123people
Samstag, Februar 4, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Informieren und debattieren über die wehrhafte Demokratie / Die Deutschlandradio-Denkfabrik 2023 startet mit neuem Jahresthema

by Redaktion
29. Dezember 2022
Reading Time: 2 mins read
Informieren und debattieren über die wehrhafte Demokratie / Die Deutschlandradio-Denkfabrik 2023 startet mit neuem Jahresthema

Berlin (ots) –

Der Krieg in der Ukraine hat die Frage nach unserer Verteidigungsfähigkeit neu gestellt. Nun wird die Bundeswehr aufgerüstet und aufgewertet. Viele fordern wieder eine Dienstpflicht. Aber auch weltweit geraten Demokratien unter Druck, die Feinde der offenen Gesellschaft gewinnen an Boden, autoritäre Regime fühlen sich stärker denn je. Wie lässt sich die Demokratie verteidigen, gegen äußere wie innere Feinde?

Diese Frage erkunden Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova in ihren Programmen ab Januar 2023 im Rahmen der Denkfabrik von Deutschlandradio. Mehr als 38.000 Hörerinnen und Nutzer hatten zuvor an einer Online-Abstimmung über vier Debattenthemen teilgenommen, eine Rekordbeteiligung für die fünfte Ausgabe der Denkfabrik. Die Mehrheit wählte das Thema „Die wehrhafte Demokratie“.

ÄHNLICHE POSTS

DFB-Pokal-Achtelfinale: Ruhrpott-Derby live im ZDF

DFB-Pokal-Achtelfinale: Ruhrpott-Derby live im ZDF

3. Februar 2023
ANNE WILL am 5. Februar 2023 um 21:45 Uhr im Ersten: / Auto oder Bahn, Tempo oder Limit – Steckt die Verkehrswende im Stau?

ANNE WILL am 5. Februar 2023 um 21:45 Uhr im Ersten: / Auto oder Bahn, Tempo oder Limit – Steckt die Verkehrswende im Stau?

3. Februar 2023

Von der großen Politik zum alltäglichen Handeln im eigenen Umfeld

„Wie wichtig eine wehrhafte Demokratie ist, spüren wir zu außergewöhnlichen Anlässen, wie jüngst, als die Reichsbürger-Razzia Schlagzeilen gemacht hat. Im Grunde ist es aber ein Thema, das uns als Gesellschaft jeden Tag beschäftigt. Das reicht von der großen Politik bis zum Handeln im eigenen Umfeld. In der Denkfabrik machen wir uns auf die Spurensuche. Für unsere Hörerinnen und Hörer – und, ganz wichtig, im Dialog mit ihnen“, so Stefan Raue, Intendant von Deutschlandradio. Über das Publikumsprojekt Denkfabrik spricht er am 5. Januar im „Dlf-Magazin“ (Deutschlandfunk, 19.15 Uhr).

Deutschlandfunk Kultur startet zu Jahresbeginn in der Sendung „Studio 9“ eine Reihe mit Collagen und Interviews und stellt die Frage: Wie wehrhaft ist unsere Demokratie? Es kommen Menschen zu Wort, die aus anderen Ländern nach Deutschland gekommen sind – in der Hoffnung auf ein besseres, freieres Leben. Und es sprechen Menschen, die diese Demokratie mitgestalten wollen: Zum Beispiel Tareq Alaows aus Syrien, der als erster Geflüchteter in den Bundestag einziehen wollte und seine Kandidatur nach massiven Anfeindungen zurückzog (ab 2. Januar, 5.05 – 9.00 Uhr und 17.05 – 19.00 Uhr).

Verfassungsschutz und Geschichte der Bundeswehr

Im Deutschlandfunk beleuchtet die Sendung „Kulturfragen“ die „wehrhafte Demokratie“ in verschiedenen Kontexten. Der Historiker Jan Claas Behrends erklärt den Begriff aus geschichtlicher Perspektive vom Radikalenerlass bis zu den Reichsbürgern. (8. Januar, 17.05 Uhr). Wie kann sich die EU heute gegen eine Erosion durch Nationalismen und Egoismen einzelner Staaten wehren? Darüber spricht der Europarechtler René Repasi (15. Januar, 17.05 Uhr).

Wesentlicher Bestandteil der Denkfabrik ist der Austausch mit den Hörerinnen und Nutzern. Für die kommende Ausgabe planen die Redaktionen, verstärkt Publikumsveranstaltungen vor Ort durchzuführen.

Online bündelt das Denkfabrik-Portal alle Beiträge zum neuen Thema ab 1. Januar unter: deutschlandradio.de/denkfabrik. Interessierte können auch den monatlichen Denkfabrik-Newsletter (https://denkfabrik.deutschlandradio.de/newsletter-denkfabrik-102.html) abonnieren.

Pressekontakt:
Xenia Sircar
Deutschlandradio
[email protected]
030/8503-6164
www.deutschlandradio.de/presse
Original-Content von: Deutschlandradio, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildBundeswehrGesellschaftGovernanceKriegMedienRadioUkraine

Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren

by Redaktion
24. Januar 2023
0
Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren
People

Hamburg (ots) - FAIRFAMILY, eine Unternehmensberatung mit Sitz in Hamburg, lädt am 16. Juni zum TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz...

Read more

Heute live dabei sein: Max Giesinger gibt exklusives Weihnachtskonzert mit SOS-Kinderdörfer weltweit

by Redaktion
16. Dezember 2022
0
Heute live dabei sein: Max Giesinger gibt exklusives Weihnachtskonzert mit SOS-Kinderdörfer weltweit
People

München (ots) - Der Sänger und Songwriter Max Giesinger streamt am heutigen Freitag, 16.12., ab 18 Uhr für die SOS-Kinderdörfer...

Read more

Nicole Scherzinger als Hauptact bei der Bondi Beach Party im Rahmen des Sydney WorldPride

by Redaktion
14. Dezember 2022
0
Nicole Scherzinger als Hauptact bei der Bondi Beach Party im Rahmen des Sydney WorldPride
People

München (ots) - Im nächsten Jahr erwartet Reisende ein ganz besonders Event in Australiens bekanntester Metropole: Vom 17. Februar bis...

Read more

Ruby O. Fee zieht es mit Matthias Schweighöfer raus in die Natur

by Redaktion
7. Dezember 2022
0
Ruby O. Fee zieht es mit Matthias Schweighöfer raus in die Natur
People

Hamburg (ots) - Urwaldabenteuer in Brasilien, Hippie-Alltag auf Bali, Nächte unter freiem Himmel in Afrika: Schauspielerin Ruby O. Fee, 27,...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.