123people
Samstag, März 25, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Karnevalsparty ohne Abfall-Kater / Kamellepapier, Konfetti & Clownsnase umweltfreundlich entsorgen

by Redaktion
13. Februar 2023
Reading Time: 3 mins read
Karnevalsparty ohne Abfall-Kater / Kamellepapier, Konfetti & Clownsnase umweltfreundlich entsorgen

Köln (ots) –

Zerknüllte Bonbonpapierchen, schlappe Luftschlangen und ausgediente Pappnasen: Wo ausgelassen Karneval gefeiert wird, da fallen auch einige Abfälle an. Tipps, wie Karnevalist*innen nach der Party damit clever und umweltfreundlich aufräumen, hat die Initiative „Mülltrennung wirkt“.

Ob in München, Köln, Mainz oder Marne, ob Karneval, Fasching oder Fastnacht: Von Bayern bis Schleswig-Holstein laufen die Vorbereitungen in den Karnevalshochburgen jetzt auf Hochtouren. Endlich wieder feiern: Ist das Kostüm vollständig, das Partybuffet durchgeplant und passt die Dekoration? Gute Vorbereitung hilft auch bei der korrekten Entsorgung von Abfällen nach der Karnevalsparty. Tipps für die richtige Mülltrennung an Karneval gibt die Initiative „Mülltrennung wirkt“. „Weingummiverpackungen aus Kunststoff kommen in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack, ausgeleierte Clownsnasen in den Restmüll und leere Glasflaschen ohne Pfand in die Altglascontainer. Das unterstützt nicht nur Entsorgungsteams vor Ort. Viele dieser Abfälle können recycelt werden. So helfen Karnevalist*innen auch, Umwelt und Klima zu schützen. Dann gibt es nach der Karnevalsparty bestimmt keinen Abfall-Kater“, erklärt Axel Subklew, Sprecher der Initiative. Auch für Karnevalsabfälle gilt die einfache Grundregel für Mülltrennung: Verpackungen aus Kunststoff, Aluminium oder Weißblech und Verbundmaterialien wie Getränkekartons kommen in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack. Papier gehört in die Altpapiertonne und Glasverpackungen, wie Flaschen ohne Pfand, nach Farben sortiert in die Altglascontainer.

ÄHNLICHE POSTS

Constantin Klausmann: Wie Marketingagenturen durch die Zusammenarbeit mit externen Copywritern zu Gewinnern werden

Constantin Klausmann: Wie Marketingagenturen durch die Zusammenarbeit mit externen Copywritern zu Gewinnern werden

24. März 2023
Zigarren/Zigarillos ein Genussartikel für Erwachsene / Neue Statistiken des Statistischen Bundesamtes belegen, dass Zigarren und Zigarillos nur von Erwachsenen geraucht werden

Zigarren/Zigarillos ein Genussartikel für Erwachsene / Neue Statistiken des Statistischen Bundesamtes belegen, dass Zigarren und Zigarillos nur von Erwachsenen geraucht werden

23. März 2023

„Kamelle“, „Strüssjer“ & Co.: Wohin mit der gebrauchten Verpackung?

Karneval ohne süßes Wurfmaterial – einfach undenkbar. Leere Kunststofftütchen und größere Umverpackung wie Plastikeimerchen für Lakritz-Schnecken oder Fruchtgummis kommen in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack. Auch die Folienverpackungen von kleinen Blumensträußen wie dem Kölner „Karnevalsstrüßjer“ gehören dort hinein. Sind die Blumen nach Aschermittwoch verwelkt, kommen sie in die Biotonne. Gelbe Tonne oder Gelber Sack, das gilt auch für beschichtete Kartonverpackungen vom Partybuffet, zum Beispiel für Schokoküsse. Papiertüten für Karnevalskrapfen oder Berliner können im Altpapier entsorgt werden. Sind sie allerdings stark verschmutzt, müssen sie in den Restmüll. Wer zu Hause beim Partybuffet Abfall gleich vermeiden möchte, nutzt Teller, Gläser und Besteck aus dem eigenen Küchenschrank. Zusätzliches Einweggeschirr wie beschichtete Pappteller oder -becher, gebrauchte Papierservietten und verschmutzte Papiertischtücher gehören in den Restmüll.

Kein Pfand drauf? Glasverpackungen richtig entsorgen

Würstchen im Schlafrock und bunte Cocktails: Leere Glasverpackungen und Glasflaschen ohne Pfand kommen nach der Party, sortiert nach den Farben Weiß, Grün und Braun, in die entsprechenden Altglascontainer. Blaue oder rote Flaschen können in den Container für Grünglas. Es verträgt als Mischfarbe beim Recycling die meisten Fehlfarben. Deckel und Kronkorken gehören in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack. Falls sie am Container aber noch auf der Verpackung sind, können sie mit eingeworfen werden. Die Sortieranlage trennt sie von den Scherben. Auf keinen Fall aber dürfen leere Glasverpackungen vor oder auf den Containern stehen bleiben. Falls sie zerbrechen, können sie zu einer Gefahr für Menschen oder Tiere werden.

Feenflügel zerknittert, Wikingerfell zerrissen: Was tun mit ausgedienten Kostümen?

Endgültig „zerfeierte“ Kostümbestandteile kommen in den Restmüll. Accessoires aus Papier und Pappe wie Augenklappen oder Partyhütchen aus Papier können in die Altpapiertonne entsorgt werden. Gummibändchen oder kleine Metallteile müssen vorher entfernt werden. Sie gehören in den Restmüll. Ist das Kostüm neu gekauft, kommen gebrauchte Kunststoffverpackungen in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack, Kartons in die Altpapiertonne. Das gilt auch für leere Verpackungen von Karnevalsschminke oder der Partydekoration. Kreative Karnevalist*innen können Kostüme oder Karnevalsdeko auch selbst basteln oder ausleihen. So lässt sich einiges an Karnevalsabfall vermeiden.

Wer Verpackungen richtig trennt und entsorgt, hilft, Umwelt, Ressourcen und Klima zu schonen. Glasverpackungen können beliebig oft eingeschmolzen und wiederverwertet werden. Aus gebrauchten Papier- oder Kartonverpackungen werden neue Kartons, Zeitungs- oder Hygienepapiere. Beim Recycling von Kunststoffverpackungen werden wichtige Rohstoffe wie Rohöl und klimaschädliche Treibhausgase eingespart.

Bildmaterial und die Pressemitteilung zum Download sowie weitere Informationen zum Thema richtige Mülltrennung finden Sie unter: www.mülltrennung-wirkt.de/presse

Über „Mülltrennung wirkt“

„Mülltrennung wirkt“ist eine Initiative der dualen Systeme in Deutschland. Die dualen Systeme organisieren mit ihren Dienstleistern aus der Entsorgungs- und Recyclingbranche die Sammlung, Sortierung und Verwertung gebrauchter Verkaufsverpackungen. Grundlage für ihre Arbeit ist das Verpackungsgesetz. An der bundesweiten Initiative „Mülltrennung wirkt“ sind aktuell zehn duale Systeme beteiligt. Gemeinsam wollen sie aufklären, mit Irrtümern und Müllmythen aufräumen und möglichst viele Menschen zum Mitmachen motivieren.

Pressekontakt:
Pressebüro „Mülltrennung wirkt“
c/o Maria Marberg
Mobil: +49 (0)175 59 64 229
[email protected]ülltrennung-wirkt.deAxel Subklew, Experte der Initiative „Mülltrennung wirkt“
Tel.: +49 (0)2203 50 26 414 | Mobil: +49 (0)178 24 46 547
[email protected]ülltrennung-wirkt.de
Original-Content von: Initiative „Mülltrennung wirkt“, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AbfallBildBrauchtumKunststoffRatgeberRecyclingVerpackung

Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden

by Redaktion
1. März 2023
0
Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden
People

München (ots) - Für Organic Garden beginnt das Jahr mit einem weiteren Highlight. Nach Mario Gómez und der KRONE Gruppe...

Read more

BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity

by Redaktion
1. März 2023
0
BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity
People

Düsseldorf (ots) - BeyondGenderAgenda launcht heute eine Kampagne zu Ehren der "Top 100 Women for Diversity in 2023". Unter der...

Read more

Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“

by Redaktion
13. Februar 2023
0
Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“
People

Hamburg (ots) - Die Schauspielerin Jasmin Tabatabai rechnet im Interview in der neuen Ausgabe von ZEIT Verbrechen (ab morgen im...

Read more

Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren

by Redaktion
24. Januar 2023
0
Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren
People

Hamburg (ots) - FAIRFAMILY, eine Unternehmensberatung mit Sitz in Hamburg, lädt am 16. Juni zum TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.