, 2022
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Hohe CO-Vergiftungsgefahr durch Grills und Stromaggregate in Innenräumen

by Redaktion
6. Mai 2022
Reading Time: 2 mins read
Hohe CO-Vergiftungsgefahr durch Grills und Stromaggregate in Innenräumen

Berlin (ots) –

– Holzkohlegrills und Stromaggregate gehören nicht in geschlossene Räume, es besteht Lebensgefahr.
– Selbst das Grillen auf dem Balkon kann zu schweren Vergiftungen führen.
– Feuerwehrverband klärt auf: Rechtzeitige Warnung vor Kohlenmonoxid-Vergiftungen bieten nur CO-Melder.

Nicht zuletzt wegen drastisch gestiegener Energiepreise probieren immer mehr Menschen, Holzkohlegrills oder Stromaggregate als alternative Heiz- oder Stromquelle zu nutzen. Das kann tödlich enden. Die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen warnt dringend davor, Grills und Stromaggregate in geschlossenen Räumen zu verwenden. Der Grund: Glühende Holzkohle oder die Verbrennung von Diesel oder Benzin setzen erhebliche Mengen des toxischen Kohlenmonoxids (CO) frei, die selbst bei geöffneten Fenstern, Türen oder dem Garagentor zum Tode führen können.Aber auch auf dem Balkon ist große Vorsicht geboten, denn das Kohlenmonoxid kann in die Wohnung ziehen und dort befindliche Personen vergiften.

ÄHNLICHE POSTS

Start frei für den 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht beim FORSCHUNGSFORUM Schleswig-Holstein e. V.

Start frei für den 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht beim FORSCHUNGSFORUM Schleswig-Holstein e. V.

26. Mai 2022
Mr. Yasin „Eine Reise in dein Ich – Positiv Denken und Fühlen durch Hypnose“

Mr. Yasin „Eine Reise in dein Ich – Positiv Denken und Fühlen durch Hypnose“

26. Mai 2022

Unwissenheit und Leichtsinn verursachen Todesfälle

Immer häufiger berichten Feuerwehren und Rettungsdienste über lebensgefährliche Kohlenmonoxid-Unfälle durch den unvorsichtigen Umgang mit Holzkohlegrills. Die Betroffenen bemerken nicht, dass sie CO einatmen, denn das Gas ist unsichtbar, geruchs- und geschmacklos.

„Der Holzkohlegrill ist etwas für einen gemütlichen Abend im Freien und nicht geeignet für die Zubereitung von Grillgut im Innenraum oder als Heizgerät. Meist sind sich die Grillenden der drohenden Gefahr durch eine Kohlenmonoxidvergiftung nicht bewusst und so wird der Grill beispielsweise bei einem Regenschauer oder abendlicher Kälte einfach in die Wohnung gestellt. Das ist lebensgefährlich“, erklärt Hermann Schreck vom Deutschen Feuerwehrverband.

Stromaggregate nur im Freien betreiben

Ähnlich gefährlich wie Holzkohlegrills sind Stromaggregate oder Heizpilze in geschlossenen Räumen. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Aggregat mit Benzin, Diesel oder Methanol betrieben wird – beim Verbrennungsprozess kann immer gefährliches Kohlenmonoxid entstehen. Stromaggregate sollten daher ausschließlich im Freien betrieben werden.

CO-Warnmelder schützen Leben und Gesundheit vor unsichtbarer Gefahr

„Neben den genannten Beispielen gibt es im Alltag eine Vielzahl weiterer Gefahrenquellen, die jederzeit zu einer erhöhten Kohlenmonoxid-Konzentration in Innenräumen führen können. Bei verschmutzen und blockierten Abgasleitungen und Schornsteinen oder unsachgemäßer Kamin- oder Ofennutzung kann ein CO-Melder lebensrettend sein, denn das giftige Gas lässt sich nur durch technische Hilfsmittel aufspüren“, sagt Schreck. CO-Melder überwachen permanent die Umgebungsluft und schlagen bei gesundheitsgefährdenden CO-Konzentrationen Alarm. Die Installation der CO-Melder erfolgt nach Herstellerangaben.

Über die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen:

Die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen wurde im Jahr 2018 gegründet. Zu den Mitgliedern gehören der Bundesverband der Ärztlichen Leiter Rettungsdienst Deutschland (ÄLRD), die Bundesvereinigung Arbeitsgemeinschaften Notärzte Deutschlands (BAND), der Deutsche Feuerwehrverband (DFV), der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks (ZIV), der BHE Bundesverband Sicherheitstechnik sowie die Netze BW und verschiedene Hersteller von Kohlenmonoxid-Meldern.

Pressefotos unter www.co-macht-ko.de/presse

Pressekontakt:
Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen
„CO macht K.O. – Schütze dich vor Kohlenmonoxid!“
Frau Claudia Groetschel
Tel.: 030/44 02 01 30
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFreizeitRatgeberVerbraucher

Kearney stärkt Beratungskompetenz im Bereich Transformation

by Redaktion
25. Mai 2022
0
Kearney stärkt Beratungskompetenz im Bereich Transformation
People

Düsseldorf (ots) - Die globale Unternehmensberatung Kearney baut mit zwei neuen Associate Partnern ihre Beratungsexpertise im Bereich "Restructuring and Transformation"...

Read more

Führungswechsel: TÜV SÜD Stiftung stellt Weichen für die Zukunft

by Redaktion
25. Mai 2022
0
Führungswechsel: TÜV SÜD Stiftung stellt Weichen für die Zukunft
People

München (ots) - Stabübergabe im kommenden Jahr: Das Kuratorium der TÜV SÜD Stiftung hat jüngst beschlossen, dass Prof. Dr.-Ing. Axel...

Read more

Martin Haag als Vorsitzender des VCI Baden-Württemberg im Amt bestätigt / Mitgliederversammlung des Verbandes wählt Vorstand neu

by Redaktion
24. Mai 2022
0
Martin Haag als Vorsitzender des VCI Baden-Württemberg im Amt bestätigt / Mitgliederversammlung des Verbandes wählt Vorstand neu
People

Baden-Baden (ots) - Martin Haag, Werkleiter von Roche Diagnostics in Mannheim, ist weiterhin Vorsitzender des Verbandes der Chemischen Industrie Baden-Württemberg...

Read more

Lilli Hollunder: Beim zweiten Baby wird alles anders

by Redaktion
24. Mai 2022
0
Lilli Hollunder: Beim zweiten Baby wird alles anders
People

Hamburg (ots) - "Ich werde nicht mehr unter Tränen versuchen zu stillen, dann gibt es halt die Flasche", sagt Lilli...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.