123people
Donnerstag, Mai 26, 2022
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Hundekauf: Der ist aber süß! / Der Wunsch, einen Hund in die Familie aufzunehmen, ist bei den Deutschen ungebrochen

by Redaktion
6. April 2022
Reading Time: 2 mins read
Hundekauf: Der ist aber süß! / Der Wunsch, einen Hund in die Familie aufzunehmen, ist bei den Deutschen ungebrochen

Bonn (ots) –

Die Nachfrage ist sogar so groß, dass seriöse Züchter diese nicht mehr decken können. Immer häufiger greifen Hundeliebhaber daher auf Angebote im Internet zurück. Doch Stopp: Hier ist Vorsicht geboten. Die Angebote bewegen sich oftmals am Rande oder sogar ganz in der Illegalität.

Der Deutsche Tierschutzbund warnt, dass der illegale Welpenhandel sich immer mehr zu einem lukrativen Geschäft entwickelt. 2020 wurden dreimal so viele Hunde und sogar sechsmal so viele Katzen, zum überwiegenden Teil Welpen, gehandelt wie im Jahr zuvor. Die ersten Zahlen aus 2021 haben gezeigt: Dieser Trend ist ungebrochen. Bereits in der ersten Jahreshälfte wurden mehr illegal gehandelte Hunde und Katzen aufgegriffen als im ganzen Jahr 2020. Zudem geht der Tierschutzbund von einer hohen Dunkelziffer aus. Auf der Strecke bleiben das Wohl der Tiere, enttäuschte Hundebesitzer, seriöse Züchter und wohltätige Tierschutzvereine, deren Vermittlungsarbeit erschwert wird.

ÄHNLICHE POSTS

Start frei für den 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht beim FORSCHUNGSFORUM Schleswig-Holstein e. V.

Start frei für den 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht beim FORSCHUNGSFORUM Schleswig-Holstein e. V.

26. Mai 2022
Mr. Yasin „Eine Reise in dein Ich – Positiv Denken und Fühlen durch Hypnose“

Mr. Yasin „Eine Reise in dein Ich – Positiv Denken und Fühlen durch Hypnose“

26. Mai 2022

Die Risiken, die mit dem Erwerb eines Welpen aus dubiosen Quellen einhergehen, liegen auf der Hand. Um die Nachfrage zu decken, werden die Würfe oftmals viel zu früh vom Muttertier getrennt. Dadurch verpassen die Welpen die wichtige Sozialisierungsphase mit Muttertier und Geschwistern, können unsicheres und ängstliches Verhalten zeigen und eine ausgeprägte Verhaltensstörung entwickeln. Die schwierigen Hunde landen später oft genug im Tierheim, weil die Halter überfordert sind.

Gesundheitliche Risiken durch den Tierimport

Auch gesundheitliche Beeinträchtigungen aller Art, die durch Bakterien, Viren oder Darmparasiten (besonders Spulwürmer und Giardien) hervorgerufen werden, sind ein großes Problem. Giardia intestinalis beispielsweise zählt bei jungen Hunden unter einem Jahr zu den häufigsten Parasiteninfektionen. Spulwürmer können auch auf Menschen übertragen werden.

Der lebenswichtige Impfschutz, etwa gegen Parvovirose, Staupe und Tollwut fehlt häufig, auch wenn vorgelegte Papiere etwas anderes vorgaukeln. Sie sind oftmals gefälscht. Gefälscht sind in den Begleitpapieren oft auch die Einträge zur Transponderkennzeichnung. Es ist daher wichtig, einen angeblich vorhandenen Transponder beim Tierarzt auslesen und mit den Angaben im Begleitpapier vergleichen zu lassen. Gegebenenfalls muss der Welpe neu „gechippt“ und dann mit der richtigen Nummer beim Haustierregister angemeldet werden.

Beim Welpenhandel floriert das Geschäft besonders mit Rassehunden. Illegal gehandelt werden vor allem stark nachgefragte Moderassen wie Labrador, Malteser, Zwergspitz und Golden Retriever. Auch Hunde, die allein schon aufgrund ihrer rassetypischen Merkmale zu gesundheitlichen Problemen neigen, wie Mops, Französische Bulldogge, Dackel oder Chihuahua stehen hoch im Kurs.

Doch auch bei erwachsenen Importhunden ist Vorsicht geboten. Hier handelt es sich meistens um Mischlinge aus südlichen und osteuropäischen Ländern. Mit dem Import dieser Tiere gelangen auch Krankheiten hierher, die bislang vor allem im Mittelmeerraum verbreitet waren. Dazu zählen die Leishmaniose, die Babesiose, die Ehrlichiose oder die durch den Herzwurm verursachte Dirofilariose. Wer also einen ausgewachsenen Hund aus dem Ausland bei sich aufnehmen will, sollte sich unbedingt an seriöse Tierschutzvereine wenden.

Hundekauf mit Verstand: Checklisten helfen

Zahlreiche Institutionen und Verbände haben inzwischen Checklisten für werdende Hundehalter erarbeitet. Diese erleichtern die Suche nach dem „richtigen“ neuen Familienmitglied. Bevor große Hundeaugen also zu einer unbedachten emotionalen Entscheidung verleiten, empfiehlt es sich, sich umfassend zu informieren und die Anschaffung mit Vernunft zu planen.

Pressekontakt:
Abdruck Text und Foto (nur in Verbindung mit dieser Meldung)
honorarfrei bei Quellenangabe.Weitere Informationen:Bundesverband für Tiergesundheit e.V.
Dr. Sabine Schüller, Koblenzer Str. 121-123, 53177 Bonn,
Tel. 0228 / 31 82 96, E-Mail [email protected], www.bft-online.de
Original-Content von: Bundesverband für Tiergesundheit e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildRatgeberTiere

Kearney stärkt Beratungskompetenz im Bereich Transformation

by Redaktion
25. Mai 2022
0
Kearney stärkt Beratungskompetenz im Bereich Transformation
People

Düsseldorf (ots) - Die globale Unternehmensberatung Kearney baut mit zwei neuen Associate Partnern ihre Beratungsexpertise im Bereich "Restructuring and Transformation"...

Read more

Führungswechsel: TÜV SÜD Stiftung stellt Weichen für die Zukunft

by Redaktion
25. Mai 2022
0
Führungswechsel: TÜV SÜD Stiftung stellt Weichen für die Zukunft
People

München (ots) - Stabübergabe im kommenden Jahr: Das Kuratorium der TÜV SÜD Stiftung hat jüngst beschlossen, dass Prof. Dr.-Ing. Axel...

Read more

Martin Haag als Vorsitzender des VCI Baden-Württemberg im Amt bestätigt / Mitgliederversammlung des Verbandes wählt Vorstand neu

by Redaktion
24. Mai 2022
0
Martin Haag als Vorsitzender des VCI Baden-Württemberg im Amt bestätigt / Mitgliederversammlung des Verbandes wählt Vorstand neu
People

Baden-Baden (ots) - Martin Haag, Werkleiter von Roche Diagnostics in Mannheim, ist weiterhin Vorsitzender des Verbandes der Chemischen Industrie Baden-Württemberg...

Read more

Lilli Hollunder: Beim zweiten Baby wird alles anders

by Redaktion
24. Mai 2022
0
Lilli Hollunder: Beim zweiten Baby wird alles anders
People

Hamburg (ots) - "Ich werde nicht mehr unter Tränen versuchen zu stillen, dann gibt es halt die Flasche", sagt Lilli...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.