123people
Donnerstag, Mai 26, 2022
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Hybrider Bundeskongress #SpielKlima fragt: können Spiele(n) und Gaming das Klima retten? 3. – 6. Mai 2022

by Redaktion
26. April 2022
Reading Time: 3 mins read
Hybrider Bundeskongress #SpielKlima fragt: können Spiele(n) und Gaming das Klima retten? 3. – 6. Mai 2022

Berlin (ots) –

Vom 03.05. bis 06.05.2022 findet unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz der #SpielKlima-Kongress in hybrider Form statt. In 15 für Teilnehmer:innen kostenfreien Fachevents, Diskussionen, Streitgesprächen und Workshops befassen sich Spieleentwickler:innen, Gamedesigner:innen, Medienforscher:innen, Psycholog:innen, Spielverlage/Publisher und viele mehr mit der Frage, welche Rolle Spiele in der Klimakommunikation einnehmen und was sie über eine reguläre politische Kommunikation hinaus bewirken können.

Klima- und Energiewendekommunikation treffen dabei erstmals in diesem Umfang auf die Spiele- und Gaming-Branchen, der Kongress soll Auftakt sein für einen fruchtbaren interdisziplinären Diskurs über ein wichtiges Medium gesellschaftlicher Erzählungen mit hoher Reichweite.

ÄHNLICHE POSTS

Start frei für den 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht beim FORSCHUNGSFORUM Schleswig-Holstein e. V.

Start frei für den 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht beim FORSCHUNGSFORUM Schleswig-Holstein e. V.

26. Mai 2022
Mr. Yasin „Eine Reise in dein Ich – Positiv Denken und Fühlen durch Hypnose“

Mr. Yasin „Eine Reise in dein Ich – Positiv Denken und Fühlen durch Hypnose“

26. Mai 2022

Programm

Eröffnet wird SpielKlima am Dienstag, den 3. Mai mit einer Fachveranstaltung zu theoretischen Grundlagen und dem aktuellen Forschungsstand. Weiter geht es mit einem Fishbowl-Streitgespräch zu Klima-Narrativen und -Framing im Medium Spiel, bei dem auch das Publikum mitdiskutieren kann – unter anderem mit einer Klimapsychologin oder einem Quest-Designer von „Cyberpunk 2077“. Eine nachfolgende Online-Veranstaltung am ersten Konferenztag beschäftigt sich mit der Entwicklung von Spielen und den Problemen, die dabei aufkommen können. Im anschließenden Event stellen sich zehn nachhaltige Spieleverlage vor, die sich zusammengetan haben, um ein europaweites Netzwerk nachhaltiger Spieleverlage zu gründen.

Am Mittwoch, den 4. Mai startet SpielKlima mit einer Veranstaltung, bei der Institutionen und Personen aus den unterschiedlichsten Bereichen in nur jeweils drei Minuten ein eigenes Projekt zum Thema Klima und Spiel pitchen, das anschließend diskutiert wird. Am Freitag, den 6. Mai folgt ein Fachevent zu der Frage, welche Rolle das Medium Spiel in der Klima- und Umweltbildung einnehmen kann.

Im Rahmen von SpielKlima wird es außerdem sechs verschiedene Workshops geben, die meisten davon vor Ort in Berlin:

Den Auftakt machen am Mittwoch, den 4. Mai Fridays for Future mit einer Veranstaltung, in der die Teilnehmer:innen spielerisch gemeinsam neue, positive Zukunftsvisionen entwickeln. Es folgt ein Workshop, in dem das Planspiel „Pitch Your Green Idea“ kennengelernt werden kann. Am Donnerstag, den 5. Mai lernen Teilnehmer:innen verschiedene Spielmechaniken im „Boardgame-Café“ kennen. Im zweiten Teil dieses Workshops wird der Prozess einer Spieleentwicklung beispielhaft begleitet, um die Komplexität einer Spieleentwicklung, aber auch das Potential des Mediums Spiel als Klimakommunikations-Instrument zu vermitteln.

In einem weiteren Workshop am selben Tag wird das Planspiel „Energie für (m)eine Stadt“ gespielt und diskutiert. Der letzte Workshop am Freitag, 6. Mai, findet online statt und beschäftigt sich mit der Frage, wie große Institutionen und NGOs erfolgreiche Gamification-Projekte planen und durchzuführen können.

Auch das Networking wird bei SpielKlima nicht zu kurz kommen. Neben den Kontakten, die bereits bei den Fachevents geknüpft werden können, bietet SpielKlima die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen: Am Dienstag, den 3. Mai findet der digitale Energietage-Spieleabend statt, bei der die Theorie der Fachevents in die Tat, also das Spielen von Klimaspielen, umgesetzt wird. Am Mittwoch, 4. Mai wird es die Climate Game Designers & Communicators BAR NIGHT in Berlin geben, bei der alle Kongressteilnehmer:innen in Berlin miteinander anstoßen und sich austauschen können.

Am 5. Mai findet im Rahmen von SpielKlima außerdem die digitale Fachkonferenz ONE PLANET LEFT der Stiftung für digitale Spielekultur statt, die sich dem Konferenz-Thema mit ausschließlichem Fokus auf digitale Spiele widmet.

Weiterer Kontext

Der aktuelle IPCC-Bericht zeigt: das Klima erhitzt sich schneller und folgenschwerer als zuvor berechnet. Deshalb fragt sich #SpielKlima: können Spiele diese Informationen so vermitteln, dass Spielende in der Realität zum Handeln motiviert und aktiviert werden? Welche Chancen bieten Klimaspiele also in der Klimakommunikation? Spiele dienen nicht nur als Unterhaltungsmedien, die aktuelles Zeitgeschehen verarbeiten und damit Teile der Gesellschaft widerspiegeln. Sie können auch als Kommunikationsmedien agieren, da sie herrschende Meinungsbilder beeinflussen – diese Fähigkeit kann für eine effektive Klimakommunikation genutzt werden.

Der Klimakrise entgegensteuern scheint wichtiger denn je, trotzdem erfolgen Klimaschutzmaßnahmen nur schleppend. Insbesondere in Bezug auf die Klimakrise scheint die Kommunikation der wissenschaftlichen Erkenntnisse keinen Eindruck einer Handlungsnotwendigkeit zu vermitteln. #SpielKlima findet statt auf der Annahme: Spiele können das besonders gut ändern und nachhaltig etwas bewegen – sofern sie professionell umgesetzt sind.

Organisatorischer Rahmen

#SpielKlima findet statt im Rahmen der ENERGIETAGE 2022, der Leitveranstaltung für Energiewende und Klimaschutz in Deutschland mit insgesamt rund 550 Referent:innen. SpielKlima wird dabei unterstützt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie zahlreichen Partner:innen und Inputgeber:innen aus den Bereichen Energiewende, Klimakommunikation, Spiel und Gaming, u.a. den Internationalen Spieltagen SPIEL sowie der Stiftung für digitale Spielekultur.

– Gesamtprogramm und kostenfreie Anmeldung: www.spielklima.de
– Großkongress ENERGIETAGE 2022: www.energietage.de
– „Digital Day“ von SpielKlima: Fachkonferenz ONE PLANET LEFT: www.stiftung-digitale-spielekultur.de/project/one-planet-left

Pressekontakt:
Robert Dagci
Initiator und Project Lead #Spielklima
[email protected] Bührmann
Pressesprecherin ENERGIETAGE
[email protected] ENERGIETAGE 2022
c/o EUMB Pöschk GmbH & Co. KG
Original-Content von: Energie- und Umwelt-Managementberatung Pöschk / c/o Berliner ENERGIETAGE, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildKlimaschutzTerminvorschauUmweltVeranstaltung

Kearney stärkt Beratungskompetenz im Bereich Transformation

by Redaktion
25. Mai 2022
0
Kearney stärkt Beratungskompetenz im Bereich Transformation
People

Düsseldorf (ots) - Die globale Unternehmensberatung Kearney baut mit zwei neuen Associate Partnern ihre Beratungsexpertise im Bereich "Restructuring and Transformation"...

Read more

Führungswechsel: TÜV SÜD Stiftung stellt Weichen für die Zukunft

by Redaktion
25. Mai 2022
0
Führungswechsel: TÜV SÜD Stiftung stellt Weichen für die Zukunft
People

München (ots) - Stabübergabe im kommenden Jahr: Das Kuratorium der TÜV SÜD Stiftung hat jüngst beschlossen, dass Prof. Dr.-Ing. Axel...

Read more

Martin Haag als Vorsitzender des VCI Baden-Württemberg im Amt bestätigt / Mitgliederversammlung des Verbandes wählt Vorstand neu

by Redaktion
24. Mai 2022
0
Martin Haag als Vorsitzender des VCI Baden-Württemberg im Amt bestätigt / Mitgliederversammlung des Verbandes wählt Vorstand neu
People

Baden-Baden (ots) - Martin Haag, Werkleiter von Roche Diagnostics in Mannheim, ist weiterhin Vorsitzender des Verbandes der Chemischen Industrie Baden-Württemberg...

Read more

Lilli Hollunder: Beim zweiten Baby wird alles anders

by Redaktion
24. Mai 2022
0
Lilli Hollunder: Beim zweiten Baby wird alles anders
People

Hamburg (ots) - "Ich werde nicht mehr unter Tränen versuchen zu stillen, dann gibt es halt die Flasche", sagt Lilli...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.