123people
Sonntag, Februar 5, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Image-Problem im Handwerk: 7 Ideen, mit denen Betriebe ihr Ansehen aufpolieren und endlich Azubis gewinnen

by Redaktion
2. Januar 2023
Reading Time: 3 mins read
Image-Problem im Handwerk: 7 Ideen, mit denen Betriebe ihr Ansehen aufpolieren und endlich Azubis gewinnen

Hamburg (ots) –

Dem Handwerk werden einige Eigenschaften zugeschrieben, die der gesamten Branche einen abschreckenden Ruf verleihen: schlecht bezahlt, körperlich sehr anstrengend, männerdominiert – um nur einige zu nennen. Dabei treffen die meisten dieser Vorurteile längst nicht mehr zu.

„Um dem schlechten Ruf der Branche entgegenzuwirken, müssen die Betriebe aktiv kommunizieren, wie es wirklich bei ihnen aussieht. Um dabei die junge Zielgruppe von potenziellen Auszubildenden zu erreichen, bieten sich insbesondere die sozialen Medien an“, erklärt David Cordes. Er ist Recruiting-Experte für mittelständische Bau-, Handwerks- und Industrieunternehmen und kennt die Probleme der Betriebe genau. Gerne verrät er in diesem Artikel seine Ideen, wie Betriebe ihr Image verbessern und Bewerber erreichen.

ÄHNLICHE POSTS

Fuchswochen in vielen deutschen Jagdrevieren nicht tierschutzkonform

Fuchswochen in vielen deutschen Jagdrevieren nicht tierschutzkonform

3. Februar 2023
Mit Active Fresh präsentiert Air Wick das erste aerosolfreie automatische Duftspray der Marke

Mit Active Fresh präsentiert Air Wick das erste aerosolfreie automatische Duftspray der Marke

3. Februar 2023

1. Vorurteile ausräumen

Generell erleben gerade viele Handwerksbetriebe einen Einstellungsrückgang im Nachwuchsbereich. Zwar gibt es noch einige Bewerbungen für Ausbildungsplätze, viele der Kandidaten sind jedoch wenig bis gar nicht für eine Azubi-Stelle geeignet. Die Betriebe stehen heute vor einem Dilemma: Einerseits benötigen sie junge Menschen mit Potenzial, andererseits werden die Schulabgänger heute von Gesellschaft und Familien dazu angehalten, möglichst zu studieren oder eine sichere Stelle bei den Behörden anzunehmen.

Das liegt auch an den vielen Vorurteilen, die über das Handwerk kursieren – hier können die Unternehmen durch gekonnte Eigendarstellung effektiv gegensteuern. So sollten die Betriebe vor allem den Abwechslungsreichtum des Berufsfeldes, die vielen Aufstiegschancen bis hin zum Meister und besonders die krisenfeste Anstellung in den Mittelpunkt stellen. Das wichtigste Argument für junge Menschen: Richtig angepackt, lässt sich als gut ausgebildeter Handwerker hierzulande viel Geld verdienen.

2. Einblicke geben

Viele Schulabgänger haben mittlerweile völlig falsche Vorstellungen vom Handwerksberuf und haben nur das Bild vom altgedienten Vorarbeiter im Kopf. Dieses Vorurteil lässt sich am besten ausräumen, wenn man die eigenen Beschäftigten auf sozialen Medien wie Facebook oder TikTok zu Wort kommen lässt und so zu Botschaftern für junge Leute macht. Wer den modernen Alltagsbetrieb im Handwerk über Fotos, Videos und Interviews mit bereits vorhandenen Azubis aufzeigt, kann den potenziellen Bewerbern die vielen Vorteile dieses spannenden Berufsbildes vermitteln.

3. Chancen thematisieren

Auf der anderen Seite haben manche Unternehmer heute den Eindruck, dass die jungen Menschen sich bei der Arbeit nicht mehr anstrengen wollen. Das ist jedoch ein Irrtum: Der Nachwuchs hat heute viele verschiedene Möglichkeiten und Perspektiven bei der Berufswahl – und will diese nur bestmöglich nutzen. Daher sollten Handwerksbetriebe bei der Gewinnung neuer Azubis gezielt die Aufstiegschancen im Handwerk aufzeigen: So lohnt sich ein Hinweis auf die vielen Spezialisierungsmöglichkeiten, den späteren Meisterbrief bis hin zur eigenen Selbstständigkeit mit guten Verdienstmöglichkeiten in einem krisensicheren Beruf.

4. Die richtigen Plattformen nutzen

Zudem wird heute oft auf die Bedeutung neuer sozialer Medien wie Instagram und TikTok für eine erfolgreiche Nachwuchsgewinnung hingewiesen. Das ist natürlich richtig, jedoch sollten auch Werbebotschaften auf mittlerweile althergebrachten Plattformen wie Facebook oder auf Printmedien nicht vernachlässigt werden: Bei Schulabgängern ist die Ausbildungsplatzsuche meist eine Angelegenheit des ganzen Bekannten- und Freundeskreises. Indem Unternehmen sich bei der Azubi-Suche möglichst breit aufstellen, können sie von Weiterempfehlungen des sozialen Umfeldes der jungen Menschen profitieren.

5. Lokal engagieren

Ebenfalls wieder wichtiger wird das klassische Sponsoring, etwa vom regionalen Fußball oder Handballverein. Hier kann man oft schon mit einem kleinen vierstelligen Betrag eine große Wirkung erzielen, indem man sich bei den jungen Menschen in der Region positiv im Gedächtnis verankert. Wenn es dann an die Berufswahl geht, ist man im Ort bereits eine allseits bekannte Option.

6. Benefits anbieten

Ähnlich wie bei den Fachkräften besteht auch bei den Azubis heute ein Bewerbermarkt – die besseren Kandidaten können also oft zwischen vielen Ausbildungsangeboten wählen. Handwerksbetriebe können sich hier von Wettbewerbern absetzen, indem sie ausdrücklich auf die Vorteile einer Ausbildung in ihrem Unternehmen verweisen. So entstehen etwa durch Beihilfen zum Mittagessen oder kostenlose Handyverträge nur geringe Kosten, diese können jedoch bei der Entscheidung der jungen Leute für einen Ausbildungsplatz einen wichtigen Faktor darstellen.

7. Bewerbungsprozesse vereinfachen

Nicht zuletzt sollten sich die Unternehmen bewusst machen, dass die Zeit der umfangreichen Bewerbungsprozesse mit zahlreichen Unterlagen und Motivationsschreiben vorbei ist. Wer als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen werden möchte, sollte auf effektive Wege für die Bewerber achten. Zumindest eine Kurz-Bewerbung muss durch wenige Klicks auf einer Website oder den sozialen Medien möglich sein. So können die Betriebe danach zum Beispiel Kennenlerngespräche führen oder die potenziellen Azubis mit einem Probetag vom eigenen Unternehmen überzeugen, ohne zunächst unnötig hohe Hürden aufzustellen.

Wenn Handwerksbetriebe möglichst viele dieser Ideen beherzigen, werden sie auch in der aktuellen Zeit wieder mehr Azubis für ihr Unternehmen gewinnen.

Über David Cordes:

David Cordes ist der Geschäftsführer der Cordes Consulting GmbH. Der Recruiting-Experte unterstützt Handwerks-, Industrie- und Bauunternehmen dabei, neue Mitarbeiter zu gewinnen, um dem Mangel an qualifizierten Fachkräften in der Branche entgegenzuwirken. Das gelingt ihm durch den Aufbau einer attraktiven Arbeitgebermarke seiner Kunden. Bereits zahlreiche Unternehmen konnten durch die Zusammenarbeit mit der Cordes Consulting GmbH profitieren und offene Stellen langfristig besetzen. Mehr Informationen dazu unter: https://www.cordes-consulting.de/

Pressekontakt:
Cordes Consulting GmbH
E-Mail: [email protected]

Tags: ArbeitsmarktAusbildungBildHandwerk

Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren

by Redaktion
24. Januar 2023
0
Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren
People

Hamburg (ots) - FAIRFAMILY, eine Unternehmensberatung mit Sitz in Hamburg, lädt am 16. Juni zum TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz...

Read more

Heute live dabei sein: Max Giesinger gibt exklusives Weihnachtskonzert mit SOS-Kinderdörfer weltweit

by Redaktion
16. Dezember 2022
0
Heute live dabei sein: Max Giesinger gibt exklusives Weihnachtskonzert mit SOS-Kinderdörfer weltweit
People

München (ots) - Der Sänger und Songwriter Max Giesinger streamt am heutigen Freitag, 16.12., ab 18 Uhr für die SOS-Kinderdörfer...

Read more

Nicole Scherzinger als Hauptact bei der Bondi Beach Party im Rahmen des Sydney WorldPride

by Redaktion
14. Dezember 2022
0
Nicole Scherzinger als Hauptact bei der Bondi Beach Party im Rahmen des Sydney WorldPride
People

München (ots) - Im nächsten Jahr erwartet Reisende ein ganz besonders Event in Australiens bekanntester Metropole: Vom 17. Februar bis...

Read more

Ruby O. Fee zieht es mit Matthias Schweighöfer raus in die Natur

by Redaktion
7. Dezember 2022
0
Ruby O. Fee zieht es mit Matthias Schweighöfer raus in die Natur
People

Hamburg (ots) - Urwaldabenteuer in Brasilien, Hippie-Alltag auf Bali, Nächte unter freiem Himmel in Afrika: Schauspielerin Ruby O. Fee, 27,...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.