123people
Freitag, März 31, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Kohlenmonoxid-Unfälle nehmen aktuell zu: Polizei in NRW und Hamburg trägt CO-Warner bei Einsätzen

by Redaktion
10. Februar 2023
Reading Time: 2 mins read
Kohlenmonoxid-Unfälle nehmen aktuell zu: Polizei in NRW und Hamburg trägt CO-Warner bei Einsätzen

Berlin (ots) –

– Defekte Heizungen, nicht gewartete Thermen, alternative Heizmethoden – dieser Winter bleibt gefährlich
– Neben den Rettungsdiensten schützen sich künftig auch Einsatzkräfte der Polizei in NRW und Hamburg mit Kohlenmonoxid-Warngeräten
– Experten empfehlen Verbrauchern auch zuhause CO-Melder zum Schutz vor Vergiftungen

In diesem Winter steigt die Zahl der Kohlenmonoxid-Vergiftungen deutlich. Täglich berichten die Medien über neue Fälle. Schon jetzt gehören CO-Vergiftungen zu den häufigsten Vergiftungen in Deutschland und weltweit. In den vergangenen zehn Jahren wurden durchschnittlich knapp 3500 Patientinnen und Patienten jährlich mit einer Kohlenmonoxid-Vergiftung in Deutschlands Krankenhäuser eingeliefert. Bei fast jedem Sechsten endete sie tödlich.

ÄHNLICHE POSTS

Zu Ostern nach Walbeck – Ein kleiner Ort feiert Kaiser Otto den Großen

Zu Ostern nach Walbeck – Ein kleiner Ort feiert Kaiser Otto den Großen

31. März 2023
Streitkräftebasis: Logistische Infrastruktur der Bundeswehr wird gestärkt

Streitkräftebasis: Logistische Infrastruktur der Bundeswehr wird gestärkt

31. März 2023

Lebensgefahr durch Heizexperimente in Wohnräumen

„Wir rechnen damit, dass wir in diesem Winter traurige Rekorde bei den CO-Vergiftungen sehen werden. Ursache sind neben defekten Heizungsanlagen und nicht gewarteten Thermen vor allem die wegen der Energiekrise leichtsinnig genutzten Heizalternativen wie beispielsweise Grills oder Teelichtöfen in Wohnräumen. „Hier besteht akute Lebensgefahr“, sagt Andreas Walburg vom Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks (ZIV) und warnt die Verbraucher dringend vor Heizexperimenten.

Polizei in ersten Bundesländern mit CO-Warnern ausgestattet

Um bei Notrufeinsätzen die Lebensretter vor einer möglichen Kohlenmonoxid-Vergiftung zu schützen, statten immer mehr Bundesländer neben den Rettungsdiensten auch die Einsatzkräfte der Polizei mit CO-Warnern aus: nach Hamburg künftig auch Nordrhein-Westfalen.

Auch für NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) steht die Sicherheit der Polizistinnen und Polizisten an erster Stelle: „Das Betreten einer Wohnung birgt für Polizistinnen und Polizisten immer ein erhöhtes Risiko. Beispielsweise können sie auf Kohlenmonoxid stoßen. Da die Beamtinnen und Beamten das gefährliche Atemgift weder sehen, riechen noch schmecken können, helfen ihnen CO-Warngeräte dabei, es im Einsatz zu entdecken und sich besser zu schützen. Ein kleines Gerät mit großer Wirkung.“

Zuhause warnen nur CO-Melder vor Kohlenmonoxid in der Raumluft

Bei Kohlenmonoxidvergiftung sind die Symptome unspezifisch und schwer zu deuten. Daher empfehlen Experten wie Andreas Walburg Verbrauchern, zuhause spezielle CO-Melder zum Schutz vor Kohlenmonoxid-Vergiftungen anzubringen. Die Geräte reagieren auf gesundheitsgefährdende CO-Konzentrationen in der Raumluft. Zudem warnt der schrille Alarmton die Menschen vor dem gefährlichen Atemgift. Verbraucher sollten beim Kauf von CO-Meldern unbedingt auf die EN5029 für geprüfte Qualität achten.

Hinweise zur richtigen Montage und Bedienung von CO-Meldern für das eigene Heim unter https://www.co-macht-ko.de/schutz-vor-kohlenmonoxid/

Über die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen:

Die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen wurde im Jahr 2018 gegründet. Zu den Mitgliedern gehören der Bundesverband der Ärztlichen Leiter Rettungsdienst (ÄLRD), die Bundesarbeitsgemeinschaft Notärzte (BAND), der Deutsche Feuerwehrverband (DFV), der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks (ZIV), der BHE Bundesverband Sicherheitstechnik und verschiedene Hersteller von Kohlenmonoxid-Meldern.

Pressefotos unter www.co-macht-ko.de/presse

Pressekontakt:
Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen
„CO macht K.O. – Schütze dich vor Kohlenmonoxid!“
Frau Claudia Groetschel
Tel.: 030/44 02 01 30
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildRatgeberUnfallWohnen

Vincent Cassel: „Erst in New York habe ich begriffen, wie französisch ich bin“

by Redaktion
27. März 2023
0
Vincent Cassel: „Erst in New York habe ich begriffen, wie französisch ich bin“
People

Hamburg (ots) - Hollywood-Schauspieler Vincent Cassel erzählt in der aktuellen Ausgabe des ZEITmagazin MANN, wie er die Gegensätze zwischen Frankreich...

Read more

Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden

by Redaktion
1. März 2023
0
Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden
People

München (ots) - Für Organic Garden beginnt das Jahr mit einem weiteren Highlight. Nach Mario Gómez und der KRONE Gruppe...

Read more

BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity

by Redaktion
1. März 2023
0
BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity
People

Düsseldorf (ots) - BeyondGenderAgenda launcht heute eine Kampagne zu Ehren der "Top 100 Women for Diversity in 2023". Unter der...

Read more

Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“

by Redaktion
13. Februar 2023
0
Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“
People

Hamburg (ots) - Die Schauspielerin Jasmin Tabatabai rechnet im Interview in der neuen Ausgabe von ZEIT Verbrechen (ab morgen im...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.