123people
Sonntag, Juni 26, 2022
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Kinder spielerisch für Sonnenschutz begeistern / Zum Sommeranfang: Virtueller „Sonnenschutz-Koffer“ für Familien

by
20. Juni 2022
Reading Time: 3 mins read
Kinder spielerisch für Sonnenschutz begeistern / Zum Sommeranfang: Virtueller „Sonnenschutz-Koffer“ für Familien

Bonn (ots) –

Kreativ, lustig und alles andere als lästig: Sonnenschutz mit Kindern kann einfach und stressfrei gelingen. Wie es geht, zeigen neue Materialien der Kampagne „Clever in Sonne und Schatten“ der Deutschen Krebshilfe: Die Broschüre „Der Sonnenschutz-Koffer für Familien“ bietet Spiel-, Bastel- und Experimentideen. Ein kurzer Film lädt zum lustigen Mitraten ein. Er sensibilisiert dafür, dass Kinderhaut besonderen Schutz vor ultravioletter Strahlung der Sonne benötigt. Langfristig beugt dies dem Entstehen von Hautkrebs vor. Die neuen Materialien stehen unter www.krebshilfe.de und www.cleverinsonne.de bereit. Unterstützt wird die Kampagne auch von der BAHN-BKK.

Kinderhaut vor intensiver UV-Strahlung schützen

ÄHNLICHE POSTS

§ 219a StGB ist Geschichte! / Der erste Schritt zur Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs ist getan

§ 219a StGB ist Geschichte! / Der erste Schritt zur Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs ist getan

24. Juni 2022
Umfassende Rekonstruktion einer Kindesentführung / RTL Deutschland arbeitet an Spielfilm, Dokumentation, Podcast und Buch zum Fall Johannes Erlemann

Umfassende Rekonstruktion einer Kindesentführung / RTL Deutschland arbeitet an Spielfilm, Dokumentation, Podcast und Buch zum Fall Johannes Erlemann

24. Juni 2022

Am 21. Juni ist Sommeranfang. Die großen Ferien rücken näher, ebenso die Vorfreude auf ausgedehnte Spiel- und Freizeitaktivitäten im Freien. Zugleich ist die Haut gerade jetzt vermehrt den UV-Strahlen der Sonne ausgesetzt. „Genießen Sie mit Ihren Kindern den Sommer, entspannt und ohne Sonnenbrand. Die tollen neuen Sonnenschutz-Materialien helfen Ihnen dabei“, sagt Susanne Klehn, Botschafterin für Hautkrebsprävention der Deutschen Krebshilfe. Sie erkrankte im Alter von 27 Jahren selbst an Hautkrebs und weiß, wie wichtig Sonnenschutz bereits im Kindesalter ist.

Virtueller „Sonnenschutz-Koffer“ für Familien

Mit einfachen Schutzmaßnahmen lässt sich die Haut langfristig vor Schäden bewahren: mittags Schatten suchen, schützende Kleidung tragen sowie unbedeckte Hautpartien mit Sonnencreme (Lichtschutzfaktor mindestens 30) einreiben. Damit diese Regeln im sommerlichen Familienalltag selbstverständlich werden, bietet die Broschüre „Der Sonnenschutz-Koffer für Familien“ vielfältige altersgerechte Anregungen rund um den UV-Schutz. Für Kinder unter drei Jahren kann beispielsweise „Das kleine Lied vom Sonnenschutz“ dazu beitragen, das tägliche Eincremen zu einem schönen Ritual zu machen. Mit Schattenspielen und einem Kresse-Experiment bekommen schon die Kleinsten einen Eindruck davon, was Licht und Schatten unterscheidet und wie Sonnenstrahlen wirken. Für ältere Kinder gibt es ebenfalls zahlreiche Experimentideen, Rätsel, ein Sonnenschutz-Gedächtnisspiel sowie Anleitungen für Sonnen-Yoga. „Ganz besonderen Rate-Spaß bietet auch ein kurzer Film“, sagt Dr. Friederike Stölzel, vom Präventionszentrum des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Dresden / Universitätskrebs Centrum Dresden (NCT/UCC). „Kinder beschreiben darin – nach dem beliebten ‚Dingsda‘-Vorbild – Sonnenschutzbegriffe. Die Zuschauenden müssen diese erraten.“

Entwickelt wurden diese Materialien vom NCT/UCC Dresden, unterstützt durch die Deutsche Krebshilfe und die BAHN-BKK. „Prävention ist uns eine Herzensangelegenheit und wir sind davon überzeugt, dass man damit nicht früh genug anfangen kann“, sagt Hanka Knoche, Vorstand der BAHN-BKK. „Das didaktisch aufbereitete Material ermöglicht Eltern und Kindern einen spielerischen Zugang zum Thema Sonnenschutz und vermittelt ganz nebenbei eine Menge Hintergrundwissen – ein praxisorientierter Ansatz, der hoffentlich viele Familien erreicht.“ Seit 2018 ist die BAHN-BKK Partnerin der „Clever in Sonne und Schatten“-Kampagne.

UV-Schäden in der Kindheit steigern das Hautkrebsrisiko

UV-Strahlung ist der größte Risikofaktor für das Entstehen von Hautkrebs. Als besonders gefährlich beurteilen Experten UV-Belastungen und Sonnenbrände in der Kindheit. „Die Stammzellen der Haut liegen bei Kindern viel dichter unter der Hautoberfläche als bei Erwachsenen. Wird das Erbgut dieser Stammzellen durch UV-Strahlen geschädigt, steigt das Risiko, später an Hautkrebs zu erkranken“, erklärt Professor Dr. Eckhard Breitbart, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP). „Rund 303.000 Menschen erkranken derzeit in Deutschland pro Jahr neu an Hautkrebs – Tendenz steigend“, so Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe. Allein 40.000 der Neudiagnosen entfallen auf das Maligne Melanom, den schwarzen Hautkrebs. Dieser bildet sehr schnell Tochtergeschwulste und ist dadurch schwerer heilbar. „Sonnenschutz sollte daher bereits bei Kindern so selbstverständlich sein, wie das tägliche Zähneputzen.“

Themenseite UV-Strahlung und Hautkrebs:

https://ots.de/WGxoG6

Das Kooperationsprojekt „Clever in Sonne und Schatten“

Das Hautkrebs-Präventionsprogramm der Deutschen Krebshilfe richtet sich, neben dem Fokus auf Familien, vor allem an Kitas, Grundschulen sowie seit 2022 auch an sportbetonte Schulen für Jugendliche. In den vergangenen Jahren wurden deutschlandweit rund 6.500 Projektpakete an Kitas und Grundschulen versandt und mehr als 350 Einrichtungen für ihr Engagement zum Sonnenschutz als „Clever in Sonne und Schatten“ ausgezeichnet. Partner des Programms sind die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention e.V., Hamburg, das Projekt „Die Sonne und Wir“ der Universität zu Köln – Uniklinik Köln sowie das Präventionszentrum NCT/UCT, Dresden.

Interviewpartner auf Anfrage!

Pressekontakt:
Deutsche Krebshilfe
Pressestelle
Buschstr. 32
53113 Bonn
Telefon: 02 28/7 29 90-96
E-Mail: [email protected]
Internet: www.krebshilfe.de
Original-Content von: Deutsche Krebshilfe, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFamilieGesundheitKinderKrebsRatgeber

„Wir müssen unsere Einsatzkräfte besser schützen!“ / Gemeinsame Resolution des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport, des Deutschen Feuerwehrverbandes und der Stadt Hannover

by
24. Juni 2022
0
„Wir müssen unsere Einsatzkräfte besser schützen!“ / Gemeinsame Resolution des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport, des Deutschen Feuerwehrverbandes und der Stadt Hannover
People

Hannover (ots) - Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei werden leider täglich Opfer von Beleidigungen, Beschimpfungen bis zu tätlichen Angriffen...

Read more

Neue Juristische Direktorin im Top-Tandem des SWR

by
24. Juni 2022
0
Neue Juristische Direktorin im Top-Tandem des SWR
People

Mainz, Baden-Baden, Stuttgart (ots) - 24. Juni 2022 / Frauke Pieper wird neue Juristische Direktorin des Südwestrundfunks (SWR) und bildet...

Read more

Fachärztliche Verstärkung für Medical One-Standorte Düsseldorf und Hannover

by
22. Juni 2022
0
Fachärztliche Verstärkung für Medical One-Standorte Düsseldorf und Hannover
People

Düsseldorf / Hannover (ots) - Klinikverbund setzt auf Erfahrung und Qualität Der Fachbereich der plastisch-ästhetischen Chirurgie der Medical One-Kliniken wird...

Read more

Dr. Theodor Niehaus bleibt Präsident des Didacta Verbandes/Didacta-Mitglieder bestätigen Vizepräsident Dr. Hans-Joachim Prinz/Jürgen Böhm neu im Vorstand

by
22. Juni 2022
0
Dr. Theodor Niehaus bleibt Präsident des Didacta Verbandes/Didacta-Mitglieder bestätigen Vizepräsident Dr. Hans-Joachim Prinz/Jürgen Böhm neu im Vorstand
People

Darmstadt (ots) - Dr. Theodor Niehaus bleibt drei weitere Jahre Präsident des Didacta Verbandes. Niehaus wurde am 21. Juni 2022...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.