123people
Freitag, September 22, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Im ZDF: „Diese Sendung ist kein Spiel – Die unheimliche Welt des Eduard Zimmermann“ / ZDF zeigt Dokumentarfilm von Regina Schilling

by Redaktion
1. August 2023
Reading Time: 2 mins read
Im ZDF: „Diese Sendung ist kein Spiel – Die unheimliche Welt des Eduard Zimmermann“ / ZDF zeigt Dokumentarfilm von Regina Schilling

Mainz (ots) –

Grimme-Preisträgerin Regina Schilling legt mit „Diese Sendung ist kein Spiel – Die unheimliche Welt des Eduard Zimmermann“ ihren zweiten Dokumentarfilm zur deutschen Fernsehgeschichte vor. Im Zentrum stehen die ersten Jahrzehnte der populären ZDF-Reihe „Aktenzeichen XY… ungelöst“, die der damals 38-jährige Journalist Eduard Zimmermann 1967 aus der Taufe hob und bis 1997 produzierte und moderierte. Das weltweit erste True-Crime-Format war geboren und damit zugleich das interaktive Fernsehen. Das ZDF zeigt den Film am Donnerstag, 10. August 2023, um 23.00 Uhr im Programm und ab 10.00 Uhr in der ZDFmediathek.

Betrug, Raub, Mord und sogenannte Sittlichkeitsverbrechen: Regisseurin Regina Schilling hat reichhaltiges Material zu Kriminalfällen aus 300 Sendungen „Aktenzeichen XY… ungelöst“, von der Adenauerzeit bis in die 1990er-Jahre, im Archiv gehoben und aus ihrer persönlichen Perspektive eingeordnet. Vordergründig erzählt das TV-Material von Verbrechensaufklärung und Prävention, von den Menschen, die Opfer wurden. Aus dem zeithistorischen Abstand, den Schilling einnimmt, ergibt sich für die Regisseurin ein tieferer Befund: Eduard Zimmermanns Sendungen vermitteln filmisch normative Bilder gesellschaftlicher Ordnung. „Wer einmal begonnen hat, genauer hinzuschauen, wird sehen, wie nachhaltig Zimmermann Spuren bei uns hinterlassen hat“, sagt Regina Schilling, die – selbst Teil der Generation der Babyboomer – ihre Erinnerungen an unheimliche TV-Abende einfließen lässt. „Wie viele der Ängste, die die Sendung damals ausgelöst hat, beschäftigen uns noch heute – insbesondere Frauen?“

ÄHNLICHE POSTS

Radio Bremen-Intendantin Yvette Gerner wiedergewählt

Radio Bremen-Intendantin Yvette Gerner wiedergewählt

21. September 2023
LORIOT100 | Crossmedialer ARD-Thementag und Jubiläumswoche zum 100. Geburtstag des großen deutschen Humoristen

LORIOT100 | Crossmedialer ARD-Thementag und Jubiläumswoche zum 100. Geburtstag des großen deutschen Humoristen

21. September 2023

Nach ihrem Film „Kulenkampffs Schuhe“ (Deutschland 2018), in dem sie das Unterhaltungsfernsehen der Nachkriegsära analysierte, lässt die Regisseurin ein weiteres Mal Bild- und Lebenswelten des TV von damals aufleben. In der Rückschau transportieren sie Werte und Weltbilder ihrer Zeit – über Kriminalistik und Technik, Beruf und Familie, Frauen und Männer, Medien und Minderheiten, Täter und Opfer wie Homosexuelle, Mädchen, Prostituierte.

Hintergrund: 1967 liegt die Adenauer-Ära in den letzten Zügen. Raub und Gewaltkriminalität wachsen. Bald wird die BRD von der SPD regiert, konservative Kräfte im Land kommen in Bedrängnis: Frauen wollen die Pille und die Scheidung, die RAF erschüttert die Gesellschaft, die 68er bestimmen den Diskurs. „30 Jahre wird Eduard Zimmermann Monat für Monat die Ängste der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft ansprechen. Zimmermanns klar umrissene Welt aus Gut und Böse, Tätern und Opfern führt uns direkt zu Fragen von Identität und Sexualität, die wir uns heute ganz neu stellen.“

Kontakt
Bei Fragen zur Pressemitteilung erreichen Sie Claudia Hustedt, ZDF-Kommunikation, telefonisch unter 06131 – 70-15952.

Sie erreichen die ZDF-Kommunikation per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch unter 06131 – 70-12108.

Pressefotos
Pressefotos erhalten Sie als Download (https://presseportal.zdf.de/presse/diesesendungistkeinspiel) (nach Login), per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch unter 06131 – 70-16100.

Weitere Informationen
Im ZDF-Presseportal finden Sie ergänzend:
– die Pressemappe (https://presseportal.zdf.de/pressemappe/diese-sendung-ist-kein-spiel-die-unheimliche-welt-des-eduard-zimmermann) mit Interview mit Regina Schilling
– den Film als Presse-Preview (https://presseportal.zdf.de/vorfuehrraum) (nach Login)

Pressekontakt:
ZDF-Kommunikation
Telefon: +49-6131-70-12108Folgen Sie uns gerne auch bei Twitter: https://twitter.com/ZDFpresse.
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildCelebritiesFernsehenHistorischesMedienStreamingTV-Ausblick

Somat und Pril kooperieren mit der Düsseldorfer Tafel e.V.

by Redaktion
13. September 2023
0
Somat und Pril kooperieren mit der Düsseldorfer Tafel e.V.
People

Düsseldorf (ots) - Unter dem Motto #gemeinsamgeniessen kooperieren die Marken Somat und Pril mit der Düsseldorfer Tafel e. V. und...

Read more

Von Niklas Kaul und Kristina Vogel über Mario Götze bis Nancy Faeser: „Wir sind Sporthilfe.“

by Redaktion
5. September 2023
0
Von Niklas Kaul und Kristina Vogel über Mario Götze bis Nancy Faeser: „Wir sind Sporthilfe.“
People

Frankfurt am Main (ots) - Sporthilfe startet wertebasierte Kommunikationskampagne / Unterstützung durch Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Fußballprofi Mario Götze, Social-Media-Star Younes...

Read more

Meet & Greet erfreut sich hoher Nachfrage: Box-Champion Mike Tyson kommt nach Offenbach

by Redaktion
1. September 2023
0
Meet & Greet erfreut sich hoher Nachfrage: Box-Champion Mike Tyson kommt nach Offenbach
People

Freiburg/Frankfurt (ots) - Er ist ein echtes Schwergewicht in der Box-Szene und sorgte auch außerhalb des Rings stets für Schlagzeilen:...

Read more

Natürliche Heilkraft aus dem Bienenstock: Honig als bewährtes Hausmittel

by Redaktion
28. August 2023
0
Natürliche Heilkraft aus dem Bienenstock: Honig als bewährtes Hausmittel
People

Brandenberg (ots) - Seit Jahrhunderten wird Honig nicht nur als köstliche Süßigkeit geschätzt, sondern auch als vielseitiges Hausmittel für zahlreiche...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.