123people
Samstag, Mai 21, 2022
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

In 3sat: „WissenHoch2“ über Rassismus und „Cancel Culture“ / Mit einer Wissenschaftsdoku und einer Erstausstrahlung von „scobel“

by Redaktion
31. März 2022
Reading Time: 2 mins read
In 3sat: „WissenHoch2“ über Rassismus und „Cancel Culture“ / Mit einer Wissenschaftsdoku und einer Erstausstrahlung von „scobel“

Mainz (ots) –

Donnerstag, 7. April 2022, ab 20.15 Uhr

Auch wenn die Wissenschaft längst gezeigt hat, dass es keine Menschenrassen gibt, weil 99,9 Prozent des Erbguts bei allen Menschen, egal welcher Hautfarbe und Herkunft, gleich ist, halten trotzdem weltweit viele daran fest. Spätestens seit dem Wiederaufflammen der „Black Lives Matter“-Proteste steht Rassismus wieder im Zentrum der Diskussion. „WissenHoch2“ beschäftigt sich am Donnerstag, 7. April 2022, mit dem Thema. Den Auftakt macht um 20.15 Uhr die Wissenschaftsdokumentation „Die Macht der Vorurteile. Rassismus bewusst verlernen!“ von Denise Dismer und John A. Kantara. Im Anschluss, um 21.00 Uhr, diskutiert Gert Scobel in der Gesprächssendung „scobel – Streitkultur zwischen Zensur und Pluralismus“, wie „Cancel Culture“ zu definieren ist und wie weit sie gehen darf (Erstausstrahlung).

ÄHNLICHE POSTS

Doppelter Grund zur Freude: Leander Haußmanns STASIKOMÖDIE und Regisseur Sönke Wortmann beim Bayerischen Filmpreis geehrt

Doppelter Grund zur Freude: Leander Haußmanns STASIKOMÖDIE und Regisseur Sönke Wortmann beim Bayerischen Filmpreis geehrt

20. Mai 2022
Bayerischer Filmpreis für Albrecht Schuch in NDR Kino-Koproduktion „Lieber Thomas“

Bayerischer Filmpreis für Albrecht Schuch in NDR Kino-Koproduktion „Lieber Thomas“

20. Mai 2022

Die Bildersuche bei Twitter und Google bevorzugt weiße Menschen. Die Gesichtserkennung von Mobiltelefonen kann Asiatinnen nicht voneinander unterscheiden. Automaten der Bundesdruckerei scheitern daran, biometrische Fotos von schwarzen Menschen zu erstellen. In medizinischer Fachliteratur und in Vorlesungen werden fast alle Symptome an weißen Menschen abgebildet und beschrieben. Viele Krankheiten werden bei schwarzen Menschen und People of Color deswegen später diagnostiziert, sie erhalten bei gleicher Diagnose niedriger dosierte Schmerzmedikamente und werden ärztlich weniger gut betreut. Die Folge ist eine höhere Sterblichkeit – das zeigt auch die Covid-19-Pandemie. Rassistische Denkmuster werden von Menschen und Institutionen reproduziert und durch digitale Technik verstärkt. Doch weil Rassismus gelernt ist, kann er auch wieder verlernt werden. Grundvoraussetzung dafür ist, dass struktureller Rassismus als gesamtgesellschaftliches Phänomen anerkannt wird und die Menschen zu einer intensiven Auseinandersetzung damit bereit sind. Die Dokumentation „Die Macht der Vorurteile. Rassismus bewusst verlernen!“ von Denise Dismer und John A. Kantara zeigt anhand von wissenschaftlichen Studien, wo und wie People of Color oder Andersgläubige diskriminiert werden. Der Film zeigt aber auch, wie durch das Bewusstmachen von Vorurteilen diese wieder verlernt werden können.

Im Anschluss, um 21.00 Uhr, folgt die Sendung „scobel – Streitkultur zwischen Zensur und Pluralismus“ (Erstausstrahlung). „Cancel Culture“ bezeichnet den Ausschluss von diskriminierenden Meinungen und Personen aus dem öffentlichen Diskurs. Nach der Schriftstellerin Leïla Slimani bestehe „die wahre ‚Cancel Culture‘ darin, Buddha-Statuen zu sprengen, in Timbuktu historische Handschriften zu verbrennen oder das Kulturerbe Aleppo in Schutt und Asche zu legen.“ Sie lösche Sprachen, Religionen und Gemeinschaften aus. „Cancel Culture“ richtet sich also nicht mehr nur gegen Diskriminierung aufgrund ethnischer, sozialer und geschlechtsbezogener Eigenschaften, sondern zeigt sich auch in Bezug auf Meinungen, Überzeugungen und Fakten. Wie weit darf das gehen, ohne die Prinzipien einer liberalen pluralistischen Gesellschaft, der Demokratie, gefährlich auszuhöhlen? Entscheiden diejenigen, die die Macht haben, über die Fakten und deren Deutung? Toleranz ist eines der wichtigsten Merkmale einer liberalen offenen Gesellschaft. Doch wo endet sie, und wo beginnt Ausgrenzung?

„WissenHoch2“ – ein Thema, zwei Formate: Um 20.15 Uhr beleuchtet eine Dokumentation relevante wissenschaftliche Fragen; um 21.00 Uhr diskutiert Gert Scobel das Thema mit seinen Gästen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen.

Ansprechpartnerin: Marion Leibrecht, Telefon: 06131 – 70-16478;
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, [email protected]

Fotos sind erhältlich über ZDF-Kommunikation, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/wh2

Die Dokumentation als Video-Stream: https://kurz.zdf.de/XzVhd/

„Scobel“ bei YouTube: https://youtube.com/scobel

3sat – das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:
Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation/3sat Presse
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121
Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildDigitalisierungFernsehenGesellschaftGesundheitMedienMedizinStreamingTalkTV-AusblickWissenschaft

Dr. Georg Reutter ist neuer vdp-Präsident

by Redaktion
19. Mai 2022
0
Dr. Georg Reutter ist neuer vdp-Präsident
People

Berlin / Frankfurt (ots) - - Vorsitzender des Vorstands der DZ HYP wird Nachfolger von Dr. Louis Hagen - Mitgliederversammlung...

Read more

Hauptgeschäftsführer von Chemie.BW verstorben / Thomas Mayer hat Verbände geprägt

by Redaktion
17. Mai 2022
0
Hauptgeschäftsführer von Chemie.BW verstorben / Thomas Mayer hat Verbände geprägt
People

Baden-Baden (ots) - Am Freitag vergangener Woche verstarb nach langer und schwerer Krankheit der Hauptgeschäftsführer der Verbände der Chemie- und...

Read more

Neuer Vorstand in der Stiftung EVZ

by Redaktion
17. Mai 2022
0
Neuer Vorstand in der Stiftung EVZ
People

Berlin (ots) - Jakob Meyer wird neuer Vorstand der Stiftung EVZ und bildet gemeinsam mit der Vorstandsvorsitzenden Dr. Andrea Despot...

Read more

Deutscher Factoring-Verband: Mitglieder wählen Helmut Karrer für weitere drei Jahre in den Vorstand

by Redaktion
16. Mai 2022
0
Deutscher Factoring-Verband: Mitglieder wählen Helmut Karrer für weitere drei Jahre in den Vorstand
People

Berlin (ots) - Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Deutschen Factoring-Verbandes e.V. am 06.05.2022 wurde Helmut Karrer für weitere drei Jahre...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.