123people
Mittwoch, Oktober 4, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Katholischer Medienpreis 2023 – Preisträgerinnen und Preisträger

by Redaktion
17. August 2023
Reading Time: 3 mins read
Katholischer Medienpreis 2023 – Preisträgerinnen und Preisträger

Bonn (ots) –

Christoph Goldbeck, Ilka aus der Mark, Katja Paysen-Petersen, Eckhart Querner, Christian Wölfel, Moritz Aisslinger, Sophia Maier sowie die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Instituts zur Förderung publizistischen Nachwuchses (ifp) aus dem Jahrgang 2020 erhalten den Katholischen Medienpreis 2023.

Den mit 5.000 Euro dotierten Hauptpreis erhalten Christoph Goldbeck und Ilka aus der Mark in der Kategorie Fernsehen für die vierteilige Serie „Marie will alles – Durchstarten mit Downsyndrom“ (WDR und ARD Mediathek, erstausgestrahlt am 1. Dezember 2022). Der mit 2.500 Euro dotierte Preis in der Kategorie Radio geht an Katja Paysen-Petersen, Eckhart Querner und Christian Wölfel für „Seelenfänger – Im Sog der Integrierten Gemeinde“ (BR und ARD Audiothek, erstausgestrahlt am 3. Dezember 2022). Den Katholischen Medienpreis in der Kategorie Print erhält mit 2.500 Euro dotiert Moritz Aisslinger für den Beitrag „Das Lager der Vergessenen“ (erschienen in DIE ZEIT am 9. März 2023). Den mit ebenfalls 2.500 Euro dotierten Preis der Kategorie Internet bekommen die Stipendiatinnen und Stipendiaten des ifp Jahrgangs 2020 für ihren Podcast „Unter anderen Umständen – Der Geburtspodcast für Zweifelnde“ (veröffentlicht am 25. September 2022). Der undotierte Sonderpreis der Jury geht an Sophia Maier für den Beitrag „Ist unsere Demokratie in Gefahr?“ (ausgestrahlt bei RTL am 24. November 2022).

ÄHNLICHE POSTS

Sky Sport präsentiert Weltklasse-Tennis von der ATP Tour den ganzen Herbst täglich live

Sky Sport präsentiert Weltklasse-Tennis von der ATP Tour den ganzen Herbst täglich live

3. Oktober 2023
Premiere. Andrea Kaiser krönt ab Sonntag, 29. Oktober, erstmals den Hundetrainer-Champion 2023 in SAT.1

Premiere. Andrea Kaiser krönt ab Sonntag, 29. Oktober, erstmals den Hundetrainer-Champion 2023 in SAT.1

3. Oktober 2023

Insgesamt sind 195 Beiträge für den Katholischen Medienpreis eingereicht worden (51 Print, 144 Elektronik, davon 47 Fernsehen, 52 Radio und 45 Internet). 2022 waren es 173 Einreichungen.

Die Verleihung des Katholischen Medienpreises findet am 8. November 2023 in Berlin statt.

Kategorie Fernsehen

14 Jahre lang, von 2008 bis 2022, haben Christoph Goldbeck und Ilka aus der Mark Marie, ihre Adoptiveltern und ihre ebenfalls angenommene jüngere Schwester, die auch das Downsyndrom hat, mit der Kamera begleitet. Entstanden ist der Vierteiler „Marie will alles – Durchstarten mit Downsyndrom“: Maries größter persönlicher Wunsch ist ein eigenständiges Leben. Die junge Frau möchte eine liebevolle Beziehung, eines Tages heiraten und Kinder bekommen, einen Beruf erlernen und ihre erste Wohnung mieten. Marie will so leben wie alle anderen auch – mit dem Downsyndrom.

Kategorie Radio

Katja Paysen-Petersen, Eckhart Querner und Christian Wölfel berichten in einem siebenteiligen Podcast über die Katholische Integrierte Gemeinde (KIG), die anfangs nur Integrierte Gemeinde hieß. Gegründet wurde sie 1965 von einem katholischen Ehepaar mit dem Ziel, die Kirche zu erneuern und zu leben wie die Urgemeinde. Die Autoren und Autorin erzählen die 50-jährige Geschichte der KIG. Sie interviewen ehemalige Gemeindemitglieder und decken die Machenschaften der Gruppierung auf, die innerhalb der katholischen Kirche agieren konnte.

Kategorie Printmedien

Moritz Aisslinger hat mit seinem Dossier „Das Lager der Vergessenen“ das von der Weltöffentlichkeit vergessene Volk der Rohingya zurück in den Fokus gerückt. Das ist nicht gefällig, denn viele Menschen haben genug von Krieg und Konflikten, was bereits in der näheren Umgebung beginnt. Umso notwendiger ist es, dass Journalisten und Journalistinnen auch dahin schauen, wo die Aufmerksamkeit nachgelassen hat. Es ist ein Privileg des Journalismus, denen eine Stimme geben zu können, die sonst kaum zu hören sind.

Kategorie Internet

Auf den ersten Blick scheint das Thema, dem sich die Stipendiatinnen und Stipendiaten der Katholischen Journalistenschule (ifp) angenommen haben, leicht und zugänglich: Es geht um Kinderwunsch, um Elternschaft und die Gründung einer Familie. Aber so einfach ist die Sache nicht. Kinder sind keine Selbstverständlichkeit mehr. Junge Menschen fragen sich heute: Will ich überhaupt ein Kind, und wenn ja, unter welchen Umständen? Welcher Zukunft, wirtschaftlich und ökologisch, setze ich ein Kind aus? Bin ich der Rolle eines Vaters gewachsen? Und wie sieht die heute aus? Diesen Fragen geht die Podcast-Reihe nach.

Sonderpreis der Jury

Mit dem Sonderpreis würdigt die Jury die RTL-Reportage von Sophia Maier „Ist unsere Demokratie in Gefahr?“ Die Autorin hat sich über Jahre mit der rechten Szene in Deutschland beschäftigt und geht der Frage nach, woher die Wut auf der Straße kommt. Mutig sucht sie das Gespräch mit Demonstrierenden und AfD-Sympathisanten.

Hintergrund

Seit 2003 wird der Katholische Medienpreis jährlich von der Deutschen Bischofskonferenz zusammen mit der Gesellschaft Katholischer Publizistinnen und Publizisten e. V. (GKP) und dem Katholischen Medienverband e. V. (KM.) ausgeschrieben. „Ausgezeichnet werden Beiträge, die die Orientierung an christlichen Werten sowie das Verständnis für Menschen und gesellschaftliche Zusammenhänge fördern, das humanitäre und soziale Verantwortungsbewusstsein stärken und zum Zusammenleben unterschiedlicher Gemeinschaften, Religionen, Kulturen und Einzelpersonen beitragen“, heißt es in der Ausschreibung.

Zur Jury unter dem Vorsitz von Weihbischof Matthäus Karrer (Rottenburg-Stuttgart) gehören: Katja Auer (Teamleiterin der Bayernredaktion der Süddeutschen Zeitung, München), Laura Diaz (Journalistin, Head of Social Media beim ZDF, Mainz), Andrea Groß-Schulte (Chefredakteurin der Liborius Verlagsgruppe, Hamm), Albert Herchenbach (ehemaliger Chefredakteur stadtgottes, Nettetal), Wolfgang Küpper (ehemaliger Redaktionsleiter Bayerischer Rundfunk, Religion und Orientierung, München), Andreas Kuschbert (Chefredakteur Heinrichsblatt, Bamberg), Michaela Pilters (ehemalige Leiterin der ZDF-Redaktion „Kirche und Leben“, Mainz) und Dagmar Reim (ehemalige Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg, Berlin).

Hinweise:

Weitere Informationen über den Preis sowie die Jurybegründungen und Informationen zu den Preisträgern finden Sie unter www.dbk.de in der Rubrik „Auszeichnungen der Deutschen Bischofskonferenz/Katholischer Medienpreis“ (https://www.dbk.de/themen/auszeichnungen-der-deutschen-bischofskonferenz/katholischer-medienpreis).

Pressekontakt:
Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Kaiserstraße 161
53113 Bonn
Postanschrift
Postfach 29 62
53019 Bonn
Tel: 0228/103-214
Fax: 0228/103-254
E-Mail: [email protected]
Home: www.dbk.de
Original-Content von: Deutsche Bischofskonferenz, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AuszeichnungBildMedienReligionTerminvorschau

Somat und Pril kooperieren mit der Düsseldorfer Tafel e.V.

by Redaktion
13. September 2023
0
Somat und Pril kooperieren mit der Düsseldorfer Tafel e.V.
People

Düsseldorf (ots) - Unter dem Motto #gemeinsamgeniessen kooperieren die Marken Somat und Pril mit der Düsseldorfer Tafel e. V. und...

Read more

Von Niklas Kaul und Kristina Vogel über Mario Götze bis Nancy Faeser: „Wir sind Sporthilfe.“

by Redaktion
5. September 2023
0
Von Niklas Kaul und Kristina Vogel über Mario Götze bis Nancy Faeser: „Wir sind Sporthilfe.“
People

Frankfurt am Main (ots) - Sporthilfe startet wertebasierte Kommunikationskampagne / Unterstützung durch Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Fußballprofi Mario Götze, Social-Media-Star Younes...

Read more

Meet & Greet erfreut sich hoher Nachfrage: Box-Champion Mike Tyson kommt nach Offenbach

by Redaktion
1. September 2023
0
Meet & Greet erfreut sich hoher Nachfrage: Box-Champion Mike Tyson kommt nach Offenbach
People

Freiburg/Frankfurt (ots) - Er ist ein echtes Schwergewicht in der Box-Szene und sorgte auch außerhalb des Rings stets für Schlagzeilen:...

Read more

Natürliche Heilkraft aus dem Bienenstock: Honig als bewährtes Hausmittel

by Redaktion
28. August 2023
0
Natürliche Heilkraft aus dem Bienenstock: Honig als bewährtes Hausmittel
People

Brandenberg (ots) - Seit Jahrhunderten wird Honig nicht nur als köstliche Süßigkeit geschätzt, sondern auch als vielseitiges Hausmittel für zahlreiche...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.