123people
Donnerstag, Mai 26, 2022
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Kein gewöhnlicher Einsatz – „Bad Rappenau“ verlässt Heimathafen Richtung Schwarzes Meer

by Redaktion
2. Februar 2022
Reading Time: 3 mins read
Kein gewöhnlicher Einsatz – „Bad Rappenau“ verlässt Heimathafen Richtung Schwarzes Meer

Kiel (ots) –

Am Montag, den 7. Februar 2022 um 10 Uhr, wird das Minentauchereinsatzboot „Bad Rappenau“ seinen Heimathafen Kiel verlassen. Das zum 3. Minensuchgeschwader gehörende Boot wird für die nächsten fünf Monate den deutschen Beitrag im Ständigen Minenabwehrverband 2 der NATO (SNMCMG 2 – Standing NATO Mine Countermeasures Group 2) stellen.

Unter dem Kommando von Korvettenkapitän Jan Brodersen (37) wird sich die Besatzung der „Bad Rappenau“ in Haifa (Israel) mit dem übrigen NATO-Verband treffen. Anschließend geht es Richtung Schwarzes Meer. „In der aktuellen und volatilen sicherheitspolitischen Lage werden wir die NATO an vorderster Front repräsentieren, ein Umstand, der allen Besatzungsmitgliedern bewusst ist und unser Handeln bestimmt“, so der Kommandant.

ÄHNLICHE POSTS

Start frei für den 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht beim FORSCHUNGSFORUM Schleswig-Holstein e. V.

Start frei für den 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht beim FORSCHUNGSFORUM Schleswig-Holstein e. V.

26. Mai 2022
Mr. Yasin „Eine Reise in dein Ich – Positiv Denken und Fühlen durch Hypnose“

Mr. Yasin „Eine Reise in dein Ich – Positiv Denken und Fühlen durch Hypnose“

26. Mai 2022

Das Minentauchereinsatzboot besucht auf seiner Fahrt neun Länder, elf Häfen und nimmt an fünf internationalen Manövern teil. Korvettenkapitän Brodersen formuliert es zusammenfassend wie folgt: „Die internationale Zusammenarbeit war und ist für mich immer eines der prägnantesten und schönsten Merkmale der Marine. Der Austausch mit anderen Nationen, auf See oder im Hafen, erweitert den eigenen Horizont ungemein. Dazu habe ich das Glück, mit einer hervorragenden Besatzung zur See fahren zu dürfen, die den Höhen und Tiefen einer Abwesenheit von über fünf Monaten absolut gewachsen ist.“ Besonderheiten des Einsatzes sind natürlich der Hafenbesuch in Haifa und der Einsatz im Schwarzen Meer. „Auf beides freue ich mich besonders, bin mir aber auch der besonderen Herausforderungen bewusst“, so der 37-jährige Kommandant.

Kurz nach der Kieler Woche, am 5. Juli, wird die „Bad Rappenau“ wieder im Heimathafen Kiel zurückerwartet.

Hintergrundinformationen

Auf Krisen und Konflikte in See ist die NATO mit vier einsatzbereiten Marineverbänden vorbereitet. Deutschland ist an allen beteiligt.

Die SNMCMG 2 ist ganzjährig vor allem im Mittelmeer, aber auch in den angrenzenden Seegebieten unterwegs und trainiert alle Aspekte der Minenkampfführung. Sie ist mit Minenlegern und Minenabwehrschiffen sowie Führungs- und Versorgungsschiffen in ständiger Einsatzbereitschaft – darunter immer eines aus Deutschland.

Wie die Standing NATO Mine Countermeasures Group 1 ist der Verband auf das Suchen und Bekämpfen von Seeminen ausgerichtet. Das beinhaltet auch, Munitionsaltlasten aus vergangenen Kriegen und Konflikten zu beseitigen. Regionaler Schwerpunkt der SNMCMG 2 ist das Mittelmeer. Wenn gefordert, kann sie aber auch in anderen Seegebieten operieren.

Neben den Einsätzen, die vom Bundestag mandatiert sind, beteiligt sich die Deutsche Marine laufend an den vier multinationalen Flottenverbänden der NATO. Solche sogenannten anerkannten Missionen gehören zu Deutschlands Verpflichtungen gegenüber dem Bündnis auch in Friedenszeiten. Zu ihnen stellt die Marine permanent Schiffe und Boote ab. In der Praxis sind diese Missionen nur teilweise den mandatierten Einsätzen ähnlich, darunter etwa die mehrere Monate Abwesenheit der teilnehmenden Soldatinnen und Soldaten von zuhause. Die wohl wichtigsten Unterschiede zu den Einsätzen sind, dass es die NATO-Verbände erstens teils seit Jahrzehnten gibt und sie zweitens regional nur sehr grob begrenzt sind.

Auch deshalb sind sie schnell verfügbare maritime Reaktionskräfte, mit denen das Bündnis bei eventuellen Krisen oder Konflikten flexibel operieren kann. Die Marineverbände gehören daher zur NATO Response Force; und in dieser Formation sind sie der Anteil der Seestreitkräfte an der Very High Readiness Joint Task Force (VJTF) – der Speerspitze der NATO, die permanent einsatzbereit ist. Zwei der Verbände haben die Fähigkeit großflächig Seewege zu schützen, die zwei anderen sind auf die Abwehr von Seeminen spezialisiert.

Die Maritime Groups sind dem Allied Maritime Command (MARCOM), mit seinem festen Hauptquartier in Northwood bei London, unterstellt. Ihre direkte Führung durch einen Kommandeur auf einem Flaggschiff rotiert jährlich unter den NATO-Partnern. Auch die teilnehmenden Schiffe und Boote wechseln regelmäßig.

Wie ihre Partner entsendet die Deutsche Marine nur Schiffe und Boote, die komplett ausgebildet und ausgerüstet sind. Um diese Einsatzbereitschaft auf einem hohen Niveau zu halten, nehmen die Maritime Groups an verschiedenen nationalen und internationalen Manövern teil. Diese laufende Ausbildung gehört genauso zu den Aufgaben der Verbände wie die militärische Abschreckung oder, wenn nötig, Embargokontrollen, Such- und Rettungsoperationen sowie humanitäre Not- und Katastrophenhilfe.

Nicht zuletzt aber dienen Schiffe und ihre Besatzungen als Botschafter in Blau: Die Verbände besuchen regelmäßig verschiedene Häfen in verbündeten oder befreundeten Staaten.

Hinweise für die Presse

Medienvertreter sind zum Termin „Kein gewöhnlicher Einsatz – ‚Bad Rappenau‘ verlässt Heimathafen Richtung Schwarzes Meer“ eingeladen. Für die weitere Ausplanung und Koordinierung wird um eine frühzeitige Anmeldung gebeten.

Termin: Montag, den 7. Februar 2022. Eintreffen bis spätestens 9.30 Uhr.

Ein späterer Einlass ist nicht mehr möglich.

Ort: Marinestützpunkt Kiel Wik, Schweriner Straße 17a, 24106 Kiel (Anschrift/Adresse für Ihr Navigationsgerät)

Programm:

9.30 Uhr Eintreffen Marinemusikkorps Kiel

9.40 Uhr Antreten Besatzung

9.45 Uhr Meldung an Kommandeur, 3. Minensuchgeschwader

10 Uhr Ablegen „Bad Rappenau“

Anmeldung: Medienvertreter werden gebeten, sich mit dem beiliegenden Anmeldeformular bis Freitag, den 4. Februar 2022, 15 Uhr, beim Presse- und Informationszentrum Marine per E-Mail zu akkreditieren.

Nachmeldungen sind nicht möglich.

Covid-19: Einlass erfolgt gem. 2G+ Regelung (geboostert oder geimpft + aktuellen PCR- oder Antigen-Test, Ergebnis <24h). Entsprechende Nachweise sind mitzuführen.

Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Marine
Pressestelle Einsatzflottille 1, Kiel
Tel.: +49 (0)431 71745 1410
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Presse- und Informationszentrum Marine, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AudioBildBundeswehrSHVerteidigung

Kearney stärkt Beratungskompetenz im Bereich Transformation

by Redaktion
25. Mai 2022
0
Kearney stärkt Beratungskompetenz im Bereich Transformation
People

Düsseldorf (ots) - Die globale Unternehmensberatung Kearney baut mit zwei neuen Associate Partnern ihre Beratungsexpertise im Bereich "Restructuring and Transformation"...

Read more

Führungswechsel: TÜV SÜD Stiftung stellt Weichen für die Zukunft

by Redaktion
25. Mai 2022
0
Führungswechsel: TÜV SÜD Stiftung stellt Weichen für die Zukunft
People

München (ots) - Stabübergabe im kommenden Jahr: Das Kuratorium der TÜV SÜD Stiftung hat jüngst beschlossen, dass Prof. Dr.-Ing. Axel...

Read more

Martin Haag als Vorsitzender des VCI Baden-Württemberg im Amt bestätigt / Mitgliederversammlung des Verbandes wählt Vorstand neu

by Redaktion
24. Mai 2022
0
Martin Haag als Vorsitzender des VCI Baden-Württemberg im Amt bestätigt / Mitgliederversammlung des Verbandes wählt Vorstand neu
People

Baden-Baden (ots) - Martin Haag, Werkleiter von Roche Diagnostics in Mannheim, ist weiterhin Vorsitzender des Verbandes der Chemischen Industrie Baden-Württemberg...

Read more

Lilli Hollunder: Beim zweiten Baby wird alles anders

by Redaktion
24. Mai 2022
0
Lilli Hollunder: Beim zweiten Baby wird alles anders
People

Hamburg (ots) - "Ich werde nicht mehr unter Tränen versuchen zu stillen, dann gibt es halt die Flasche", sagt Lilli...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.