123people
Freitag, März 31, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Kommen Frauen beim Thema Geld immer noch zu kurz?

by Redaktion
9. März 2023
Reading Time: 3 mins read
Kommen Frauen beim Thema Geld immer noch zu kurz?

Wien (ots) –

Wer schützt die Bargeldinfrastruktur und garantiert damit die Wahlfreiheit der Zahlungsmittel?

Die Münze Österreich AG hatte nicht zuletzt aus Anlass des Internationalen Frauentages und der erstmaligen Ausgabe einer Münzserie, die ausschließlich Frauen gewidmet ist, zur Diskussion von Machtverhältnisse und Geld geladen.

ÄHNLICHE POSTS

Streitkräftebasis: Logistische Infrastruktur der Bundeswehr wird gestärkt

Streitkräftebasis: Logistische Infrastruktur der Bundeswehr wird gestärkt

31. März 2023
Jetzt erschienen: Das erste große Maultaschen-Kochbuch / Rechtzeitig zum Welt-Maultaschen-Tag 2023 im Buchhandel; Vom Maultaschen-Blogger Volker Klenk; Mit seinem Maultaschen Manifest

Jetzt erschienen: Das erste große Maultaschen-Kochbuch / Rechtzeitig zum Welt-Maultaschen-Tag 2023 im Buchhandel; Vom Maultaschen-Blogger Volker Klenk; Mit seinem Maultaschen Manifest

31. März 2023

Es diskutierten:

Bundesministerin a.D. Maria Rauch-Kallat, MBA

Mag.a Gabriele Zgubic, Leiterin Konsumentenpolitik Arbeiterkammer

Mag. Ulrike Fischer, Abgeordnete zum Nationalrat, Grüne

Mag. Gerhard Starsich, Generaldirektor der Münze Österreich

Die Relevanz der finanziellen Selbstbestimmung ist für alle ein relevantes Ziel, denn wie die II. Nationalratspräsidentin Doris Bures in einer Stellungnahme übermittelt hatte:

„Selbstbestimmtes Leben und soziale Autonomie in allen wichtigen Entscheidungen des Alltags“ gehören deshalb unbedingt zu einem fairen Gesellschaftskonzept. Dazu zählt auch die Entscheidung, wie materielle Fragen selbstbestimmt und individuell entschieden werden können. Der Zugang zu Bargeld ist eine wichtige Basis dafür. Diesen gilt es – insbesondere für die weiblichen Lebensrealitäten – auch in Zukunft sicher zu stellen“.

Wie sicher zu stellen sei, dass alle Mitglieder der Gesellschaft in diese Position kommen können, wird unterschiedlich gesehen. Katharina Werner, Abgeordnete zum Nationalrat, Neos setzt auf Bildung und Anreize: „Lösungsansätze wie Aufklärungs-Kampagnen und einem Anreizmodell dafür zu sorgen, dass der Zugang zu einem digitalen Zahlungstool allen niederschwellig ermöglicht wird.“

Gabriele Zgubic, Arbeiterkammer berichtet, von gravierenden Unterschiedenen bei den Pensionen. Mit einer durchschnittlichen Frauenpension von EUR 1.150,- gibt es wohl sehr viele Frauen in Österreich, die unter der Armutsschwelle leben. Wie denn der niederschwellige Zugang zu digitalen Zahlungstools gewährleistet werden kann, der ja nie unentgeltlich gegeben wird (Kreditkartengebühr, Kontoführung etc.) wird sicher noch Anlass zu politischen Debatten in den nächsten Wochen geben.

Auch die Grünen setzen stark auf das Moment Bildung: „Die finanzielle Inklusion dieser Gruppen braucht daher gezielte Maßnahmen. Die Finanzbildungsstrategie der Bundesregierung zum Beispiel legt ein spezielles Augenmerk auf die Förderung der Finanzkompetenz, beispielsweise jener von Frauen, um ihre Unabhängigkeit zu stärken und das ein finanzielles Gefälle, etwa bei den Pensionen, mittelfristig abzuschaffen.“ Abgeordnete zum Nationalrat und Sprecherin für Wirtschaft und Innovation Elisabeth Götze (Die Grünen)

Mag. Ulrike Fischer, Abgeordnete zum Nationrat Die Grünen betont: „Wer in einer Notsituation ist, wenn das Geld knapp ist, braucht man Bargeld. Bargeld ist ganz wichtig für die finanzielle Selbstbestimmung und wenn Unternehmen die Bargeldannahme verweigern, sieht man, dass es Unterstützung des Gesetzgebers braucht. Hier werden wir nachschärfen müssen.“

Maria Rauch-Kallat hofft dass wir nicht in eine bargeldlose Gesellschaft schlittern, denn Bargeld sei eine wunderbare Absicherung. „Mein Appell an alle Frauen ist, sich nicht auf einen Ehemann zu verlassen, finanziell auf eigenen Füssen zu stehen, ist eine wichtige Basis.“

Der Generaldirektor der Münze Österreich AG, Mag. Gerhard Starsich begrüßt alle Initiativen, die auf Finanzbildung setzen, verweist aber auf die teils dramatischen Entwicklungen in Ländern wir UK, USA und Schweden, Gesellschaften, die Großteils auf digitale Bezahlmethoden setzen.

„Selbst die konservative Regierung Englands, in deren politische DNA die Freiheit des Marktes eingeschrieben ist, plant den Zugang zu Bargeld gesetzlich zu regeln. In UK wurde das Bankfilialnetz so grobmaschig, dass nicht mehr sichergestellt werden konnte, dass Menschen unentgeltlich Zugang zu Bargeld haben. In einer Zeit der Wahl zwischen „eat“ or „heat“ sind unentgeltliche Bezahlmethoden entscheident.

Auch in Österreich setzen die meisten Banken auf digitale Services und planen eine Reduktion des Bankfilialnetzes. Was eine gute Bankinfrastruktur ausmacht muss von der Politik definiert werden um künftig dem Wunsch der Bürger nach Wahlfreiheit der Zahlungsmittel gerecht zu werden. Ein Schutz aller Bevölkerungsgruppen in ihrem legitimen Interesse am Wirtschaftsleben teilhaben zu können, ist notwendig. Mittel- und langfristige Perspektiven über verstärkte Finanzbildung sind gut, Absicherung aller ist aber besser.“

Weitere Infos (https://www.ots.at/redirect/accesstocash)

Pressekontakt:
Mag. Andrea Lang
Münze Österreich AG
[email protected]
06649629821
Original-Content von: Münze Österreich AG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArmutBargeldBildFrauenVermischtes

Vincent Cassel: „Erst in New York habe ich begriffen, wie französisch ich bin“

by Redaktion
27. März 2023
0
Vincent Cassel: „Erst in New York habe ich begriffen, wie französisch ich bin“
People

Hamburg (ots) - Hollywood-Schauspieler Vincent Cassel erzählt in der aktuellen Ausgabe des ZEITmagazin MANN, wie er die Gegensätze zwischen Frankreich...

Read more

Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden

by Redaktion
1. März 2023
0
Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden
People

München (ots) - Für Organic Garden beginnt das Jahr mit einem weiteren Highlight. Nach Mario Gómez und der KRONE Gruppe...

Read more

BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity

by Redaktion
1. März 2023
0
BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity
People

Düsseldorf (ots) - BeyondGenderAgenda launcht heute eine Kampagne zu Ehren der "Top 100 Women for Diversity in 2023". Unter der...

Read more

Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“

by Redaktion
13. Februar 2023
0
Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“
People

Hamburg (ots) - Die Schauspielerin Jasmin Tabatabai rechnet im Interview in der neuen Ausgabe von ZEIT Verbrechen (ab morgen im...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.